Gabelschwanz Blauaugen :)

Hi :)

Da sich meine Platys sehr extrem vermehrt haben, habe ich sie schließlich komplett abgegeben und mir heute einen neuen Schwarm gekauft.

Ich habe mich für Gabelschwanz Blauaugen entschieden :)

Nun hätte ich mal eine Frage:

Der Schwarm besteht aus 11 Tieren und hält sich vermehrt im unteren Aqua Bereich in der Mitte auf. Im Netz habe ich jedoch gelesen, dass diese Fische die mittleren und oberen Aqua Regionen besiedeln.

Kann es sein, dass sie sich erst noch ein wenig einleben müssen, oder stören sie sich vielleicht an Schwimmpflanzen, Strömung etc. ?

Die Blauaugen sind noch relativ klein , ca. 1-1,5cm.

Danke schonmal :)

Gruß Fabian

edit St: Bild gelöscht. Bitte Copyright beachten
 
Servus,
die müssen sich erst noch eingewöhnen. Meine Blauaugen (leider keine Gabelschwanz Blauaugen) verbrachten ca. 1 Wochen in der dunkelsten Ecke. Erst dann begannen sie das Becken zu erkunden.
Mittlerweile schwimmen sie am liebsten in der Mitte im Wasserstrahl der Pumpe.

Gruß
Manu
 
Huhu :)

Danke für die schnelle Antwort, da bin ich ja beruhigt :)

Ich hatte Glück, da mein Aqua Händler die Fische grad bestellt hatte und sie heute Abholfertig waren :)

Zudem noch für einen echt guten Preis wie ich finde 11 Stück für 30€.

Hab eben mal ne Hafttablette probiert, die wird aber noch nicht akzeptiert ;)

Gruß

Fabian
 
Hallo Fabian ,
Ein schöner Fisch , den ich mir auch für mein neues Becken ausgesucht habe . Und gerade auch desshalb , weil er eigentlich für die Region mitte-oben sein soll .
Und der Preis ist voll OK , hatte gelesen das sie zwischen 4-6 Euro angeboten werden .
Wäre nett wenn du mal weiter berichten könntest , wie sie sich verhalten . Darf ich fragen , was du sonst noch so im Becken hast ?

Ach ja , fressen kleines Lebendfutter (z.B. Mückenlarven oder Wasserflöhe), Frostfutter. Auch Trockenfutter.
 
Huhu :)

Im Becken befinden sich noch 5 Corydoras Julii, 5 Pitbulls LDA25 und einige Red Fire Garnelen.

Die Blauaugen fangen langsam an, das Becken zu erkunden und zeigen auch schon Interesse an Flockenfutter.

Einer von den 11 schwimmt schon die ganze Zeit oben direkt in der Strömung und es sieht so aus, als ob er die anderen dazu animieren möchte doch auch mal mitzuschwimmen ;)

Sie scheinen sich ganz wohl zu fühlen :)

Ich werde morgen oder die Tage nochmal berichten, in wiefern sich das Verhalten verändert hat.

Auf jeden Fall kann ich dir den Fisch empfehlen :)

Sieht bestimmt aber noch toller aus, wenn der Schwarm richtig groß ist !

Lieben Gruß

Fabian
 
Danke Fabian , na das hört sich ja schon sehr gut an :) Würde mich echt freuen , wenn du weiter berichtest . Und vielleicht auch nochmal ein neues Bildchen zeigst ( sehr interessiert bin ) :oops: .
Aber mit Red Fire Nachwuchs ist dann wohl nicht mehr zu rechnen ?
 
Mona schrieb:
Danke Fabian , na das hört sich ja schon sehr gut an :) Würde mich echt freuen , wenn du weiter berichtest . Und vielleicht auch nochmal ein neues Bildchen zeigst ( sehr interessiert bin ) :oops: .
Aber mit Red Fire Nachwuchs ist dann wohl nicht mehr zu rechnen ?

Oh doch. Meine blauen Leuchtaugenfische sind etwas größer (ca. 3cm) und unterscheiden sich ja nur anhand der Flossenfarbe. Bei mir gehen die kleinen nicht an die Garnelen Jungtiere, bzw. konnte ich es bislang nicht beobachten. Solange das Becken gut bepflanzt ist, kommen genügend Red-Fire durch.

Gruß
Manu
 
Huhu :)

Wenn ich die kleinen mal erwische, stelle ich gerne mal ein neues EIGENES Bild ein ;)

Die Blauaugen waren heute schon etwas mutiger und haben sich heute mit 5 Mann auf kleingeriebenes Flockenfutter gestürzt, sind danach aber schnell wieder nach unten zu ihren Kollegen geflitzt ;)

Was die Garnelen betrifft habe ich keine Sorge. Die haben genug Versteckmöglichkeiten und sind ja auch ziemlich flink.

Mal schauen wie es so weiter geht :)

Lieben Gruß

Fabian
 
Hallo,

wenn die Pseudomugil furcatus noch etwas scheu sind, könnte es daran liegen, dass sie noch zu wenig sind bzw. ihnen noch ein "Mutmacher" fehlt. ;)

Ich halte meine mit Nannostomus beckfordi zusammen und scheu waren die noch nie. Sind immer vorne dabei.

Versuch es auch mal mit Lebendfutter, möglichst die kleineren Varianten wie Artemia und kleinen Wasserflöhen. Dann könnte es auch mit einem eigenen Bild klappen, wenn sie denn mal stillhalten, was sie eigentlich fast nie tun. ;)
 
MEINE Gabelschwänze

Hallo Ihr Lieben...
Gestern habe ich leider zwei tote gabelschwanz-blauaugen-weibchen aus meinem becken bergen müssen - bin echt traurig. Aber auch wütend, weil mich anscheinend der Fachberater im aquaristikladen schlecht (bzw.gar nicht) beraten hat...
Ich hatte 2 weibchen und 4 männchen (inzwischen habe ich durch eigene rechereche erfahren, dass das schon mal ungünstig sein soll), die mir als erstbesatz für meion becken verkauft wurden. Die WEibchen haben sich in den letzten 8 wochen (so lange gibt es das becken jetzt) ganz normal verhalten und sich meiner meinung nach auch gut mit den anderen beckenbewohnern verstanden. Nur seit ca. 1 Woche haben sie dann kaum noch gegessen und hielten sich nur noch oben auf, bis sie wie gesagt gestern gestorben sind. (bei immer konstanten und guten Werten!)
Nun meine Fragen: Kann man 4 Gabelschwanz-Blauaugen-Männchen ohne Weibchen halten??? Und wenn nein, wie viele Weibchen wären sinnvoll?
Könnte es sein, dass meine Männchen die Weibchen nachts so sehr gestresst haben, dass sie letztlich daran gestorben sind?
Ich hoffe sehr auf Eure Antworten, da ich wirklich nicht die erfahrenste Aquarianerin bin :)
sushi_sanne
 
Huhu

Aaaaalso... Die Blauaugen verhalten sich jetzt schon viel mutiger und kommen jetzt immer brav zum Mittagessen nach oben ;)

zu sushi_sanne:

Ich weiß leider auch nicht genau, wie das Verhältnis sein sollte. Es war für den Verkäufer bei 50-60 in einem kleinen Aufzuchtbecken auch nicht so einfach mir jetzt genau 5 M + 6 W zu geben oder so :)

Ich habe einfach 11 Blauaugen bekommen und fertig.

Ab und an jagen sich mal welche, aber das sieht dann eher so aus, dass sie hintereinander schwimmen, sich aber nicht zupfen oder schlimmeres.

Ansonsten konnte ich noch keine schlimmeren Aggressionen feststellen.
Tut mir leid, dass dir zwei Augen gestorben sind :/

Ich habe mal ein kurzes Video bei Tube hochgeladen, wo ein bisschen ringelpietz gespielt wird ;)

http://de.youtube.com/watch?v=zESf458Hf5Q

Gerade läd noch ein zweites Vid hoch, was ich gleich nochmal separat poste.

EDIT: http://de.youtube.com/watch?v=NvBr6Y-nGfI

Lieben Gruß und ich hoffe, dass die anderen Blauaugen überleben !

Fabian
 
Hi,

man sollte mehr Weibchen als Männchen haben und wenigstens 10 Tiere als kleinste Gruppe.

@ Fobbi

Männchen erkennt man an den "Ohrenflossen" und an den kräftigeren Farben und sie sind deutlich größer als die Weibchen.
Hier mal ein Beispiel.

@ Sanne

Wie ist denn der Beibesatz?
 
Hallo Fabian ,
danke für das Video . Sind ja anscheinend recht lebhaft die Süssen . Und wo schwimmen sie nun ? Mehr mitte -oben ?
 
Huhu!

Ich habe auch mal Pseudomugil furcatus gepflegt, bin allerdings irgendwann dann wieder von ihnen abgekommen.

Es sind tolle Tiere!

Für meine hab ich damals sogar extra einen Power head angeschafft, da sie ja extrem strömungsliebend sind.
Hab den Power head zwar nicht die ganze Zeit laufen lassen, aber zwischendurch immer wieder Sportstunden für die Pseudomugil eingelegt :wink: .

Hatte öfter mal kleine Larven, aber irgendwie nie eine durchbekommen, wobei sich meine Bemühungen da auch in Grenzen hielten.
Du kannst Dir mit Hilfe von Wolle (Ich hab immer dunkelgrüne genommen.) einen Laichmop basteln, welchen Du z.B. mit Korken an der Wasseroberfläche halten kannst. Dort drin wird dann mit Vorliebe abgelaicht.

Viele Grüße,
Maya
 
Hallo Fabian,

wie groß ist den dein Aq wo die Blaugen drinne sind? Ist es dicht bepflanzt? Wenn die möglichkeit beseht kannst ja ein Foto mal reinstellen.
 
Oben