frage zu siamesischer kampffisch

hallo
würde gerne für unser 54 l becken einen siamesischer kampffisch (burschen) zulegen ,weiss aber nicht ob das funzt . im aquarium leben corydoras hastatus zusammen mit bienengarnelen. da die hastis ja doch die meiste zeit unten am grund schwimmen hätte ich ja gerne noch so einen prächtigen burschen für die aquarium mitte :) .
meine wasserthemperatur 25° und wasserwerte würden auch gut passen. die hastis dürften doch eigentlich auch nicht als konkurrenz angesehen werden und die garnelen nicht als futter :?:


schönen tag euch allen

Tom
 
Hallo TOM

Mit den C. Hastatus gibt es bestimmt keine Probleme; ich selbst habe auch diese Kombination und es geht im Becken ruhig und friedlich zu.
Wie es mit Garnelen aussieht weiss ich nicht.

Noch einen schönen Abend
 
Hallo!

Ich sag es mal so: Es KANN mit den Garnelen gut gehen und es KANN absolut in die Hose gehen.
Betta (Kampffische) haben ihre eigenen Charaktäre und eben auch Geschmacksrichtungen.
Einige der Tiere haben Garnelen einfach zum Fressen gerne, andere verschmähen sie, wieder andere gönnen sich nur hin und wieder mal einen Garnelenhappen.

Bei meinen Red Fire Garnelen hatte ich ne lange Zeit den Eindruck, dass meine Bettas sie verschmähen, da ich immer genügend Nachwuchs hatte. Dann hab ich mein Weibchen mal mit ner Garnele im Maul erwischt und war ganz erstaunt. Ich wusste zwar, dass es viele Garnelenfresser unter den Bettas gibt, aber meine? Nö :wink: !
Hatte nämlich sehr oft beobachtet, wie die Bettas einfach unbeeindruckt an den Garnelen vorbeischwammen. Dachte dann, die Garnele sei vorher schon tot gewesen.
Aber seit mein Betta-Männchen an Altersschwäche gestorben ist (was wirklich erst wenige Tage her ist), finde ich plötzlich mehr heranwachsende Red Fire als vorher.

Bei den Red Fire fand ich das nun nicht schlecht. So wurde meine Population im Lot gehalten, die Bettas hatten lecker Essen und ich trotzdem immer genügend Red Fire.
Meine Bienchen würde ich aber nicht mit einem Betta vergesellschaften. Aber vielleicht liegt das auch nur daran, dass ich sie erst einige Wochen habe und gerade Eier entdeckt hab :D .

Grüße,
Maya
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Hallo,

Maya hat es auf den Punkt gebracht :wink:
Da sich meine Red Fire aber rasant vermehren, werde ich demnächst den Versuch einer Vergesellschaftung von Garnelen mit dem Kafi im Becken meiner Frau starten.

Wenn ich mir aber den "Fresssack" meiner Dame so anschaue, bin ich der Meinung, dass der alles was er ins Maul bekommt auch probieren wird :roll:

Gruss Heiko
 
guten tag

ok...danke für eure antworten , das risiko will ich nicht eingehen . da muss ich mich wohl nach ner alternative umsehen . falls jemand einen vorschlag für mich hat würde ich mich darüber freuen .


schönen tag noch

Tom
 
Hallo!

Ich kenne zwar Deine Wasserwerte nicht, aber spontan fallen mir als "Hingucker" Pastellgrundeln ein.
Ich habe meine mit den C. habrosus und den Hummel-Garnelen (und weiteren Wirbellosen wie z.B. Geweihschnecken, Marmorschnecken, etc.) zusammen im 54er und bei mir läuft diese Kombi sehr friedlich und ist schön zu beobachten.

Grüße,
Maya
 
Hallo,

falls es unbedingt Garnelen sein sollen, kann ich Dir Amanos empfehlen. Mit der Kombi Kampffisch/Amanos hatte ich nie Probleme...und Algen wirst Du auch kaum noch welche haben (falls Du überhaupt welche hast), wenn Du einen 10er-Trupp einsetzt.


Viele Grüße,


Dirk
 
Hallo,und wie sieht es bei mir aus,ich wollte unbedingt auch noch ein Kampffisch-mänchen,würde das gehen mit den anderen...2x Antennenwels,6x Panzerwels,3x Schwertfisch,2x Kampffisch,5x Zebrabärling,5x Keilfleckenbärbling,3x Feuermolly,....Danke
 
Oben