Garnelen einsetzen trotz Bakterienblüte?

Hallo ihr Foris,
Ja die Frage steht ja schon oben. Habe im 20 Liter Nano weissen Belag ähnlich wie Spinnweben entdeckt. Habe es nachdem ich hier gesucht habe, als Bakterienblüte identifiziert. :study: Kann ich trotzdem schon Garnelen einsetzen?
Oder soll ich noch warten? Es stand ja dort in dem Tread, das die ganze Sache harmlos ist, aber ich frage lieber noch mal nach

Kann mir jemand helfen?

Gruß Moni
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Moni,

ich würde ruhig warten, bis die Bakterienblüte vorbei ist. Es soll zwar nicht schädlich sein und manche Fische fressen diesen "Bakterienrasen" sogar, aber wenn du dir nicht sicher bist, dann übe dich noch in Geduld. So lange dauert das ja nicht, bis es vorüber ist. :wink:

Viele Grüße
Roman
 

bierteufel

Mitglied
Hi

Meines Wissens nach brauchen Garnelen Sauerstoff, und reagieren empfindlich wenn der knapper ist als normal.
Meines Wissens nach können Bakterienblühten heftig viel Sauerstoff zeren....

Ich würde beides nicht kombinieren.

Gruß Arne
 
Huhu,

*indeckunggeh*
ich würds machen, mit täglichem Wasserwechsel.

LG, Pia (die Garnelen in techniklosen Pfützen hält und mit Nachwuchs überhäuft wird)
PS @ einfachich: deine AS sind mittlerweile ausgewachsen, kleine Wachstumsmonsterchen :mrgreen:
 
Hallo Pia
Hier sind die größten As inzwischen 4 cm aus dem *Wurf* die du auch hast. Ja sie wachsen und gedeihen.

Werde wohl noch ein bischn mit den Garnelen warten.

Danke euch.
 
Hallo,


wenn du so viele AS hast, setzte doch ein paar für 3 oder 4 Tage ein, du müssten das Zeug einfach verschlingen, oder wegschleimen :mrgreen: , denn als das bei mir mal so war hab ich 3 (junge) AS von nem Kumpel bekommen und eingesetzt, nach 2 Tagen war der ganze Belag restlos verschwunden...

Wenn deine anderen Becken welche entbehren können, kannst du es ja versuchen...


Gruß Milan

P.S. Auch wenn du Quellblasen-, oder Posthornschnecken hast klappt es, unangenehmer nebeneffekt: Schneckenplage :mrgreen:
 
Hallo Moni,

ich hab seit ca. 14 Tagen mein zweites Becken am Laufen, und da hat sich auch ein Bakterienfilm gebildet. Ich hab vor ein paar Tagen trotzdem Redfire-Garnelen eingesetzt und habe keine Ausfälle. Ganz im Gegenteil, die Hübschen lassen sich den Bakterienfilm schmecken und sind gar nicht mehr scheu. Allerdings hab ich auch die Wasseroberfläche gut in Bewegung wegen der Sauerstoffversorgung.

Liebe Grüße
Dani
 
Hallo
Ja das mit den AS war mein Gedanke auch, wurde auch schon in die Tat umgesetzt, musste aber eine große nehmen, weil ich die Anetome Helena mit im Becken habe. Heut morgen saßen sie gemeinschaftlich da und haben den Mist gefuttert.
@aquaristiksteiner Also ich habe jetzt mal 4 Ausgewachsene, 15 halbwüchsige und ca 60 babysAS da fiel die Auswahl nicht schwer. Also wenn jemand Bedarf hat *lach*

Gruß Moni
 
Oben