Hallo zusammen, wie schon öfters behauptet bin ich absoluter Neuaquarianer.....
Daher auch meine (vielleicht banale) Frage.
Ich habe seit ca. 3 Monaten einen HMF im Einsatz (richtig berechnet, beste Funktion... bisher) der auch klaglos seinen Dienst tat.
Leider hatte ich zwischenzeitlich einen bösen Krankheitserreger im Becken (Columnaris- Krankheit http://www.zierfischforum.at/wiki/ColumnarisKrankheit) welche aber nunmehr ausgestanden ist. Durch die Behandlung mit Sera Baktopur Direkt sind ja nun auch die "guten" Bakkis im Filter zerstört worden. Man hat mir also gesagt (was ich auch getan habe):
1.) Behandlung mit Baktopur Direkt (8 Tage)
2.) Aktivkohle Filterung (8 Tage)
3.) Mal eine gewisse Zeit Sauerstoff mit ins Becken
4.) Starterbakkis für den HMF
von den großen TWW usw. rede ich erst gar nicht.
Alles gemacht (vielleicht aber auch einen Fehler) aber alles in allem sind wieder alle Fische Quicklebendig und keine weiteren ANsteckungen (toi toi toi)
Was habe ich gemacht ????
1.) Den Sprudler zu dicht am Filter, dachte mir dann sorgt der Auslauf der Pumpe für eine bessere Verteilung.... Leider ist der Filter in dem Bereich wo der Sauerstoff hochgestiegen ist schwarz geworden ????? Faulende oder Schwarzfußbakkis :wink:
2.) nach 5 Tagen mit "neuen" Starterbakterien, habe ich fast 5 cm Oberflächendifferenz bei dem Wasserstand hinter und vor dem Filter (also gehemmter Filterdurchfluß, da die Pumpe nicht verstellt worden ist).
Ich wollte den Filter (die Matte) jetzt rausnehmen und etwas säubern, könnt Ihr Tipps dazu geben ???
Nur leicht abspülen ???
Doch mehr Spülen (aufgrund der Vorgeschichte-Krankheit) ???
Neue Filtermatte und dann wieder Starter ??? (wohl die schlechteste Lösung)
Danke für jeden Tip
Andreas :wink:
Daher auch meine (vielleicht banale) Frage.
Ich habe seit ca. 3 Monaten einen HMF im Einsatz (richtig berechnet, beste Funktion... bisher) der auch klaglos seinen Dienst tat.
Leider hatte ich zwischenzeitlich einen bösen Krankheitserreger im Becken (Columnaris- Krankheit http://www.zierfischforum.at/wiki/ColumnarisKrankheit) welche aber nunmehr ausgestanden ist. Durch die Behandlung mit Sera Baktopur Direkt sind ja nun auch die "guten" Bakkis im Filter zerstört worden. Man hat mir also gesagt (was ich auch getan habe):
1.) Behandlung mit Baktopur Direkt (8 Tage)
2.) Aktivkohle Filterung (8 Tage)
3.) Mal eine gewisse Zeit Sauerstoff mit ins Becken
4.) Starterbakkis für den HMF
von den großen TWW usw. rede ich erst gar nicht.
Alles gemacht (vielleicht aber auch einen Fehler) aber alles in allem sind wieder alle Fische Quicklebendig und keine weiteren ANsteckungen (toi toi toi)
Was habe ich gemacht ????
1.) Den Sprudler zu dicht am Filter, dachte mir dann sorgt der Auslauf der Pumpe für eine bessere Verteilung.... Leider ist der Filter in dem Bereich wo der Sauerstoff hochgestiegen ist schwarz geworden ????? Faulende oder Schwarzfußbakkis :wink:
2.) nach 5 Tagen mit "neuen" Starterbakterien, habe ich fast 5 cm Oberflächendifferenz bei dem Wasserstand hinter und vor dem Filter (also gehemmter Filterdurchfluß, da die Pumpe nicht verstellt worden ist).
Ich wollte den Filter (die Matte) jetzt rausnehmen und etwas säubern, könnt Ihr Tipps dazu geben ???
Nur leicht abspülen ???
Doch mehr Spülen (aufgrund der Vorgeschichte-Krankheit) ???
Neue Filtermatte und dann wieder Starter ??? (wohl die schlechteste Lösung)
Danke für jeden Tip
Andreas :wink: