Garnelensicherer Filter

Hi liebes Forum :D !

Kann mir jemand einen guten garnelensicheren Filter für ein 54l Becken empfehlen?
Ich möchte aber keinen Luftheberfilter.

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe :D !
 
Hallo,
nimm einen Standard-Innenfilter und mach einen Strumpf über alle Einsaugöffnungen.
Ich nehme immer die Probierstrümpfe aus den Schuhgeschäften.
Gruß Martin
 
Hi!

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!
Da hab ich ja doch einige Auswahl :D .

Viele Grüße,
Meli
 
Hi!

Alternativ ist auch jeder x-beliebige Filter in dem man das grobe durch ein feines Filtermaterial austauscht Garnelensicher...

Grüße,
Mateusz
 
Hallo Meli,

selbst wenn mir jetzt wieder diverse Mitglider des Forums die Pest an den Hals wünschen: Die meisten Innen- und Aussenfilter sind relativ Garnelensicher. Klar, Unfälle gibt es immer!
Aber: Bei den meisten mir bekannten Filtern sitzt die, häufig zu unrecht als Häxler bezeichnete Mechanische Pumpe, HINTER dem Filtermedium. D. h. die Garnelen / deren Nachwuchs muss erst mal durch den gesamten Filterschwamm (meist noch durch div. andere Filtermaterialien) bis sie zur Mechanik kommen.
Schau Dir Deinen Filter genau an: Solltest Du Bedenken haben ist der Tip mit dem Strumpf über dem Ansaugstutzen bestimmt nicht schlecht.
Sonst: Auch Garnelen können die Gesetze der Physik nicht aushebeln. Will sagen, passt die Garnele / deren Nachwuchs nicht durch die Poren des Filterschwamms dann KÖNNEN sie gar nicht in die häxelnde Mechanik kommen.

Horrido, Olli
 
Vielen Dank Mat und Monsterfisch für Eure Tipps und hilfreichen Antworten :D .
Werd mir wahrscheinlich trotzdem den Eckfilter von Den***le kaufen.
Ich denk der ist ganz gut.

LG, Meli
 
Hi,

Also ich hab mittlerweile einen Strumpf überm Ansaugrohr von meinem Außenfilter, allerdings muss ich dazu sagen, das bei mir die Garnelen auch im Filter überleben... :lol:
Dort hab ich nämlich vor kurzem beim Sauber machen des Filters 2 quick-lebendige Exemplare entdeckt. :mrgreen:
 
Hi Orti!

Der ist ja klasse :thumleft:, den kenn ich gar noch net. Danke für den Tipp! Jetzt bin ich hin und her gerissen :D ...

LG und noch nen schönen Sonntag!
 
Mel schrieb:
Hi Orti!

Der ist ja klasse :thumleft:, den kenn ich gar noch net. Danke für den Tipp! Jetzt bin ich hin und her gerissen :D ...

LG und noch nen schönen Sonntag!
HI,den kannte ich auch nicht,bevor ich bei einer züchterin meine yellow Fire gekauft habe.Die hatte 4 davon und war sehr
zufrieden damit.Ich will das teil auch testen und habe mir einen F 400 im laden bestellt(15 Euro)!

Meine nelenbecken laufen aber zurzeit mit außenfilter(Eheim 2211,Fluval 205)

gruss
 

Dreamtem

Mitglied
Hallo zusammen,
die älteren eheim Innenfilter (ich hab 2008 + 2012) sind nicht Garnelensicher. Sie werden zwar nicht zerschreddert, da das Schaufelrad hinter dem Schaumstoff liegt. Gut tut´s trotzdem nicht. Heute hab ich wieder eine Red Fire Garnele mit 1,5cm rausgefischt, obwohl ich erst vor 2 Wochen sauber gemacht habe.

Gruß Martin
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin Martin,
Dreamtem schrieb:
Gut tut´s trotzdem nicht.
und was ist nun genau daran "ungut" :?:
Dreamtem schrieb:
Heute hab ich wieder eine Red Fire Garnele mit 1,5cm rausgefischt, obwohl ich erst vor 2 Wochen sauber gemacht habe.
Dreimal darfst du raten, warum die sich gerne zu den Filtermaterialien auf den Weg machen :mrgreen:
Richtig, da finden die immer was zu futtern :wink:
Ist doch shit egal ob die in den Filter krabbeln, was denkst du wieviel ich aus dem Aussenfilter bei dessen Reinigung raus hole.

Gruss Heiko
 

Dreamtem

Mitglied
Hi,
erfahrung hab ich da nur mit meinem bisherigen Innenfilter. Die erste Garnele die ich da rausgeholt habe hat nur noch gezuckt und gezappelt und wurde dann schnell zum Lebendfutter. Bei meinem Filter ist auch nicht sonderlich viel platz um den Schwamm so daß ca. 4mm zum leben bleiben, das ist bestimmt nicht toll.
Auch ein Leben in volliger Dunkelheit ist bestimmt nicht erstrebenswert, auch wenn genug zum futtern da ist. Beim Außenfilter kanns ja auch mal länger dauern bis die rauskommen. Nebenbei würde ich meine Garnelen auch gerne öfter sehen, als ich den Filter reinige ;-)

Gruß Martin
 
Hallo,
Garnelensicher ....naja,was soll uns das sagen?Garnelen werden nicht zerschreddert nehme ich an.Beim HMF sind die Chancen nahe 0.Bei anderen Filtern mache ich einfach die Plastikhülle ab,also ist nur noch nen "Schwamm" auf dem Ansaugrohr...ist sicher.Hatte auch schon Ringelhände im Aussen-Filter sitzen,die waren um 1,5 cm obwohl ihre Geschwister (also genauso alt) um 6 cm waren.Kauf einfach irgendeinen beliebigen Filter und setz auf den Ansaugkorb ein Stück Filtermatte..fertig.Saubermachen nicht vergessen...
LG
Volker
 
Oben