Gefräßiger Hecht...

Hi, ich bin beginner, aber ich denke es ist hier besser aufgehoben. Ich hab bisjetzt ein 120L becken und darin folgenden Besatz:

3 Polypterus Senegalus (Senegal-Flösselhecht) - zwei sind 10cm lang, einer 13 cmcm
3 Metallpanzerwelse
1 Python - Stachelaal (10cm)
2 Bratpfannenwelse
bis vor kurzem 1 Marmorkrebs


- Also mein großer Hecht hat vorhin meinen Krebs gefressen... der war 6 cm lang, und sogar etwas breiter als der Hecht... Naja, Jedenfalls kam ich eben zum Becken, wollte das Licht ausmachen und noch ein bisschen füttern, da war der Hecht total angeschwollen (das tut er wenn er viel gefressen hat) und hat mal wieder beulen im bauch gehabt, das hat er aber nur wenn er wirklich viel frisst... - Naja, und auf einmal finde ich teile vom Krebs durchs becken treiben. Ich Füttere 2 - 4 mal täglich mit Flockenfutter, alle fressen es, bis auf den Aal... und alles 2 tage gibts Rote Mückenlarven, die frisst dann auch der Aal. Ein Kumpel von mir hat ne Guppyzucht und da sind jede woche ca 10 stück übrig, die tu ich bei mir rein, und am nächsten morgen sind sie alle weg... also unterernährt sind die Fische sicher nicht. Daher frag ich mich warum er den Krebs gefressen hat, und WIE??? Der passt garnicht ins Maul vom Hecht.... Da ich aber den Kompletten Rückenpanzer vom Krebs gefunden habe, denke ich mir das er sich gehäutet hat und dann als er weich war gefressen wurde...

Also meine Fische ziehen in ca. 1 Monat in ein 200l Becken um, da das 120er für die Hechte doch ein bisschen arg klein ist...

Darin wollte ich so immer 20 Guppys zum rest des Besatzes halten, um mir ein bisschen das füttern zu erspaaren, guppynachschub hab ich genug ;) (auch wenns grausam klingt, wenn ich sie nicht nehmen würde würde mein kumpel sie im klo runterspülen)...

Achja, welches Becken ist denn angebracht wenn die Hechte über 20 cm lang werden... - Platz ist maximal für ein 150cm becken vorhanden... da ich im Ersten stock wohne sollte es auch net zuuu schwer werden wegen der Statik...
 
A

Anonymous

Guest
Hi

für Polypterus senegalus (werden bis ~30cm lang) wären ein Becken mit 120cm Kantenlänge das MINDESTMASS!

ja Flösselhechte sind Raubfische! und ihre Natürliche Ernährung sind neben kleineren Fischen eben genau Wirbellose !

und mit Flocken Futter erreichst du bei Flösslern NICHTS! das muß schon was "beissbares" sein ...
Futter:
Frostfutter : Stinte(Fische) , Shrimphse,Herzmuscheln...
Lebendfutter:Mehlwürmer, Fisch bis 5cm ohne weiteres...
Trockenfutter: Seidenrauben,Fisch, Barschsticks,Störrpelletts...


gruß rudy
 
je nachdem wie groß sie sind werden sie ja noch umgesiedelt... in einem jahr solls auf jeden fall ein 150cm becken werden, darin sollten die tiere glücklich werden...
 
A

Anonymous

Guest
Hi

ein Arten-becken ist für Flössler nicht notwendig ... sind wirklich gute Tiere für eine Gesellschaft zumal sie an die Wasserwerte KEINE Ansprüche stellen solange es Süßwasser ist (von Extrem Werten mal abgesehen...alles was als "normales" AQ Wasser gilt reicht für sie )

nur eben bei der Vergesellschaftung darauf achten das die kleinsten Mitbewohner nicht ins Beuteschema passen ...

meine größten Flössler sind 3 Damen vom Polypterus ornatipinnis mit 40 bis 44cm länge

gruß rudy
 
Ehrlichgesagt hab ich mir überlegt das es wohl doch besser wäre wenn ich die Tiere in die Obhut von jmd gebe der ein entsprechend großes becken schon hat. Also wer sie haben möchte, sind gratis abzugeben. Können in 31241 Ilsede abgeholt werden. Ursprünglich gekauft habe ich sie da mir der Händler sagte das sie fast ausgewachsen sein, mit 10 - 15 cm. Er sagte das ein 1m becken mit 120 liter ausreichen würde. Als ich dann erfahren hab das sie doch größer werden habe ich mir ein 200L becken zugelegt, welches aber noch nichtmal eingelaufen ist und, das dauert auch noch ca. 1 - 2 Monate bis es besetzt werden kann. Da sich die Tiere dort wohl auch nicht wirklich wohlfühlen werden, und ich leider doch keinen Platz für ein 150cm becken habe (und zzt auch nicht die finanziellen mittel), wärs schön wenn jemand die Tiere aufnehmen kann...

Ps: es stört mich nciht wenn sie allem nachstellen was in sie reinpasst, nur hat mich halt gewundert das der Krebs der ja immerhin etwa doppelt so breit war wie der hecht da trotzdem irgendwie reingepasst hat...
 
A

Anonymous

Guest
Hi

200Liter würden für den "übergang" ja erstmal reichen ...

ich hatte meine beiden Senegal Flössler auch gute 2Jahre lang nur in 200Liter bevor ich mein jetziges Becken aufgestellt habe welches 180x60x60cm ist ...

das "Problem" bei dir ist ehr das Futterangebot ...

was du auch anbieten kannst zB Lachsfillett in kleine "Maulgerechte" stücken geschnitten(roh) ...

gruß rudy
 
ja, was das futter angeht, werd ich den speiseplan eh ändern... naja, 1 - 2 monate müssen sie nun noch im 120er ausharren, bevor das 200er startklar ist...
 
A

Anonymous

Guest
Hi

na 2 Monate sind kein Problem sie sind ja noch kleiner 15cm...

und wenn du sie dann für die nechsten 2-3Jahre im 200Liter Becken hälst das geht auch ... dann werden sie ~20-25cm sein .. und dann es dir möglich ist sie in minimal 120cm Kanten länge unter zubringen ist es immer noch io

bei guter Pflege werden sie ohne weiteres über 20 Jahre alt ...

denke drann das dein Becken 100% Ausbruchsicher sein muß! ...also Löcher für Kabel & Schläuche etc (im Lampenkasten/Abdeckung) habe ich mit Filterschwämmen zugestopft ...


gruß rudy
 
Also bisjetzt haben sie noch nie anzeichen gezeigt zu springen, aber das sie gerne ausbrechen habe ich gelesen. Ich werde Versuchen mir ein 500 - 750 L becken zu besorgen (gebraucht sollte da ja für so ca 600€ ein komplettpaket drin sein) - da ein 120er doch nur ne halbherzige Lösung ist... Außerdem denke ich darüber nach mir in einem 750er becken eine größere Flösselhecht art dazuzuholen. welche größe sollten sie den Maximal haben. Es soll ein 2m becken werden, sind da 60 - 70 Cm lange Flösselhechte OK? oder brauch ich noch ein größeres ???? (das Lässt die Statik im haus sicher nicht zu, da ich im ersten Stock wohne)
 
A

Anonymous

Guest
Hi Fragga

ich habe mehere Arten von Flösselhechten ...
1 Kongoflössler polypterus delhezi (Bock)
.............Aktuell ~30cm
2 Senegalflösselhecht Polypterus senegalus (ein Paar)
.............Aktuell ~30cm
3 Prachtflösselhecht/Ornamentflösselhecht Polypterus ornatipinnis(Weiber)
............. Aktuell bei mir 40<44cm
3 Flösselaale Erpethoichthys calabaricus
............Aktuell bei mir ~40cm

mindest Beckengröße für Flössler (meine Persönliche Meinung):

die Flösselaale Erpethoichthys calabaricus
> ab 100cm (besser ab 120cm) Beckenlänge aber mindestens 3 Stk da sie gesellschaft lieben

die Kongoflössler polypterus delhezi
> ab 120cm Beckenlänge möglich ... da eh "Einzelgänger"** außer 100% Biologisches Paar dann aber erst ab 150cm Beckenlänge !und stark sturckuriertes Becken sind selbst als Paar nicht gerade ``nett´´ zueinander...

die Senegalflösselhecht Polypterus senegalus
> ab 120cm Becken länge da mindestens paarhaltung oder kleine gruppe

die Prachtflösselhecht/Ornamentflösselhecht Polypterus ornatipinnis
> da sind wohl 180cm Beckenlänge das mindestmaß so wie ich es habe

** Böcke untereinander Äußerst unverträglich kann zum Tote des schwächeren Führen ... selbst Biologisches Paar heißt nicht das es klappt ...


gruß rudy
 
Oben