fressen ringelhandgarnelen guppys??

Hallo,

habe in letzter zeit größere ausfälle in einem gesellschaftsbecken.

Jetzt habe ich den verdacht das meine garnelen schuld sind, weil alle fische wunden und abgefressene schwanzflossen aufgewiesen haben.

Es handelt sich um ein 130l becken, ohne heizung.
die werte sind gut, die guppys werfen fleißig und auch den honigguramis geht es gut.

Der besatz:

1 pärchen honigguramis
5 corydoras
6 ohrgitterharnischwelse
8 guppyweibchen
1 guppymännchen
1 pärchen ringelhandgarnelen (ausgewachsen)

allerdings hatte ich nun bereits 4 guppyweibchen und einen corydora die morgens tot im becken lagen, sie waren stark angefressen. Jetzt habbe ich die ringelhandgarnelen im verdacht, da es nur die fische betrifft die sich nachts am boden aufhalten. Könnte das möglichsein?

wenn es so ist, wie groß ist die chance das mir jemand das pärchen abnimmt??

danke schonmal!
 

bierteufel

Mitglied
Hi

.. leuchte mal ins Becken bei nacht, welche Fische "schlafen" .. alle diese können Opfer deiner Garnelen werden. Beim Cory schliesse ich das allerdings aus.


Gruß Arne
 

Mudskipper

Mitglied
Cat23 schrieb:
Jetzt habe ich den verdacht das meine garnelen schuld sind, weil alle fische wunden und abgefressene schwanzflossen aufgewiesen haben.

Moin,

ganz klares Anzeichen! Ich kenne Großarmgarnelen als zielsichere Angler.

Lg Markus
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
kann ich nur bestätigen, nachdem ich einen in der Mitte durchgeschnittenen Neon gefunden habe. Ein glatter sauberer Schnitt.

L.G. Wolf
 
hallo und danke!

na super, dann brauche ich mich ja nicht zu wundern, habe gerade auch beobachtet wie eine versucht hat einen guppy zu fangen der über ihr geschwommen ist.

Was nun?

ein einzelbecken für die garnelen? die kleien becken sind immer so teuer.

hmmmmmmmm :?: :?: :roll: :?: :?:

ob sie im teich überleben würden ? :twisted: :twisted: :twisted:

die goldfische freuen sich vielleicht über den besuch :twisted:
 
Hi!
Im Teich aussetzen darfst Du die Tiere nicht, das ist verboten...
Also entweder Extra-Becken einrichten oder abgeben.
Und das würd ich machen, solange Du wirklich nur die zwei hast und noch keinen Nachwuchs... :wink:
Ringelhandgarnelen sind nun einmal sehr räuberisch, da ist eine Vergesellschaftung mit Fischen immer eher nachteilig für die Flossenträger.
 
hallo,

das mit dem teich wäre auch eher ein scherz gewesen :roll:

die goldis würden die garnelen keine 5 minuten leben lassen :lol:

werde ihnen wohl ein eigenes becken geben, was anderses ist schwierig, wer würde mir schon so ein pärchen abnehemen das es nach einem jahr immer noch nicht zu nachwuchs gebracht hat.

Übrigens wurden sie mir als klein bleibende garnelen verkauft. Max. 5cm wurde mir gesagt :evil:

Tja aber die wollten einfach nicht aufhören zu wachsen...
 
Hallo Cat23

Na da hat dir aber einer was Erzählt. Ausserdem ist auch die Ringelhandgarnele eigentlich in der einer grösseren Gruppe zu halten, und es ist eher unwahrscheinlich, dass ein Pärchen alleine Junge bekommt.
Hast Du Höhlen im Aquarium? Wenn Du viele Verstecke mit eingebaut hast (umgekehrte Kokosschalen und ähnliches), und sie auch genug Möglichkeiten haben sich in Nähe des Bodengrundes zu verstecken, wirds ziemlich sicher auch mit dem Nachwuchs klappen. Ob aber im Gesellschaftsbecken, ist wohl eher fraglich.

Wenn Du die zwei ins neue AQ setzt, hol Dir doch gleich noch ein paar, damit eine Gruppe (10-15 Stück) entsteht. In nem 30-54 Liter AQ kann man schon viel machen. Die Krabbler zeigen nämlich ein -so finde ich immer wieder wenn ich welche sehe- ein sehr interessantes Sozialverhalten, zumal jedes Garnele ihr Versteck hütet wie ein Schatz.
Nachwuchs kann man gut im Becken lassen, da die Elterntiere den Sprösslingen nicht zu Leibe rücken.
 
Oben