Fressfeinde für Guppy und Platy Babys gesucht.

Hallo zusammen,

da ich vor habe für meine Platy und Guppy Jungs Weibchen zu besorgen, möchte ich wissen, welche Fressfeinde ich für den anstehenden Nachwuchs besorgen kann.

Im Laden wurde uns gesagt 2 Kakaduzwergbuntbarsche.

Aber was können die den so wegessen, denn ich Rechne dann mit ca. 4 Damen. :shock:

Den die reine Männerhaltung hat bei mit bis jetzt nicht geklappt, sie jagen sich immer wieder.

Danke.

Achja AQ 70L 60x30x45
 
Hi,

Wie sind die Wasserwerte denn da gibts verschiedene möglichkeiten kommt aufs Wasser an!!
Aber kzbbs sind fast schon zu groß für dein Becken!

Mfg Chris
 
Wasserwerte:

Wasserwerte am 18.3.07: KH=6, Ph=7,5, Fe=0,025 , No2=0,00 , No3=10
Die Gesamthärte 8 Leitwert 420us/cm
 
hi

hi!
also wenn du keine guten versteckmöglichkeiten für die jungen hast werden sie eigentlich von den fischen in deinem becken gefressen. also das dürfte nicht das problem sein.
mfg
armin
 
Nunja hab schon bissle Pflanzen im Becken.

Will eben nicht, das ich ein Total volles Becken habe.

Mal hart gefragt, wieviel essen den die Guppy´s so weg, wenn ein Weibchen wirft, das sind ja immerhin 20-50 Fischlein .
 
Hallo,
ich habe das Problem das Du vermeiden willst. Habe ursprünglich 4 Guppy Männchen und 4 Weibchen gehabt. Nun schmeissen die Weibchen wie wild und ich hab bestimmt 20 Jungtiere im Becken.
Habe die Erfahrung gemacht, dass bei jedem Wurf mindestens 4-5 Jungtiere überleben. habe natürlich durch meine Pflanzen auch recht gute Versteckmöglichkeiten parat :roll:
Wenn jemand einen zu meinen Wasserwerten assenden Guppyschlucker weiss, bin ich für jeden Ratschlag dankbar.

Ich weiss ich weiss, nun werden mich alle für den Ausdruck hassen, wenn aber soviel ungewollten Nachwuchs hat klmmert man sich an jeden Strohhalm :idea:

LG
Oli
 
Hallo,

ich hatte das gleiche Problem und mir wurde in der Zoohandlung der "gemeine Hechtling" empfohlen. Habe jetzt zwei davon im AQ und sie haben den Nachwuchs echt im Griff. Sie machen es aber so gut, dass es seit ich sie drin habe kein Jungtier mehr geschafft hat. Müssten von den Wasserwerten her eigentlich passen.

http://www.zierfischverzeichnis.de/...ormes/cyprinodontidae/aplocheilus_panchax.htm

Müsstest dir eben überlegen, ob du alle Jungtiere loswerden möchtest...

Gruß,
nachtschatten
 
Hatte auch das Problem und meine blauen Fadenfische fressen eigentlich den ganzen Nachwuchs auf.
Allerdrings auch die langen Gubby-Schwänze :( wenn die nicht schnell genug sind.
 
hallo,

ich habe mir aufgrund des guppy nachwuchses auch 2 kakadus geholt.
ich hatte 8 guppy babys... keine stunde nachdem ich die kakadus ins becken gesetzt habe, hat das männchen alle guppy babys "erledigt".

das problem war nur, dass das kakadu männchen nach ein paar tagen angefangen hat dem guppy männchen den schwanz abzubeissen. auch vor der guppy dame (hat einen leicht roten schwanz) hat er keinen halt gemacht.
das andere weibchen hat er völlig in ruhe gelassen, weil diese keine farbe im schwanz hatte. der zoohändler meines vertrauens meinte, dies kommt nicht immer vor, aber häufig!!! es liegt wohl daran, dass der kakadu die guppys mit rötlicher färbung als artgenossen ansieht, den er in seinem revier nicht haben will.

nach meiner erfahrung würde ich also davon abraten die kakadus mit guppys zu gesellschaften!


ich hoffe ich konnte helfen

lg

hew24
 
Hi,

ich habe in dieser Sache gute Erfahrung mit meinen 8 Zebrabärblingen gemacht. Die sind ganz wild auf Lebendfutter. Egal ob Salinenkrebslein, Wasserflöhe oder eben auch Miniguppies. Die sind nicht mehr zu halten.

Bei meinen 4 Weibchen (um die sich 2 Männchen balgen) haben "nur" 15 Babies überlebt. Aber ich habe beobachtet, daß nach einem Guppywurf die Bärblinge nicht mehr ganz so verrückt sind auf Flockenfutter.

Viele Grüße

Fishfriend
 
hallo,

ein patentrezept gibt es nicht. empfohlen werden manchmal streifenhechtlinge, manchmal tun es salmer auch, oder die grossen fressen sie selbst. bei mir wollte sie keiner fressen. nun habe ich u.a. ein malawibecken, da gehn sie weg wie warme semmel ;o))

grüsse ronald
 
Hallo,

eigentl. werden einem an dieser Stelle immer Killis (meist hechtlinge) empfohlen, da sie am stück fressen, und keine reste lassen...


hatte selbiges problem mit guppys, wollte mit den hechtlingen es versuchen unter kontrolle zu kriegen. aber keine chance. von 60 guppys blieb nicht einer übrig. Daher kann ich nur sagen, die Natur zu kontrollieren ist schwierig, und kein Spiel. Höchstw. verliert man, entweder sie populieren weiter, o. sie sterben aus, hat son bisschen was vom "game of life", denn die wahrscheinlichkeit, dass der besatz sich "hält" ist gering, wenn nicht sogar unmöglich.


mfg
Christian, 18, Kassel
 
Hallo,

ich habe 'gute' Erfahrungen mit einem KaFi gemacht. Der putzt alles weg, was klein ist und schwimmt.

Er lässt die großen Guppsen aber in Ruhe, er sieht sie also nicht als Rivalen oder so.


Viel Erfolg & liebe Grüße

Elisa
 
Mein Kafi geht ja sogar auf schnecken los die an der scheibe kleben ;) Guppys würde er bis in den Tod jagen, aber ich könnte die Guppyjungen einfach in sein Becken umsetzen, einfach mit nem kleinen käscher rausfischen oder mit nem schlauch absaugen. Für nen Kafi reicht ein 20L becken bei Zimmertemperatur das durch nen Luftheber mit schwamm gefiltert wird...
 
Hi,

ich kann Soldiar nur zustimmen. Die Natur - auch wenn sie sich in einem Aquarium befindet - kann nicht kalkuliert oder ausgetrickst werden.

Auch ich hatte vorab Zweifel, ob das mit weiblichen Guppies gutgehen kann. Aber inzwischen bin ich absolut begeistert. Denn nicht nur den großen Fischen beim Schwimmen und Fressen zuzuschauen ist interessant. Viel spannender ist es zu beobachten, wie kleine Miniguppies innerhalb von Wochen zu großen heranwachsen.

Und zum Problem der Babies: Wenn Du dich mit dem Gedanken anfreunden kannst, daß die Kleinen evtl. als Lebendfutter Verwendung finden, dann solltest Du in diesem Forum sicherlich Abnehmer für die Tierchen finden.

Viele Grüße

Fishfriend
 
Hallo,

es hängt sicherlich sehr stark von der spezifischen Aquariumspezifikation ab, was bei der Eindämmung einer Guppypopulationsexplosion hilft.

Bei mir haben Netzschmerlen dafür gesorgt, dass nicht zu viele Guppys für Nachwuchs sorgen.


Gruß
 
Hallo,

ich habe ebenfalls vor, mir ein paar Guppys anzuschaffen, die Frage ist jetzt, wie das mit meinem bisherigen Besatz klappen würde. Ich habe Zwergfadenfische, junge Schwertträger, Keilfleckbarben und junge Antennenwelse.

Würden die die erwachsenen Guppys in Ruhe lassen?

Gruß Heini
 
Hallo zusammen,

mal ganz naiv gefragt, wenn ihr keinen Nachwuchs bei den Guppys haben möchtet, weshalb kauft ihr euch denn
dann Pärchen? Ginge es denn nicht auch sich auf eine Gruppe männliche bzw. weibliche Tiere zu einigen?
Es kommt auf jeden persönlich an, aber ich würde es nicht wollen, dass die Babys aufgefressen werden. Schließlich
handelt es sich ja auch bei den Kleinsten um Lebewesen. Natürlich kann man sagen, dass man der Natur
freien lauf lassen möchte, aber diese Natur hat man sich in sein Wohnzimmer geholt und bestimmt darüber.
Daher ist das für mich etwas gegensätzlich.
Aber ich möchte jetzt eigentlich keine Diskussion über die moralischen Aspekte führen.

Wieso nicht eine einheitliche Gruppe einsetzten? Keine Babys, kein "Problem mit- wohin mit den Kleinen?"

Lieben Gruß Andrea
 
Oben