Gasblasenkrankheit???

Hallo an alle Aquarianer,

einer meiner Kampffische hat seit heute ein Glotzauge. Nun habe ich in meinen Buechern nachgelesen und habe den Verdacht, dass es sich um die Gasblasenkrankheit handelt.
Zur Info: ich musste vor ungefaehr einer Woche 2/3 des Wassers meines 54-ltr.-Beckens tauschen, weil die Urlaubsvertretung die Fische ueberfuettert hatte und das Wasser gekippt war (ich berichtete im Forum fuer Allgemeines).

Der Fisch mit dem Glotzauge verhaelt sich relativ normal, d.h. er schwimmt normal und frisst auch. Kann es sich noch um eine andere Krankheit handeln? Gibt es Chancen auf Heilung bzw. was kann ich tun? Hat jemand irgendwelche HInweise fuer mich?

Viele Gruesse und einen schoenen Sonntag!

Susanne
 
Hallo Susanne!

Gasblasenkrankheit möchte ich auschließen, eine Gasübersättung des Blutes (Beim Menschen Taucherkrankheit) macht sich sofort bemerkbar und nicht erst nach einer Woche. Generall kommt die Gasblasenkrankheit wohl sehr selten vor.
Ich würde eher darauf tippen, dass es sich um einen Augapfelvorfall handelt, einem eng mit der Bauchwassersucht zusammenhängenden Symptom.

Gruß!
Martin
 
Hallo Martin,

danke fuer die schnelle Antwort. Der letzte TWW war vor zwei Tagen (ca. 1/3) - aber vermutlich ist es auch nicht die Gasblasenkrankheit, wenn sich diese sofort bemerkbar macht.
Ich habe auch den Eindruck, dass sich das Auge im Vergleich zu heute morgen verschlimmert hat. Es steht regelrecht hervor und ist milchig-weiss umrandet. :(
Der Fisch ist aber nach wie vor noch fit, hat keine Bewegungschwierigkeiten und hat einen guten Appetit.


Im Falle eines Augenapfelvorfalls, der mit der Bauchwassersucht verwandt ist - gibt es da Heilungsmoeglichkeiten und wenn ja welche?

Danke & Gruesse!

Susanne
 
A

Anonymous

Guest
Susanne schrieb:
H Es steht regelrecht hervor und ist milchig-weiss umrandet.
Ist das nur um das Auge herum oder überizeht es das Auge, so wie eine Schicht, dann könnte es wenn es der Fall ist, dass es auf dem ganzen Auge ist, eine Hornahautentzündung(Steht in meinem Sera HEft, also eine Entzündung der Augen) sein.
Hm, ist den der Fisch irgendwie dick? oder aufgedunsen? Habe auch gelesen das hervorquellende Augen oft ein Anzeichen für Bauchwassersucht sind unddie ist bis jetzt wohl noch nicht wirlich Heilbar. Aber fürs erste keine Panik, dass sind nur Vermutungen, erzähl erstmal weiter und geb mal ein paar Infos, evt sogar ein Bild wäre toll. Wie sind den die Wasserwerte aus?
grüße
 
Hallo Shadowwalker, hallo Foris,

danke fuer die Antwort. Also, zu den Wasserwerten: betroffen war ja das Becken, mit dem ich vor etwa einer Woche den Super-Gau hatte, wo mir meine Schwester im Urlaub die Fische ueberfuetterte und beinahe alle ins Jenseits befoerdert hat. Die Wasserwerte waren letzte Woche soweit okay, bis auf das Nitrit, das lag teilweise noch zwischen 0,1 und 0,2, was ich durch sukzessive TWW's (1/4 bis 1/3) abbauen wollte. Momentaner Stand des Nitrits ist bei nicht ganz 0,1.

Gestern morgen, am Sonntag, entdeckte ich das Glotzauge, es muss also Nacht entstanden sein, denn am Samstag abend war naemlich noch alles okay, hab ja meine Fische permanent beobachtet.
Dick wirkt der Fisch meiner Einschaetzung nach nicht. Mittlerweile bin ich mir aber nicht so sicher, ob er nicht auch noch rote Flecken am Koerper hat - fuer mich ist das schwer einzuschaetzen, weil er grundsaetzlich auch rot ist und an den Flossen schon immer rot schimmerte. Allerdings ist seit heute Morgen unter dem Auge ein roter Fleck und das Auge ist noch groesser geworden.

Gluecklicherweise habe ich im Moment Urlaub, so konnte ich heute morgen gleich in die Aquaristikladen fahren. Dort vermutete man eine bakterielle Infektion und gab mir "Ektol Fluid" von JBL mit - allerdings mit dem Einwand, dass Kampffische sehr empfindlich seien und es gut moe�glich waere, dass der Fisch ein Bad mit diesem Desinfektionsmittel nicht vertraegt.... Als ich dann zuhause ankam, entdeckte ich erstmal eine tote Apfelschnecke :cry:, keine Ahnung, ob hier ein Zusammenhang besteht... :(
Jedenfalls hab ich den kranken Fisch erst mal separariert, indem ich einen Teil des Aquarium-Wassers in ein eigenes Becken gegeben und dort das EktolFluid mitreingekippt habe. Die anderen Fische machen einen (noch?) guten Eindruck. Das betroffene Kampffischmaedchen zeigt sich nach wie vor noch zutraulich und frisst.

Ist das nur um das Auge herum oder überizeht es das Auge, so wie eine Schicht, dann koennte es wenn es der Fall ist, dass es auf dem ganzen Auge ist, eine Hornahautentzuendung (Steht in meinem Sera HEft, also eine Entz�ndung der Augen) sein.
Meiner Enschaetzung nach ist das Auge "nur" umrandet; es tritt dabei regelrecht hervor und scheint auf einem weissen "Untergrund" zu sitzen; es wird m.E. von keiner Schicht ueberzogen.
Ich habe versucht, ein paar Bilder zu machen. Hoffe, diese sind deutlich genug, schau mal, ob Dir was auffaellt.
Danke & viele Gruesse! Susanne
 

Anhänge

  • DSCF0008.jpg
    DSCF0008.jpg
    26,6 KB · Aufrufe: 210
  • DSCF0007.jpg
    DSCF0007.jpg
    12,1 KB · Aufrufe: 161
A

Anonymous

Guest
Ach ja, erinnere mich.
Hängt er den öfter unter der Wasseroberfläche? Es könnte evt eine Amoniakvergiftung sein... bin mir aber nicht sicher find grad bei google nicht die Symptome dafür nur das die Fische oft utner der Wasseroberfläche hängen können. Kann jemand weiterhelfen????
greetings
 
Hallo!

shadowwalker schrieb:
Es könnte evt eine Amoniakvergiftung sein...

Das mit dem Auge? Ne Vergiftung?
Das sieht mir eher bakteriell aus, solange keine anderen Fische betroffen sind würde ich davon ausgehen, dass Du kein Problem hast. Bakterielle Infekte sind bei Labyrinthern nicht selten und grade bei der Wärme und dem Futter-GAU letzte Woche wundert mich das nicht.
Ich würde den Fisch wahrscheinlich erlösen, der geht bald so, oder so über den Jordan.

Gruß!
Martin
 
A

Anonymous

Guest
Hu hu, hab doch vorher geschrieben, das es eine Hornhautentzündung sein könnte, man bräuchte eine Seitenansicht von dem Fisch... sind ja nur Vermutungen, um eine wirkliche Antowrt geben zu können, müsste man den Fisch selbst sehen und beobachten und selbst dann kann es sein das die Antwort falsch ist...
 
Hallo ihr Lieben,


hm, also mittlerweile bin ich mir fast sicher, dass es sich bei meinem Kampffischmädchen um eine bakterielle Infektion handelt.

Lieber Fischer, danke für den Hinweis, aber im Moment werde ich die Kleine nicht erlösen, weil ich schlichtweg nicht weiß, von was ich sie erlösen soll... von einem Glotzauge? Im Moment ist meine Kleine jedenfalls noch fit und frißt (wenn Letzeres auch leider nur ehr zoegerlich erfolgt).
Allerdings ist es ein Faktum, dass das kranke Kampffischweibchen koerperlich und seelisch abbaut, seit ich sie aus dem normalen Becken separiert habe. Zwar hat man mir in der Zoohandlung gesagt, dass es sich bei dem Kampffischen um Labyrinth-Fische handelt, denen nichts ausmachen soll, wenn sie mal fuer ein paar Tage im Glas gesteckt werden... Doch seit ich das Kampffischweibchen in ein 30-ltr.-Becken mit Pumpe umgesiedelt habe, baut sie kontinuierlich ab. Sie schwimmt zwar noch her, wenn die Klappe hochgeht und schnappt noch nach Futter, aber sie wirkt so, als würde sie Stunde für Stunde abbauen und nachlassen.

Heute Nachmittag habe ich mir eine Stunde Zeit genommen, mich an das outgesourcte Becken gesetzt, Musik angemacht und mit dem Fischemaedchen gesprochen und ein wenig mit dem Wasser gespielt - und ich habe den Eindruck, es wird wieder besser... DasGlotzauge ging ein wenig zurück und sie hat auch gefressen.

Mal sehen. Wenn nach 4 Tagen noch keine Besserung eingetreten sein sollte, werde ich den Fisch nicht - wie der Hersteller des Medikaments vorschlägt - weiterbehandeln, sondern ganz einfach wieder in das Gesellschaftsbecken zu den FreundInnen zurücksetzen. Ein guter Freund von meinem Mann und mir ist Tierarzt und er soll sich das mal ansehen. Mehr kann ich - glaub ich - im Moment nicht tun.

Liebe Gruesse an euch alle!

Susanne
 
A

Anonymous

Guest
Susanne schrieb:
Heute Nachmittag habe ich mir eine Stunde Zeit genommen, mich an das outgesourcte Becken gesetzt, Musik angemacht und mit dem Fischemaedchen gesprochen und ein wenig mit dem Wasser gespielt - und ich habe den Eindruck, es wird wieder besser... DasGlotzauge ging ein wenig zurück und sie hat auch gefressen.

Hm, das kann aber auch Stress bei dem Fisch hervorrufen, also so zum empfehlen ist es nicht umbedingt, wenn es besser geworden ist es gut aber sonst...weiß ich nicht so recht :?
 
Oben