Hi, ich bin beginner, aber ich denke es ist hier besser aufgehoben. Ich hab bisjetzt ein 120L becken und darin folgenden Besatz:
3 Polypterus Senegalus (Senegal-Flösselhecht) - zwei sind 10cm lang, einer 13 cmcm
3 Metallpanzerwelse
1 Python - Stachelaal (10cm)
2 Bratpfannenwelse
bis vor kurzem 1 Marmorkrebs
- Also mein großer Hecht hat vorhin meinen Krebs gefressen... der war 6 cm lang, und sogar etwas breiter als der Hecht... Naja, Jedenfalls kam ich eben zum Becken, wollte das Licht ausmachen und noch ein bisschen füttern, da war der Hecht total angeschwollen (das tut er wenn er viel gefressen hat) und hat mal wieder beulen im bauch gehabt, das hat er aber nur wenn er wirklich viel frisst... - Naja, und auf einmal finde ich teile vom Krebs durchs becken treiben. Ich Füttere 2 - 4 mal täglich mit Flockenfutter, alle fressen es, bis auf den Aal... und alles 2 tage gibts Rote Mückenlarven, die frisst dann auch der Aal. Ein Kumpel von mir hat ne Guppyzucht und da sind jede woche ca 10 stück übrig, die tu ich bei mir rein, und am nächsten morgen sind sie alle weg... also unterernährt sind die Fische sicher nicht. Daher frag ich mich warum er den Krebs gefressen hat, und WIE??? Der passt garnicht ins Maul vom Hecht.... Da ich aber den Kompletten Rückenpanzer vom Krebs gefunden habe, denke ich mir das er sich gehäutet hat und dann als er weich war gefressen wurde...
Also meine Fische ziehen in ca. 1 Monat in ein 200l Becken um, da das 120er für die Hechte doch ein bisschen arg klein ist...
Darin wollte ich so immer 20 Guppys zum rest des Besatzes halten, um mir ein bisschen das füttern zu erspaaren, guppynachschub hab ich genug
(auch wenns grausam klingt, wenn ich sie nicht nehmen würde würde mein kumpel sie im klo runterspülen)...
Achja, welches Becken ist denn angebracht wenn die Hechte über 20 cm lang werden... - Platz ist maximal für ein 150cm becken vorhanden... da ich im Ersten stock wohne sollte es auch net zuuu schwer werden wegen der Statik...
3 Polypterus Senegalus (Senegal-Flösselhecht) - zwei sind 10cm lang, einer 13 cmcm
3 Metallpanzerwelse
1 Python - Stachelaal (10cm)
2 Bratpfannenwelse
bis vor kurzem 1 Marmorkrebs
- Also mein großer Hecht hat vorhin meinen Krebs gefressen... der war 6 cm lang, und sogar etwas breiter als der Hecht... Naja, Jedenfalls kam ich eben zum Becken, wollte das Licht ausmachen und noch ein bisschen füttern, da war der Hecht total angeschwollen (das tut er wenn er viel gefressen hat) und hat mal wieder beulen im bauch gehabt, das hat er aber nur wenn er wirklich viel frisst... - Naja, und auf einmal finde ich teile vom Krebs durchs becken treiben. Ich Füttere 2 - 4 mal täglich mit Flockenfutter, alle fressen es, bis auf den Aal... und alles 2 tage gibts Rote Mückenlarven, die frisst dann auch der Aal. Ein Kumpel von mir hat ne Guppyzucht und da sind jede woche ca 10 stück übrig, die tu ich bei mir rein, und am nächsten morgen sind sie alle weg... also unterernährt sind die Fische sicher nicht. Daher frag ich mich warum er den Krebs gefressen hat, und WIE??? Der passt garnicht ins Maul vom Hecht.... Da ich aber den Kompletten Rückenpanzer vom Krebs gefunden habe, denke ich mir das er sich gehäutet hat und dann als er weich war gefressen wurde...
Also meine Fische ziehen in ca. 1 Monat in ein 200l Becken um, da das 120er für die Hechte doch ein bisschen arg klein ist...
Darin wollte ich so immer 20 Guppys zum rest des Besatzes halten, um mir ein bisschen das füttern zu erspaaren, guppynachschub hab ich genug
Achja, welches Becken ist denn angebracht wenn die Hechte über 20 cm lang werden... - Platz ist maximal für ein 150cm becken vorhanden... da ich im Ersten stock wohne sollte es auch net zuuu schwer werden wegen der Statik...