gerötete und dicke Kiemen

Hallo!

Vor einer Woche ist mir ein Leopardenpanzerwels gestorben! Dachte erst er hat seine "5min" als er immer Kopfüber und taumelnt durch AQ geschwommen ist, jedoch ist mir am nächsten Tag eine extram abstehenede Seitenflosse an der Kieme aufgefallen und eine Art Entzündung an/in der Kieme. Also nur auf einer Seite. Am nächsten Tag ist er gestorben... :(
Heute hab ich bei einem meiner Kupfersalmler auch eine dicke rote Kieme entdeckt, sieht so aus, als wenn sie von Innen rausquillt, also richtig dick und rot, wie als wenn dort eine Entzündung drin ist...


Hilfe! Woher kommt das? Was ist das? Was kann ich dagegen tun, bzw. eindämmen?
Werde ma probieren ob ich es auf ein Foto bekomme...
 
habe ihn mal probiert zu fotographieren...is aber garnich so einfach...guckt ma ob ihr was erkennen könnt! Er atmet auch sehr kurzatmig und sitzt fast nur unter dem ast dort

...ich könnt echt heulen :( :( :(
 

Anhänge

  • fisch1.JPG
    fisch1.JPG
    105,4 KB · Aufrufe: 158
  • fisch2.jpg
    fisch2.jpg
    72,5 KB · Aufrufe: 175
  • fisch3.jpg
    fisch3.jpg
    174,9 KB · Aufrufe: 169
hi,wie sind deine wesserwerte (nitrit wichtig!!!)
Verlangsamte Atmung evtl. mit Blutungen Ammoniakvergiftung

das habe ich gefunden,aber wie gesagt mess mal dein wasser bitte !!!!!

gruß
 
schau mal nach, ob die symptome zu kiemenwürmern passen.
mit erkrankungen der zierfische kenn ich mich nicht aus, aber vielleicht ist es ein anhaltspunkt für dich.
und schau mal auf die jbl-seite. dort gibt es viele fotos von erkrankten fischen und man kann die symptome eingeben. eventuell bringt dich das voran. viel glück
 
Hallo,

setz den fisch in quarantäne, bevor die anderen sich alle anstecken, wenn das nicht möglich ist erlöse ihn.

dann kannst du hier mal schauen:
http://www.drta-archiv.de/wiki/pmwiki.p ... e.Diagnose

http://www.jbl.de/onlinehospital/perpic ... alleryId=2

http://www.aquarium-forum.at/showthread.php?t=2101

Außerdem würde ich als allererste sofortmassnahme mal einen großzügigen wasserwechsel durchführe: 50-60 %, damit verringerst du auf jeden fall mal die keimdichte im wasser und auch evtl. erhöhte nitritwerte werden erstmal abgesenkt.
bitte bereichte mal ein bisschen mehr, vor allem wasserwerte, genauer besatz , wie lange läuft es schon etc.
gruß linebiene

und vor allem berichte mal ein bisschen mehr...
 
also bin derzeit noch in der FH, daher nur kurze Infos:

Die Wasaserwerte passen seit Monaten sagt mein Fachgeschäft, hab sie jetzt aber ca 3-4 wochen nich überprüfen lassen weil alles i.O..

habe vor einer Woche 6 Amanogarnelen reingesetzt, wovon 2 verstorben sind. die Restlichen verstecken sich oft.
Am selben Tag gab es zwei neue Pflanzen (wasserpest + irgend was mit Kirschblatt oder so).
Vor 4 tagen dann die Geschichte mit dem Leopardenpanzerwels, der auch eine rote Kieme hatte, aber da die Flosse an der Kieme extrem abstand dachte ich es wäre eine Entzündung in Folge einer kaputten/gebrochenen Flosse, aber so wie es ausschaut ist es eher umgekehrt!
Die Wassertemp. liegt konstant bei 26°C, 10h Beleuchtung, Co2 Düngung, regelmäßiger wöchentlicher Teilwasserwechsel (ca. 25-30%). Aufbereitung des Wassers mit Sera Aquatan.

Also Sofortmaßnahme habe ich gestern so ein Kram reingetan was eigentlich gegen "Pünktchenkrankheit" hilft, jedoch stand dort auch drauf "zur Desinfektion"...
Ausgerechnet Heute hat mein AQ-Geschäft auch noch Ruhetag...werd nachher also den Salmler rausfischen, eine Wasserprobe habe ich gestern Abend noch genommen und werd zu einer anderen größeren Zoo-Geschäft Kette fahren...
Danke für die Links, werde da nun noch etwas stöbern und hoffen das es meinen restlichen Fishclies z.Z. noch gut geht!!!

Werde heut gegen Abend weiter berichten!!!
 
Also, war eben in unserer Zoo-Handlungskette, der Typ dort konnte mir nicht wirklich sagen was mein Salmler hat! Er hat nur meine Wasserwerte überprüft und da war alles ok, hat er mir gesagt!
Er meinte evl. ist es etwas bakterielles und hat mir "sera baktopur direkt" verkauft, dazu dann noch "fishtamin", weil das "Antibiotikum" die Fische so schwächt, nach dr Behandlung soll ich dann eine großen Wasserwechsel machen und einen Tag über Kohle filtern, anschl. frische Bakterien in den Filter geben und gut! der ganze Spass hat mich mal eben ein Vermögen gekostet aber nun ja!
Was mich nur benunruhigt ist, das er mir nicht sagen konnte was es nun tatsächlich ist um eine gezielte Behandlung vorzunehmen, bei meinem AQ-Laden erreich ich keinen, da könnt ich frühstens morgen hin.

Meint ihr ich soll die Behandlung anfangen mit dem baktopur?

Hier mal ein Auszug aus der Dosirungsanleitung:

"Aquarium während der Behandlung gut durchlüften, co2-düngeanlage und uv-lampen abstellen"
weiter unten steht dann "täglich aber mindestens alle 2 tage einen teilwasserwechsel machen, anschl. nachdosieren. Die Behandlung 7 tage durchführen"

Heißt das ich soll 7 tage lang as Licht im Becken auslassen??? :shock: gehen mir da nich die Fische und Pflanzen ein?
 
hi,
also ich hab das immer so gehandhabt, dass ich die fische seperat in einer großen schüssel behandelt hab, sogenannte intensiv/ kurzbäder, dann musst du nicht das ganze aq den medikamenten aussetzen und machst dir nicht auch die sog.guten bakterien kaputt...die dosierung musst du dir halt auf die liter, die die schüssel/ der eimer fasst runterrechnen... diese kurzbäder gehen generell zwischen 10 und 20 minuten , deshalb brauchst du auch keinen filter für den eimer, wasser am besten aus dem aq nehmen...
gruß
linebiene

PS: Anleitung findest du dazu auch auf der drta diagnose seite...
 
hm, einerseits ja ne gute Idee die fische rauszufangen und extra zu behandeln, jedoch sehe ich da keinen großen sinn drin, wenn die bakterien immer noch im AQ sind...bzw die noch nicht angestecken fische sich dann infizieren...

Werde es jetzt wagen das Zeug in mein AQ zu kippen, mit laufendem Filter und hoffe das es meinen Fischen danach besser geht. Die Neons und der Honigguramie haben auch leicht angeschwollene Bäuche...mache mir echt sorgen!

Hoffe das das alles gut geht und mir das baktopur nicht alle meine nützlichen Bakterien vernichtet, nich das die Fosche erst gesund werden und dann hopps gehen weil das "Ökosystem" in meinem AQ nicht mehr stimmt!

:shock: :? :(
 
Hi,
damit musste leider rechnen, dass dir die nützlichen bakterien auch übern jordan gehen, je nach medikament, dass du reinkippst.
wenn natürlich schon mehrere fische betroffen sind, dann musst du alle behandeln.aber eine behandlung macht wirklich nur sinn, wenn man eine gesicherte diagnose hat....

du nimmst ja auch keine magentablette, wenn der kopf weh tut :?:

gruß
linebiene
 
Oben