Frage zum Wasserwechsel bei Einfahrphase und Nitritanstieg

Hallo zusammen, mein Aquarium ist jetzt bereits seit dem 28.6.22 in der Einlaufphase. Seit einer Woche sind auch schon 2 Rennschnecken und 3 Geweihschnecken eingezogen. (Ja ich weiß manche sagen zu früh andere sagen es anders. Aber darüber möchte ich nicht diskutieren). Nun steigt mein Nitritwert seit 3 Tagen an. Ich nutze den Tröpfchentest von Tetra. Am Anfang würde es langsam orange ( > 0.3 mg) nun ist er jedoch deutlich orange somit ist auf jeden fall nitrit nachweisbar. Jetzt zu meiner Frage...Soll ich das aquarium.in Ruhe lassen oder weiterhin 2x die Woche wasserwechsel machen? Ich will den bakterien ja auch nicht ihr futter nehmen. Ich denke der Wert steigt jetzt da die schnecken ordentlich alles voll..Krümeln Danke euch im voraus.
 
G

Gelöschtes Mitglied 44432

Guest
Ein Wasserwechsel schadet bestimmt nicht, du kannst deinen Bakterien ja wieder etwas fein zerkrümmelten Fischfutter geben. Wie groß ist dein Aquarium?
 
Es ist ein 105 l Aquarium. Sicher das ich noch futter hinein geben soll obwohl die schnecken momentan ihre Hinterlassenschaften überall verstreuen?
 
G

Gelöschtes Mitglied 44432

Guest
Ja, aber nur wenig , deine drei Geweihschnecken werden kaum was zum Fressen finden (und dann auch nicht viel koten) und für 105l kommen mir 5 nicht viel vor.

Aber ich bin noch ziemlich neu, vielleicht kommt ja noch ein erfahrener Aquarianer daher :)
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,
Schnecken sind zwar wesentlich toleranter gegenüber zu hohen Nitritwerten (je nach Art mehr oder weniger), aber dennoch sind diese nicht gut für sie. Deshalb würde ich auf jeden Fall weiterhin Wasserwechsel machen.
Die Bakterien sollen sich ja im Becken ansammeln und nicht im Wasser.

(Ja ich weiß manche sagen zu früh andere sagen es anders. Aber darüber möchte ich nicht diskutieren).
Auch wenn du darüber nicht diskutieren möchtest und ich auch keine Diskussion anfangen möchte...NIEMAND sagt es anders. Wenn man sich aus vernünftigen Quellen informiert, wird man überall lesen können, dass diese Schnecken sich ausschliesslich von Aufwuchs ernähren und der ist in neuen Becken leider noch nicht vorhanden.
Du könntest sie aber mit Algensteinen (einfach mal googeln) unterstützen.
 

adler5

Mitglied
Hi !
Oder Spirolina Tabs, oder Pflanzenfutter
Von dem bißchen Schneckenschiß kannst du aber keine Wunder erwarten
Ansonsten den Nitritpeak abwarten, irgendwann geht auch das vorbei.
 

Clemony

Mitglied
Hi!
Die wenigsten Bakterien „fliegen“ frei im Wasser herum, die meisten befinden sich im Bodengrund, Filter und auf Dekoration- die werden durch einen Wasserwechsel nicht entfernt, weshalb ein Wasserwechsel der Einlaufphase nicht schadet. Wasserwechsel sind auch in der Einlaufphase wichtig, allein den Schnecken gegenüber - warum, wurde dir ja bereits erklärt.
Der Nitritpeak kann auch in Woche 3/4 noch kommen
LG
 

cheraxfan2

Mitglied
Hi,
damit wir alle Meinungen haben. Während der Einfahrphase mache ich keinen Wasserwechsel.
Begründung: Die Einfahrphase dient dazu das Nitrifierungssystem in Gang zu bringen, dabei wird Ammonium/Ammoniak aus z.B.Fischkot zu Nitrit verarbeitet, das Nitrit wird anschließend zu Nitrat verarbeitet. Hierbei entwickelt sich das Nitrit produzierende Bakteriensystem schneller als das Nitrat produzierende Bakteriensystem. Dadurch kommt es zu dem "Nitritpeak" der eigentlich ein Nitritstau ist. Mache ich nun Wasserwechsel entferne ich Nitrit und entziehe damit dem sich entwickelnden Nitrat produzierenden Bakltereiensystem die Nahrung, Fazit die Einfahrphase wird gestört. Eine noch schlimmere Störung des Entwicklungsprozesses eines Beckens ist die Reinigung des Filters während der Einfahrphase.
Ganz genau aus dem selben Grund würde ich auch nicht düngen währen der Einfahrzeit. "Würde" weil es bei mir ausser Eisendünger eh nichts gibt.
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Tja, und jetzt darf jeder glauben, was er will:cool:
Und was ist mit den Schnecken, denen Nitrit auch schadet? Oder wenn jetzt Fische im Becken wären?
Klär mich bitte auf, Hans...man lernt nie aus.
 

cheraxfan2

Mitglied
Hi Petra,
TDS, PHS, BS usw. nehmen keinen Schaden. Wie es mit den Zierschnecken aussieht weiß ich nicht. In meinem Setup sind keine Fische während der Einfahrphase vorgesehen.
 

BeowulfAgate

Mitglied
Wäre bei mir nicht gegangen, da ich maximal zwei Tage Zeit gehabt hätte vom alten zum neuen Aquarium zu wechseln, mitsamt dem alten Besatz. Und ich habe den Tropica Soil mal verwendet, da wird anfangs zu kräftigen Wasserwechseln alle zwei Tage von Tropica geraten.

Trotz Garnelenbesatz (Neocaridinas) und Salmlern ging das gut, ich hatte keine Verluste. Kommt halt immer drauf an, welcher Bodengrund, ob gleich besetzt werden muss, Notfall u.a. Aber für Anfänger nicht unbedingt zu empfehlen.

Ohne Besatz, normalem Bodengrund und robusten Pflanzen mit ein paar Schnellwachsern mach ich das aber auch so.
 
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Hallo,

Da möchte ich meine Erfahrungen auch mal mit einbringen. Mein Becken ist zwar etwas größer (240er) aber im Grunde genommen kannst du es auch so machen wie ich es zB gemacht habe. Alles was dir bereits gesagt wurde kann super funktionieren egal ob mit oder ohne Besatz. Zu den Schnecken wurde bereits was gesagt. Mein Becken wurde komplett neu eingerichtet, stand eine Woche ohne Besatz. Dann kamen 50 Red Fire Garnelen rein. Keine Verluste. Ca eine Woche später also insgesamt 2 Wochen später kamen 10 Panzerwelse, eine Woche später nochmal 5. Was ich damit sagen möchte: Wenn du langsam und sparsam anfängst mit dem Besatz im Vergleich zur Beckengröße gibt es meistens auch keine Probleme. Für absolute Neueinsteiger würde ich aber auch dazu raten das Becken einige Wochen ohne Tiere laufen zu lassen und ab und zu etwas Fischfutter ins Wasser zu geben. Danach trotzdem langsam anfangen mit Fischen und nie zu viel auf einmal. Sofort besetzen kann man natürlich machen. Aber das erfordert Zeit und auch ein geschultes Auge was das Verhalten der Tiere angeht um sofort reagieren zu können. Bei einem Nitritpeak der jederzeit kommen kann muss man sofort 80% Wasser wechseln. Das kann auch mehrmals täglich der Fall sein. Auf sowas sollte man vorbereitet sein und eben auch die nötige Zeit haben sich dann so intensiv mit dem Aquarium beschäftigen zu können. Bei mir kam kein Peak, ich habe aber vor dem besetzen immer 80% Wasser gewechselt und dann einen Rythmus von ein Mal pro Woche 50-60% angenommen. Wenn du das Becken ohne Tiere einfahren musst würde ich gar keinen WW machen

Grüße
Antonio
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,
TDS, PHS, BS usw. nehmen keinen Schaden. Wie es mit den Zierschnecken aussieht weiß ich nicht. In meinem Setup sind keine Fische während der Einfahrphase vorgesehen.
TDS, PHS und BS kommen ja meist eh von selbst, und meist schon ganz am Anfang mit den Pflanzen. Da konnte ich auch noch nie Probleme feststellen.
Da ich mich in letzter Zeit intensiver mit den Zierschnecken beschäftigt habe (als Besatz für's Fluval Flex) bin ich halt sehr oft über die Aussage gestolpert, dass diese "besonderen" Schnecken, sowie auch Garnelen ebenso Probleme mit hohen Nitritwerten haben können.
Deshalb meine Empfehlung mit häufigen TWW.
Aber auch deine und alle anderen Meinungen/Empfehlungen hier sind absolut nachvollziehbar. Ich denke, es gibt kein Allgemein-Rezept für alle.
Man muss es ausprobieren...aber halt auch entsprechend schnell reagieren können, bzw. sofort bemerken, wenn was nicht läuft.
Wenn das nicht gewährleistet ist, sollte man den vorsichtigen Weg gehen.
 

cheraxfan2

Mitglied
Hi,
nun, wenn man kann sollte man den langen Weg gehen und ein Becken richtig einfahren. Alles andere ist ein Notbehelf, natürlich war ich auch schon in der Situation das "man schnell ein Becken braucht". Dann weiche ich auf die anderen Möglichkeiten aus, wie Animpfen , dauernd Nitrit messen , WW, gebrauchter Bodengrund usw. Immer wieder lese ich über das Animpfen man soll einen alten gebrauchten Filter im neuen Becken ausdrücken. Der das erfunden hat war ein böser Mensch, das ist viel zu viel Dreck. Es reicht ein Fingerhut mit altem Filtermulm.
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Der das erfunden hat war ein böser Mensch, das ist viel zu viel Dreck.
Auf diesen bösen Menschen bin ich auch schon reingefallen. Ich dachte viel hilft viel
a068.gif

Aber immerhin hat's funktioniert, ca. 100 Fische innerhalb von 2 Tagen in ein komplett neues, steriles Becken umzuziehen. Und das war mir wichtiger, als die gulaschsuppenähnliche Brühe, die ich da in meinem neuen Becken produziert hatte.
a048.gif
 
Oben