Garnelen und Platy-Nachwuchs?

Hallo zusammen!

Bin neu hier und muss euch gleich mit einer Frage belästigen ;)

Ich hoffe ihr haltet mich nicht für allzu blöd, aber ich kann euch leider nicht die Namen aller meiner Fische nennen, da mir die zum Teil leider entfallen sind :(

Kurz zu meinem Bestand:

Ein 60er Becken (54l):
11 rote Neons
4 Guppies (irgendwie sind die über geblieben, nachdem alle erwachsenen getorben sind)
11 "Scheibenputzer" (die sind knapp genauso groß wie die Neons)
5 Platys (4w, 1m)

Und dann hab ich noch ein kleines Becken, welches eigentlich ein Garnelenbecken werden sollte. 6eckig, 19l
8 Mini-Fische (leider der Name entfallen)
3 Amano-Garnelen
5 Red-Cherry Garnelen

Nun hatten meine Platys Nachwuchs. Da demnächst eine Bekannte ein großes Aquarium bekommt und dann Besatz benötigt, habe ich gedacht, ich nehm meinen Platy-Nachwuchs raus und tu diesen in das kleine Becken, damit die Neons die Babies nicht fressen.

Ich habe knapp 35 Babies umgesiedelt.
Nun, ca. 4 Wochen später, sind davon nur noch 8 Stück über.
Haben die Garnelen den Nachwuchs verpeist?

So, nun hoffe ich, ihr zerreissts mich nicht in der Luft, ich bin noch lernfähig und nehme gern Tips an!

VLG
alexandra
 
Hi Alexandra,
da ich auch mal kurzfristig 2 kleine Platys in meinem Red Fire Becken hatte kann ich dir berichten, dass die Garnelen die Fische wohl eher nicht gefressen haben. Das waren vermutlich die anderen Kandidaten.

Im Gegenteil ist es eher so, dass die kleinen Platys den ein oder anderen Garnelennachwuchs verspeisen werden. War bei mir jedenfalls so, ich stand grad als Augenzeuge parat und trotz Schimpfens und Meckerns war schnell wie nix ein Winzling eingesaugt :?

Aber grade bei Platys und Red Fire ist es zwar schade für jene welche es trifft, aber sooo schlimm auch nicht, denn beide vermehren sich wie die Karnickel!!

Noch als Tipp: viele feingliedrige Pflanzen einsetzen, damit sich die Kleinen darin verstecken können, und Schwimmpflanzen sind auch super dafür (Muschelblume, Froschbiss)!!
 
Hallo Ela!

Ich hatte auch weniger an die Red Cherry's gedacht als an die Amano's.
Ob die die Platy's verspeist haben?
Weil sonst hab ich außer Schnecken in diesem AQ keinen Besatz. Weil bei den Mini-Fischen kann ich es mir nicht vorstellen, die sind zu wuzelig...

Als Schwimmblumen hab in in dem kleinen Becken Waserlinsen. Und sonst irgendwie nicht viele Pflanzen. Im großen Becken vermehren sich die Pflanzen wie die Pest, im kleinen fast gar nicht.

Ich würde euch gerne Foto's der Becken zeigen, allerdings bin ich zu doof die zu fotografieren, die Bilder verschwimmen immer :(

VLG
alexandra
 
Hi Alexandra,
zu den Amanos kann ich leider nix sagen, da ich selbst keine habe.

Wie beleuchtest du denn dein Becken? Und anspruchslose Pflanzen wie Wasserpest, Nixkraut und co gehen dir auch immer ein??

Wenn die Fotos verschwimmen wackelst du entweder zuviel oder die Belichtungszeit ist zu lang, weil es zu dunkel ist, glaube ich.

Vielleicht meldet sich ja noch jemand zu den Amanos...
 
Huhu Ela!
Also eingehen tun mir in diesem Becken keine Pflanzen, allerdings wachsen sie sehr langsam und vermehren sich gleich null.
Das merk ich schon an der Mooskugel und am Wassergras.
Wasserpest hab ich keines. Ich muss gestehen, es sind fast alles Pflanzen vom schwedischen Riesen und deswegen weiß ich auch da leider keine Namen. Ich werde mich heute abend mal an Fotos versuchen.

Zur Beleuchtung kann ich dir leider auch nichts sagen, da es eine Standardbeleuchtung ist, die im Deckel eingebaut ist. Es handelt sich um da 6eck Becken, welches man in dem Baumarkt mit der ständigen 20%-Aktion erwerben kann.

Gerade für die Garnelen bin ich noch auf Suche nach Javamoos. Habe gelesen, dass diese für Garnelen gut sein soll.

Vielen Dank für deine Antworten.

LG
alexandra
 
Hallo Alexandra.

Ein 60er Becken (54l):
11 rote Neons
4 Guppies (irgendwie sind die über geblieben, nachdem alle erwachsenen getorben sind)
11 "Scheibenputzer" (die sind knapp genauso groß wie die Neons)
5 Platys (4w, 1m)

Findest das nicht ein bissel viel? :shock:
Die 11 sind wahrscheinlich Ohrgitterharnischwelse oder Antennenwelsbabys?
Kannst Du im Zierfischverzeichnis.de nachschauen.
 
Hi!
Also Mooskugeln wachsen eigentlich soooo langsam, dass man es eh nicht mitkriegt. Verwendest du Dünger?
Doof, ich hab grad gestern ne gute Portion Javamoos gegärtnert und direkt wem versprochen, sonst hättest du es haben können!!

Wasserpest und Nixkraut und Hornkraut sind so genügsam, die wachsen eigentlich überall. Kannst ja man schauen, hier bieten immer wieder Mitglieder sowas umsonst oder für kleinen Preis an. (Nixkraut hab ich auch übrig und leider auch schon versprochen- sorry!)

Wenn du nicht weisst, wie deine Pflanzen heißen, ist es aber umso wichtiger, das wir hier mal Fotos sehen :wink:
 
Hallo Nicole!

Ups, ja, das wäre wirklich sehr viel :(
Entschuldigung, da war ein Schreibfehler.
Es handelt sich um 2 dieser Welse.

Tut mir leid, dass ich für Verwirrung gesorgt habe.

Mom, da schau ich doch gleich mal nach, was das für Fische sind.

LG
alexandra
 
Hallo nochmal ;)

Nicole, es handelt sich um keine der von dir genannten Arten.
Vielleicht bekomm ich die scheuen Genossen mal vor die Linse.

Ela, wird gemacht, ich versuch es heute abend einfach mal.
Solange keine Fische vor der Linse schwimmen bekomm ich die Bilder relativ klar hin ;)

Bzgl. der Mooskugeln, ich habe diese in beide Becken zeitgleich gelegt. Und die im anderen Becken ist schon um ein Gutes größer.

Oh, das ist schade, aber macht ja nicht, danke.
Dann werde ich mich einfach nachher mal belesen, vielleicht findet ich was für mich ;)

VLG
alex
 
Hi Alex.

Die Welse meinte ich noch nicht mal... :oops:
Jeder so wie er mag, aber ich finde mit 11 Neons und Welsen (falls es Otos sind, sind zwei zu wenig), würde ich höchstens noch 3 Platys oder 3 Guppys dazusetzen.
Aber wenns bei Dir funktioniert, will ich nix gesagt haben. :wink:

Könnte Dir etwas Javamoos zukommen lassen, nicht viel, aber es wächst ziemlich schnell.
 
Hi!

Naja, die Guppy's waren gar nicht geplant.
Die sind mir eigentlich alle verstorben, dann hab ich die Platy's hinzu.
Und irgendwann sind 6 Guppy-Babies aufgetaucht, nachdem eigentlich schon länger kein Guppy mehr im AQ war ;) Die hatten sich wohl gut versteckt.
Mittlerweile fehlen aber 2. Wo auch immer die sind.

Hmm, die Welse wurden mir im Zoofachhandel verkauft und ich habe extra gefragt, ob ich sie nur zu zweit halten kann.
Naja, sollten die Fotos klappen, werden wir bald mehr wissen ;)

VLG
alex

Edit: Bzgl. des Javamoos schick ich dir eine PN :D
 
Hi Alex,

ich hab eine meiner Amanos mal dabei erwischt, wie sie an einer (wohl frisch gehäuteten) Red-Fire-Junggarnele rumknabberte, und im Garnelenforum hat jemand berichtet, dass seine Amanos aktiv Jagd auf andere Garnelen machen.

Könnte also schon sein, dass sie sich an Deinen jungen Platys vergriffen haben, wenn die möglicherweise schon etwas geschwächt waren.

Wegen schnellwachsender Pflanzen haste ne PN...

Liebe Grüße
Ulli
 
Hallo Ulli!

Oh, vielen Dank, dann werde ich wohl die Amanos in das andere Becken umsiedeln. Hätte ja auch gern mal Nachwuchs von den Garnelen

Danke, werd die PN gleich mal lesen.

An alle:

hier die Fotos meiner Becken ;)

KLICK

VLG
alex
 
Hi Alex,

ich denke nicht, dass die Amanos alle Junggarnelen erwischen, normalerweise sind die ja wirklich fix unterwegs. Außerdem kriegen Red Fires viel, viel Nachwuchs...

Die eine, die bei mir dran glauben musste, war der Farbe nach ganz frisch gehäutet. Je mehr feine Pflanzen drin sind, desto besser, da können sich die Kleinen natürlich auch viel besser verstecken.

Was fütterst Du denn so? Amanos haben gern auch mal ein bisschen tierisches Eiweiß (aber nicht zu viel, sonst kann es zu Häutungsproblemen kommen).

Aber generell werden sich die Amanos im größeren Becken viel wohler fühlen, sie haben ja doch einen starken Bewegungsdrang.

Liebe Grüße
Ulli
 
Huhu!

Ich füttere NovoPrawn.
Ist da gut so?

Blöde Frage, sind Red Fire und Red Cherry die gleichen?? ;)

Dann bin ich ja mal gespannt, wann ich mal Garnelen Nachwuchs bekommen :)


Achja, und die Amanos werden morgen umgesiedelt, es soll ihnen ja gut gehen :D


VLG
alex
 
Hej,
Novo Prawn ist super, sagen alle Nelen die ich kenne.
Aber nur ab und zu ganz wenig füttern. Ebenfalls gut ist Gemüse (Gurke, Möhren, Paprika, Erbsen, ...), ab und zu ne Spaghetti (aber nur kurz im Wasser lassen), Paprikapulver, Spirulina und ver- und getrocknetes Eichenlaub (hab ich immer im Becken).

Red Fire und Red Cherry sind die gleichen, mittlerweile hat sich in der Garnelenszene das "Fire" etabliert.
 
Hi Alex,

NovoPrawn kriegen meine auch - sonntags :mrgreen:
Ansonsten gibt es für sie getrocknete Brennesselblätter, aufgetaute TK-Erbsen, Paprikapulver, Tomaten (ohne Haut), Gurkenstückchen, braune Herbstblätter (die gehören eigentlich immer in Krebstierbecken), getrocknete grüne Walnussblätter, selbstgemachte Sticks aus Spirulina, Erbsen, Paprikapulver und Brennesselpulver, hin und wieder Fischfutter und was mir sonst so in die Finger fällt.

Heute haben sie einen Fitzel gekochten Pfirsich bekommen, der war beim Einkochen übriggeblieben. Muss sehr lecker geschmeckt haben! Das Futter lasse ich maximal 3 Stunden drin, damit das Wasser nicht kippt. Besonders bei stärke- (Spaghetti) oder zuckerhaltigem Futter kann es sonst ne Bakterienblüte geben. Nur die Blätter lasse ich drin, die gammeln nicht.

Spaghetti füttere ich nicht. Erstens haben sie's nicht angerührt, und zweitens gehören Spaghetti ja auch nicht unbedingt zu den Dingen, die in der Natur so in den Bach fallen.

Wenn ich ne Lebensmittelmotte erwische, werf ich die auch rein, die wird ratzeputz vertilgt.

Liebe Grüße
Ulli
 
Hallo ihr zwei!

Ui, jetzt habt ihr mich verwirrt ;)
Ich wusste nicht, dass ich den Garnelen noch andere Sachen ausser das gekaufte anbieten darf.
Ich hab den Fischen schonmal Salat oder Gurke angeboten, wurde aber nicht angenommen. Deswegen hab ich das bei den Garnelen nicht ausprobiert :oops:

Aber ich werde es ab nun versuchen besser zu machen. Versprochen.

Allerdings hab ich zu euren Aufzählungen einige Fragen, bitte nicht schimpfen .

- Gurke, Möhren, Paprika: in welchen Mengen, wie klein geschnitten?
- Spaghetti: roh oder gekocht?
- Paprikapulver: kann ich da dieses nehmen, welches ich auch in der Küche zum würzen habe?
- Brennesselblätter: Welche Mengen, kann ich das im Wasser liegen lassen, auch mal frisch??
- Herbstblätter: getrocknet, welche Mengen, von welchen Laubbäumen (Ahorn, Haselnuss, Obstbäume)?
- Lebensmittelmotte: sowas gibts bei uns nicht, kann ich mit anderen Tierchen dienen?

So, da war's glaub ich erstmal, schonmal danke!

VLG
alex
 
Hi Alex,

mit roher Paprika wäre ich mehr als vorsichtig, die normale Supermarktware ist doch recht häufig pestizidbelastet, im Garnelenforum wurde schon von herben Vergiftungserscheinungen nach Paprikafütterung berichtet!

Ansonsten: 'weiches' Gemüse wie Gurke oder Tomate wasche ich gut, schäle es, und spieße es auf ein Schaschlikstäbchen, das ich dann in den Kies pieke - sonst schwimmt das Zeug durchs Becken. Bei Erbsen mache ich die äußere Haut ab und werfe sie einfach rein. Rohe Möhren nehmen meine Garnis nicht, die sind ihnen zu hart - wenn Du also Möhren füttern möchtest, solltest Du sie überbrühen oder sogar kurz dünsten. Das ist mir aber zu viel Arbeit, also kriegen meine keine Möhren... Menge: 1 kleines Stück (oder 2 Erbsen), bei einem Besatz von gut über 50 Red Fires aller Größen bleibt aber genug übrig - außer bei den Erbsen, die mögen sie wirklich sehr gern!

Spaghetti - wenn, dann roh, die Stärke kann Dir aber das Wasser ziemlich versauen. Nur kurz drin lassen. Wie schon gesagt halte ich Nudeln aber nicht für geeignet, ist ja wirklich kein natürliches Futter...

Paprikapulver nehme ich das aus der Küche - edelsüß oder scharf, den Garnelen ist das egal, mögen sie beides.

Brennesselblätter überbrühe ich kurz, um die Nesselzellen zu zerstören, oder ich trockne sie und gebe sie dann ins Becken. Meine Garnis mögen die getrockneten deutlich lieber als die überbrühten, deshalb kriegen sie mittlerweile auch nur noch die getrockneten. An die überbrühten gehen bei mir eigentlich nur die Schnecken - und die will ich ja nicht unbedingt anfüttern... Ca. 4 Brennesselblätter sind nach 1 Tag vertilgt, musst Du aber ausprobieren. Uns schmeckt ja auch nicht alles, was gesund ist...

Herbstblätter nehme ich von Buchen und Eichen, mit anderen Sorten habe ich keine Erfahrung. Laut dieser Seite: http://crusta.de/allgemein/laub-im-wirbellosenbecken-2_1052 kann man aber noch viel mehr benutzen! Ne gute Handvoll in jedem Becken, wenn's gefressen ist, werf ich wieder welches rein. Wenn Du magst, kannst Du die Blätter kurz überbrühen, dann gehen sie gleich unter. Ich schmeiß sie immer so rein, dann schwimmen sie eben noch zwei, drei Tage und gehen dann erst unter. Durch Überbrühen gehen wichtige Huminstoffe verloren.

Sei froh, dass es bei Dir keine Lebensmittelmotten gibt, diese Biester sind echt lästig! Die kommen auch nur zu den Garnelen rein, weil sie eben da sind... Generell ist von zu proteinreicher Ernährung abzuraten, sie kann zu Häutungsproblemen führen. Tierische Proteine sind auch im NovoPrawn, das dürfte den Bedarf Deiner Garnelen decken.

Meine Garnis freuen sich auch sehr über ein kleines Fitzelchen Fisch (der kann sogar gekocht sein), das mögen sie wirklich gern - aber das bekommen sie auch nur sehr, sehr selten, 1x pro Monat, eher seltener. Meine Family mag Fisch nicht wirklich... :mecker:

Liebe Grüße
Ulli
 
Guten Morgen Ulli!

Vielen lieben Dank!
Jetzt bin ich um vieles schlauer, nun geht es darum, dies auch in die Tat umzusetzen :) Hoffentlich bring ich das auch alles so hin, wie ich es mir vorstelle ;)

Achja, kann ich die Fütterung dann komplett von jetzt auf gleich umstellen oder muss ich da lansgam vorgehen?

VLG
alex
 
Oben