Frage zum Besatz 240l

Hallo,

da ich es nun nach unzähligen Versuchen geschafft habe, meine Mädels zu überreden, noch ein 240l Becken aufzustellen, :D
wollte ich mal eure Meinung zu folgenden Besatz hören.

Folgende Fische habe ich schon in einem anderen Becken, sie sollen dann am 13. Juli umziehen. :dance:
1/1 Apistogramma cacatuoides
14 Corydoras aeneus
6 Corydoras paleatus
2 Ancitrus spec.

Dann würde ich gerne 8-10 Schillersalmler (T. argenteus) Diese Tiere will ich schon seit Jahren halten, leider habe ich bis jetzt noch keine in diversen Läden gefunden. Dann war das jetzige 160er Becken auch zu klein.

An Rotkopfsalmler (H. bleheri), H. socolofi (Kirschflecksalmler und der Längsbandsalmler (N. beckfordi) hab eich auch schon gedacht, leider werden diese nicht so groß.

Danke und Grüße aus Leipzig
Bernd
 

Mudskipper

Mitglied
Moin,

Tetragonopterus argenteus hält wirklich kaum einer - das wird wohl an der mangelnden Attraktivität für das Gros der Aquarianer liegen :wink: .
Wenn Du die Tiere mal in ausgewachsen siehst, willst Du die garnicht mehr in Dein 240l Becken setzen; das werden Handteller große Salmler(ohne Flossen!), die recht zügig unterwegs sind.

Dann schau doch lieber nach M.pitteri, ein Fisch, der erst zu Hause im Aq. richtig aufblüht oder die Kirschflecken.

Lg
 
Hallo Markus,

danke für deine Antwort.

das wird wohl an der mangelnden Attraktivität für das Gros der Aquarianer liegen

Beauty is in the eye of the beholder.... oder auch Schönheit liegt im Auge des Betrachters. :wink: :D

Beim Moenkhausia pitteri stören mich ein wenig die Flossen, ich persönlich habs nicht so mit Schleiern.
Wobei dies beim imponieren der Männlein schon seinen Reiz hat.
 
Hallo,

nun werden es Königssalmler. Leider konnte ich bei den Händlern in Leipzig nur 6 Stück auftreiben. Dann soll später noch nen Schwarm Beilbäuche rein.

Grüße Bernd
 
Oben