freistehendes Aquarium

Hallo zusammen,

ich bin seid heute ganz neu hier und auch noch ganz grün hinter den Ohren. :D
Wir, mein Freund und ich, haben ein 54L AQ im kleinen Zimmer stehen und morgen wird mit den Umbauarbeiten begonnen.
Das Aquarium wird auf Ytong Steinen stehen, hier konnte ich mich auf der Seite schon super informieren...

Meine Frage nun, da mein AQ nicht an der Wand stehen wird sondern freistehend sein wird.
Was meint ihr in wie weit ich es bzgl. den Katzen sichern sollte? Meine zwei Kater sind gut genährt!

Vorgestellt haben wir uns, dass wir auf dem Ytong Steinen natürlich ein massives Brett hin machen (müssen uns hier nochmal im Baumarkt schlau machen, Küchenplatte geht leider nicht..) nur das AQ einfach drauf stellen ist mir zu unsicher :?:

Wenn ich jetzt das AQ in den Ytong Steinen verbaue, wie komm ich dann ran wenn ich es putze oder Wasser wächsel etc.?

Freue mich über alle Info´s. Will schnell anfangen um sobald wie möglich das Wasser einlassen zu können. :D

Vorgestellt haben wir uns das ganze ungefähr so... Ist natürlich nicht maßgetreu..

Vielen Dank schon mal :lol:
 

Anhänge

  • Neues Zimmerkleinesformat.jpg
    Neues Zimmerkleinesformat.jpg
    49,2 KB · Aufrufe: 328
Hi,

da habt ihr ja euch schon viel Mühe gemacht!
Ich denk schon das es so geht nur seid ihr beim bepflanzen etwas eingeschränkt. Und warum geht keine Küchenplatte?

Gruß Alex
 
Alissi schrieb:
Vorgestellt haben wir uns, dass wir auf dem Ytong Steinen natürlich ein massives Brett hin machen (müssen uns hier nochmal im Baumarkt schlau machen, Küchenplatte geht leider nicht..) nur das AQ einfach drauf stellen ist mir zu unsicher :?:

Hallo und Willkommen!
Also du kanst ruhig eine Küchenplate nehmen mußt allerdings genau wie die Ytong steine mit kleber verkleben , dann brauchst du dir keine sorgen mehr machen das hält bomben fest.

Ich werde aber ein Aquarium unterschrank kaufen ist etwas teuerer aber meine meinung kommt optisch besser zu geltung.(ist geschmack sache)

Viel spass mit euere neuen Aquarium!
 
Hallo,
schau doch mal in meinem Album. Wir haben den Aufbau des Raumteilers mit Ytong dokumentiert. Bei uns steht es ähnlich wie bei Euch.
Liebe Grüße
Sabine
 
Du musst einen Ytong stein über dem AQ weglassen da die beleuchtung aufhäungen und von den seiten was davorhängen oder ne klappe vorbauen die dann bis zum AQ runterreicht. Dann kannst du füttern und alles machen und das AQ sieht trotzdem gut in der Wand eingebaut aus!
 
Hallo,

vielen Dank für die Tipps.

Also Küchenplatte geht nicht da die meistens hinten abgeschnitten ist. Dadurch das, dass AQ ja "freistehend" ist würde man also die abgeschnittene Seite sehen und das möchte ich nicht.

Wenn ich jetzt das AQ nicht verbaue, meint ihr das wenn meine zwei Kater sich z.b. mit den vorderpfoten anlehnen sie des AQ verschieben könnte?
Weil das AQ liegt ja lediglich auf dem "Brett" drauf...

Dankeschön
Ina
 
glaube kaum das ne katze das aquarium verschieben kann.
außer du hast ne body-builder-katze die noch ihre freunde anruft... :D
ok, spass beseite.
ich kann mein 54l aquarium selbst nicht versschieben, dann können deine katzen das auch nicht...
 
Es gibt für Küchenplatten- Schnittstellen extra Klebestreifen in der Funier- Optik, der Baumarkt hat meist diese Streifen in den Optiken der Platte. Haben wir damals beim Bau unserer Küche auch gebraucht. Frag mal nach, aber normalerweise gibt es die und die klebste einfach auf die schnittstelle und gut ist.
Ich kenne deine Katzen und die Kraft nicht, aber lieber einmal zuviel sichern als später das Schlamassel zu haben, würde ich sagen.
 
A

Anonymous

Guest
Moin moin,

wir haben unser kleines Aquarium auch mehr oder weniger mitten im Raum stehen, ebenfalls 2 Katzen, die das alles ungemein spannend finden. :mrgreen:

Als Unter"schrank" haben wir das Gestell einer alten Nähmaschine (bei mir ein Erbstück, gibt's aber auch manchmal ganz günstig auf Flohmärkten) genommen und darauf einfach ein Regalbrett festgeschraubt.
Dadurch kann nix verschoben werden und durch die gusseiserne Form des Untergestells ist es auch massiv genug, um nicht von den Katzen und anderen Unwesen umdekoriert zu werden.
Als Abdeckung haben wir eine von Aqualux, die stabil genug ist, auch eine schlafende Katze darauf auszuhalten ;-)

Gruss,
Britta
 
Mein Aquarium steht ja auch als Raumteiler zwischen Esstisch und Sofa, gefällt mir sehr gut!!!
Hab noch ne Katze, die sehr gerne Lebend futter frisst (Mäuse usw). Am Anfang ist sie schon mal auf die Abdeckung gesprungen, doch mittlerweile hat sie gemerkt "Da kann ich nix zu fressen kriegen".

Viel Spaß mit Eurem Becken!
 
Oben