Frage zu CO2 Anlage und Pumpe im Nano Cube

JimmyCliff

Mitglied
Hallo zusammen,
Ich möchte eine CO2 Anlage an meinen 20 Liter Nano Cube hängen.
Bisher habe ich das Becken ohne Pumpe in Betrieb.
Ist es erforderlich in so einem kleinen Becken eine Pumpe zu setzen wegen der Verteilung vom CO2 oder kann ich mir das sparen?
Ich habe mal rumgeschaut und die meisten Pumpen scheinen mir doch ein bisschen zu stark zu sein für so ein kleines Becken.
Hinzu kommt dann natürlich noch dass die Garnelen da schnell drin verschwinden.
Ich habe das 20 Liter Becken mit recht viel Bodengrund befüllt.
Wahrscheinlich passen da nur noch 13 bis 15 Liter Wasser rein.
Was meint ihr dazu ?

Lg
Jimmy
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Jimmy,
wenn das Becken bisher ohne Filter gut gelaufen ist, brauchst du nicht unbedingt einen.
Andererseits gibt es ja gerade für Nano-Becken auch kleine, garnelentaugliche Filter, die jetzt keine Flutwellen verursachen. Ich hab z.B. einen kleinen mobilen HMF drin, das funktioniert sehr gut, ist natürlich super-garnelen-freundlich, nimmt allerdings halt auch Platz weg und ist jetzt optisch nicht unbedingt eine Augenweide. Bei mir ist er inzwischen von den Pflanzen verdeckt und stört somit nicht.
Um das CO² besser zu verteilen würde auch eine winzigkleine Strömungs- bzw.Springbrunnenpumpe genügen. Ich hab sowas auch im großen Becken, weil da ne "tote" Ecke ist bzw. war. Die Pumpe rührt zumindest das Wasser etwas um und fällt dabei kaum auf. Friedrich (Ignarus) hatte sie mir damals empfohlen, ich glaub die war von Seliger, bin mir aber nicht ganz sicher. Er könnte dir wahrscheinlich mehr dazu sagen.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Petra,
Aber auch so kleine Pumpen saugen irgendwo Wasser an und das sollte dann auch Garnelensicher sein.
Ich habe bei meinem 10er festgestellt, dass in der Strömung das Co2 besser gelöst wird. Für so kleine Becken finde ich die Anhängefilter eigentlich am besten.
Man kann es aber auch, so wie ich, übertreiben und einen Ecco anschließen.
L. G. Wolf
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Aber auch so kleine Pumpen saugen irgendwo Wasser an und das sollte dann auch Garnelensicher sein.
Stimmt, das hatte ich vergessen. Baby-Garnelen passen da durch. Müsste man dann mit Strumpf oder Ähnlichem absichern.
Wobei ich selbst auch ein Nano nie ohne Filter betreiben würde.
Aber es hörte sich so an, als ob der TE das gerne weiterhin so laufen lassen wollte, abgesehen von der CO²-Verteilung.
 

JimmyCliff

Mitglied
Danke für eure Antworten.
Habe mir heute Mittag einen kleinen Dennerle Eckfilter besorgt.
Nächste Woche geht es dann mit CO2 Zugabe weiter.
Bin mal gespannt wie es sich entwickelt.

lg
Jimmy
 

JimmyCliff

Mitglied
Bilder kommen die Tage ☺️
Vom Preis her war die CO2 Anlage jetzt auch nicht schlecht.
Druckminderer mit Magnetventil und Blasenzähler gibt es schon für knapp 44 Euro und eine neue gefüllte 2kg Flasche für 55 Euro.
Denke das ist in Ordnung

lg
Jimmy
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Jimmy,
Wenn es sich um den Druckminnderer handelt wo alles schon mit angebaut ist, dann habe ich ihn auch schon unter 35€ gesehen. Wenn man aber bedenkt, was Markenhersteller verlangen, dann hast du schon sehr günstig eingekauft. Falls es sich um den von mir genannten Druckminderer handelt, dann wird das einstellen, einwenig ein gefummel.
L. G. Wolf
 

JimmyCliff

Mitglied
Hallo Wolf,

ja das mit dem Einstellen wird auch in den Rezensionen oft bemängelt.
Aber das nehme ich in Kauf.
Vom Preis her bin ich echt zufrieden.
Die Markenhersteller haben teilweise einfach nur unverschämte Preise.
Nehmen wir aktuell jetzt nur mal als Beispiel Dennerle.
So ein kleiner Eckfilter kostet so um die 22 Euro im Zoogeschäft.
Das ist ja noch zu verkraften.
Aber wenn man seinen Garnelennachwuchs vor dem Filter schützen möchte darf man nochmal sage und schreibe 9 Euro für so einen kleine Plastikabdeckung ausgeben.
Sowas empfinde ich einfach nur als Abzockerei.
Das gehört zum Filter dazu und soll nicht zusätzlich verkauft werden.
Vielleicht würden sich viel mehr Menschen diesem interessanten Hobby widmen wenn es nicht so teuer wäre.
Besonders als Anfänger ist man wegen der Ahnungslosigkeit welche die Verkäufer auch noch ausnutzen schnell ein kleines Vermögen los.
Wenn der Verkäufer jemandem schon Tetra Flüssiges CO2 andrehen will
Zum Glück gibt es dieses Forum mit erfahrenen Menschen die gute Tips geben können.

lg
Jimmy
 
Oben