geschletserkennung honiggurami

hi

ich habe mir 2 honigguramis zugelegt.
Der nicht gerade wie ein expete wirkende verkäufer war sich nicht sicher
ob und was das m/w ist.
die beiden fische berühren sich häfig mit den tastfäden und schwümmen zusammen durchs 112l fassende aq.
Meine frage: woran erkenne ich das männchen und woran das weibchen???
bitte um antwort!!!

gruß luigi
 

Mudskipper

Mitglied
Moin,

gib in die Google Bilder suche Colisa chuna ein, bedenke, dass Männchen anfangs oft noch etwas blass sind.

Zucht oder Naturform?

Lg
 
Hallo

Man kann die Honigguramis daran unterscheiden das, dass Männchen eine Spitz zulaufende Rückenflosse hat und das Weibchen eine abgerundete Rückenflosse hat. :D
 
danke!!
aber was hat das berühren mit den fäden zu bedeuten??
find auch das meine sich sehr ähneln!!!
(zumindest an der rückenflosse, gibs noch andere Merkmale???)
glaub diese beiden "fachverkäufer" hatten mal wieder k.a....
Meinten es sei ein pärchen
(dann hab ich wohl schwule fische...)

gruß luigi
 
Moin moin,

luigi_master schrieb:
...
glaub diese beiden "fachverkäufer" hatten mal wieder k.a.......

nu mal nicht so voreilig mit Verurteilung!
Bei Honigguramis kann es bis zu 2 Wochen dauern, bis sie ihre umzugsbedingte Schreckfärbung abgelegt haben, bis dahin sehen die sich sehr ähnlich. Also mal'n bisschen Geduld haben.
Die Fäden sind u.a. ein Kommunikationsmittel, daher kann man aus dem gegenseitigen Betasten keinerlei Rückschlüsse auf ein Geschlecht ziehen.

Gruss,
Britta
 
jo
aber wann sind die denn ausgewachsen verkäufer meinte,
dass das schon eingetreten sei.
Leider bin ich eine katastrohe was aq fotographieren angeht...
Aber beinde haben mehr oder weniger abgerundete flossen
und sind unten rot.

gruß luigi
 
Hallo,
Meine Fische wurden mir auch als Honigguramis verkauft. Es ist aber auch die rote Zuchtform der Colisa labiosa.

Das die sich mit den "Fäden" betasten hat nichts damit zu tun, meine betasten auch die Schnecken :wink:
Am Anfang hab ich meine auch überhaupt nicht unterscheiden können, da sahen beide ziemlich gleich aus. Später hat man es wie schon beschrieben wurde an der länglichausgezogenen Rückenflosse erkannt und das Männchen ist viel dunkler und wirkt am Bauch meistens eher dunkelbraun.
Ich hab grad noch ein Bild von meinen "Pfirsichguramis" gefunden. Vielleicht hilft das dir ja nochmal weiter, wenn du es mit deinen Tieren vergleichst. Also rechts ist das Weibchen und links das Männchen.
mfg Sarah
 

Anhänge

  • Honigguramis 026.JPG
    Honigguramis 026.JPG
    166,8 KB · Aufrufe: 907
hi
für ne rote zuchtform sind deine aber ziemlich gelb,
mein ich...
kenn mich damit aber nich aus,
kann nur sagen, das meine beide (besonders im unteren bereich) ziemlich rot sind.
bei google hab ich auch nich herausgefunden ob es sich um m oder w handelt.
Glaub aber meins is n paar (schwümmen die ganze zeit zusammen...)
 
Moin moin,

luigi_master schrieb:
...Glaub aber meins is n paar (schwümmen die ganze zeit zusammen...)

das hat nix zu sagen.
Ich hab auch'n Pärchen, aber die schwimmen nie zusammen und auch deren Eltern taten das nicht.
Meine ersten Honigguramis waren, wie sich nach 2 Wochen herausgestellt hatte, 2 Kerle - die aber in schönster Eintracht miteinander durch's Wasser paddelten und der eine davon fing irgendwann sogar an, ein Schaumnest zu bauen :roll:
Ich hatte eigentlich nur noch auf die rosa Tapeten und den Plüschvolant gewartet, beschloss dann aber, dass die Bauerei honoriert werden sollte und tauschte den fauleren der beiden gegen ein Mädel. :twisted:
Solange kein Weib in der Nähe ist, kann es mit 2 Kerlen sogar ganz gut gehen und es gibt kein Gezicke wie sonst bei Pärchen, vor allem, wenn es gilt ein Schaumnest zu bewachen.
Bei einfarbigen Zuchtformen ist es ausgesprochen schwierig, das Geschlecht klar zu erkennen und selbst bei der Flossenform ist es manchmal nicht ganz eindeutig.
Dir bleibt letztlich nichts anderes übrig als abzuwarten, bis sie sich durch ihr Verhalten während der Balz outen.

Gruss,
Britta
 
Hoi,

ach was bin ich glücklich, dass uns diesmal der Züchter nicht übern Tisch gezogen hat :roll:

@ Markus: Hast du die ganzen Umbenennungen von Colisa -> Trichogaster verfolgt? Irgendwie ist das noch sehr undurchsichtig und ich habe bisher keine wirklich akutalisierte Seite dazu gefunden..
 
Oben