Frage zu Garnelenverhalten

Guten Abend zur späten Stunde.


Habe seit Sonntag Abend meine neuen Becken Bewohner.

Darunter 5 Zebrarennschnecken

6 Amano Garnelen und 2 Zergwelse.

Habe ein 54l Becken mit den Werten:

KH 10
GH18
ph 7,5-8
no2 1
no3 1
cu 0
fe 0,1

Werde morgen aber nochmal einen neuen Wassertest machen.

Jetzt habe ich folgende Frage.

Meine Garnelen schwimmen ab und zu wild durch becken. Aber immer nur 2-3. Ansonsten sitzen sie ganz normal auf meiner Wurzel und grasen sie ab. Das wilde Verhalten legen sie vorallem Abends an den Tag auch wenn das Licht noch an ist. Manchmal streckt auch eine Amanogarnele den Kopf aus dem Wasser. Habe daraufhin die o2 Versorgung etwas aufgedreht.

Ist das Verhalten normal? Sind Garnelen Nachtaktiv? Das Licht brennt aber noch. Muss ich mir Gedanken machen oder schwimmen sie desöfteren gerne durchs Becken.

Wie gesagt dieses Verhalten tritt nur manchmal auf. Ansonsten krabbeln sie über die Wurzel etc. und suchen nach essbarem.

Auch meine 2 Welse sind gestern wild hintereinander her geschwommen. ISt das ein Paarungsschwimmen?

Hoffe Ihr könnt mir helfen, damit ich beruhigt schlafen kann.

Danke wie immer im voraus.

MFG Alex
 
Hi,

Ich habe genau das gleiche Problem, meine neuen Crystal Red Garnelen, die erst seit knapp 3 Stunden im Becken sind schwimmen viel umher und schnappen wie ich finde auffällig oft nach Luft :? ... Habe genau wie du die Sauerstoffpumpe aufgedreht... Bilde mir ein, dass es besser geworden ist sie schnappen aber trotzdem noch nach Luft, wieso versteh ich nicht, da wird ordentlich was reingepustet für die kleinen Racker :?

Ansonsten hab ich das hier noch gefunden, Quelle http://www.crystalred.de/ vllt ist es bei Amanogarnelen ja ähnlich.

20.
Die Garnelen schwimmen sehr aufgeregt umher
Kein Grund zur Besorgnis... die Weibchen geben, wenn sie 'empfängnisbereit' sind, nach der Häutung Lockstoffe, bzw. Pheromone ins Wasser ab, welche die Männchen dazu veranlassen, 'aufgeregt' im Becken nach den Weibchen zu suchen. Dies artet oft in einem gemeinsamen 'Paarungsschwimmen' aus, an dem sich nahezu alle Tiere beteiligen. Die Männchen sind dann hinter allem her, was auch nur nach Weibchen aussieht... halt wie im richtigen Leben! Manchmal wird dies Paarungsschwimmen auch durch den Wasserwechsel ausgelöst. Das frische Wasser regt die Garnelen zur Häutung und somit oftmals auch zur Fortpflanzung an.

Ich geh jetzt schlafen, muss morgen früh raus und mehr als Sauerstoff zuzuführen kann ich ja eh nicht machen :(

Gut nacht
 
Seit wann läuft dein Becken? Ein Nitritwert von 1mg/l ist nicht besonders Gesundheitsfördernd.

Mach mal 30l Wasserwechsel und beobachte deine Pfleglinge mal ein wenig nach Änderungen...
 
Hi,

wenn es nur ab und an ist brauchst du dir keine Sorgen machen. Es könnte auch das Paarungsschwimmen sein, was du da beobachtest. Dann dürften jetzt aber Weibchen Eier tragen.

@Alpi66

Der Nirtitwert macht den Garnelen garnichts aus. Sie haben ein ganz anderen Stoffwechsel wie die Fische.
Was den Garnelen zu schaffen machen würde, wäre Amoniak.
Aber wenn er das im Becken hätte wären die Garnelen wahrscheinlich schon übern Jordan.

LG Tanja
 
Hallo,

Wie geht es deinen Amanos inzwischen?
Meine CR haben sich beruhigt, sind knallrot, halten sich meistens am Boden auf und es schnappt keine mehr anch Luft :)

Seit gestern leben sich noch 8 M. affinis ein, die machen wir schon mehr Sorgen mit ihren rötlichen Kiemen :?
(Der Verkäufer war leider ...... erst nimmt er Wasser aus einem anderen AQ dann fällt ihm beim Keschern auch noch ein Fisch von der Leiter, den hat er dann fast überrollt :twisted:)
 
Oben