Gelbe Apistogramma cacatuoides männchen?

Hey ihr!
Ich hab mal wieder n kleines "Problem". Bei mir ist nun wieder eine Generation Kakadus groß geworden (24 Stück) und langsam sind die Geschlechter sicher erkennbar. Allerdings sind sie irgendwie alle absolut rot-los. Die Eltern waren beide relativ rot (selbst das Weibchen hatte unverhältnismäßig hohe rotanteile), nur die nachkommen sind nun alle (ob männlein oder weiblein) entweder gelblich oder farblos.
Hier ist mal ein männchen im vergleich zum Vater:


Hier ist das Männchen nochmal alleine:


Gibt es sowas häufiger? Hab ich ausversehen ne neue Farbvariante erschaffen? oO
 

fischolli

R.I.P.
Moin Steffen,

ich hab den guten alten Mendel nun nicht so im Kopf, aber einen neuen Farbschlag hast du m.E. nicht gezüchtet. Letzlich ist die ursprüngliche Form ja nicht rot. Das wurde eben erst im Laufe der Jahre reingezüchtet. Irgendwo wird auch noch das GEn für die Ursprungsform vorhanden sein und bei diesem Wurf halt als das dominante für die gelbe Form gesorgt haben. Weiteres wirst du sehen, wenn du mit denen jetzt weiterzüchtest, da müssten auch wieder rote rauskommen, wenn ich mich recht erinnere.

Du kannst aber auch versuchen, diese gelbe Form weiter zu stabilisieren. Ich find die recht ansehnlich.

Gruß
 
Hey Olli!
Danke für die Antwort. Aber mich verwirrt das, obwohl ich mich im Grunde recht gut mit Genetik auskenne.
Ich kann im Internet nämlich keine Fotos von "Wildformen" von Kakadus finden, die gelb sind. Finde nur rote, farblose oder blaustichige.
Abgesehen davon, fängt das Problem mit der Genetik aber schon da an, dass es sich um mehrere Fische handelt, jeder also seperat ein Allel von der Mutter und eins vom Vater bekommen hat. Dadurch gestaltet sich das ganze rein statistisch relativ unmöglich, dass ALLE plötzlich von nem anderen Farbschlag als die Eltern sind.
Auf jeden Fall ziemlich verwirrend das ganze...
Vielleicht sind sie auch einfach nur extreme Spätentwickler und die Farbe kommt noch.

Aber daran, dass das Aufzuchtbecken nur minimal beleuchtet ist (7w energiesparbirne) kanns nicht liegen, oder?
 

fischolli

R.I.P.
Hi Frank,

sorry, aber auf allen Bildern (wobie Link zwie ne Fehlermeldung zurückgibt) haben die Tiere rote, bzw. rötliche Flossen. Für mich kein Vergleich mit den Tieren von Steffen.

Gruß
 
fischolli schrieb:
sorry, aber auf allen Bildern (wobie Link zwie ne Fehlermeldung zurückgibt) haben die Tiere rote, bzw. rötliche Flossen.
nö. Maximal nen Orange-Einschlag. Und der kann bei den jungen Tieren noch raus kommen. Die orangene bis rote Farbe wächst bei den NZ oft erst was später aus.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

ok, einigen wir uns auf orange, auch rcht. Und bei Steffens Tieren warten wir dann mal ab, ob die so gelb bleiben oder auch noch andere Farbe bekommen.

Gruß
 
ich kann mich nur anschließen: du hast keine neue farbvariante gefunden/erfunden. :frech:
ich finde diese tiere sehr sehr schön :thumleft: und wenn du noch ein paar übrig hättest würde ich gern welche nehmen :dance: ???.
gruß benjamin :)
 
Hi ihr!
Aktueller Stand: Die Tiere sind so 4-5cm groß und nachwievor gelb. Männchen sinds aber lediglich 3 Stück...naja und 15 Weibchen.
Also späte Färbung kam nichtmehr
 
Oben