Frage zu Überspannungsschutzleisten

Hallo, ich habe eine Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz.
Nun hat diese aber nicht genug Plätze und daher würde ich einfach gern eine zweite Steckdosenleiste an diese anschließen. (Leiste an Leiste sozusagen) Wenn ich die mit Überspannunngsschutz in die Wand stecke und die einfach dann an diese widerum stecke, sind dann auch Geräte geschützt ,die in der Steckdosenleiste OHNE Übersspannungsschutz stecken?? Sollte diese Überspannung "nur" aus der Leitung kommen können dann wäre das für mich logisch.Aber da ich absolut keine Ahnung habe, würde mich das nun echt interessieren. Danke an die Techniker unter euch ,-))
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Marita,

generell sollte man Steckdosenleisten nicht hintereinander schalten. Dadurch sind schon zahlreiche Brände passiert, da Steckdosen- und Steckdosenleisten nur eine bestimmte Belastung (meist 10 A) aushalten.

Viele Grüße
Roman
 
Hallo Roman, das Problem bei mir ist dass ich im ganzen Wohnzimmer nur 2 Steckdosen habe.Ja, so was gibt es leider..:-( Und auf der einen seite stehen die technischen Geräte. Man kann ja auch eine 12er Leiste kaufen nur findet man die selten. Ist das denn dann etwas anderes wenn ich zum Beispiel eine 6er Leiste in eine 6Leiste stecken würde?? Oder kommt es darauf nicht an sondern nur auf die Belastung? dann könnte ich mal ausrechen.Zumal ich nie alles anmache, Habe nur keine Lust immer den einen Stecker rauszuziehen um Platz z.B. für meinen mediaplayer zu schaffen.Wenn ich also alles einstecke aber nicht gemeinsam an mache ist das doch O.K.?? Aber ist alles gegen Überspannung geschützt, egalin welcher der beiden Leisten das Gerät steckt??
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Marita,

die Zuleitung einer 6er-Leiste ist auch nur für 6 Steckdosen ausgelegt. Wenn du zwei 6er hintereinander schaltest, ist die erste Leist überfordert. Bei einer 12er-Leiste ist die Zuleitung entsprechend anders dimensioniert. Außerdem ist jede Steckverbindung eine "Schwachstelle" wo die Überlastung zum Brandherd werden kann.

Viele Grüße
Roman
 
Ahhhh, jetzt kapier ichs langsam...Danke dir! habe jetzt eine dreierdose an einer sechser und mein PC geht ab und zu einfach mittendrin aus.Meinst du das KÖNNTE auch daran liegen???

Noch ne Frage: Jetzt bekomme ich echt Respekt und möchte das gern ändern. Ist es denn OK wenn ich eine 6er Leiste an ein normales Verlängerungskabel packe? Denn sonst erreiche ich nicht die andere Steckdose.
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Marita,

warum dein PC ab und an aus geht, kann ich von hier aus so nicht sagen.

Ein Verlängerungskabel zwischen Wandsteckdose und Verteilerleiste ist kein Problem.

Vielöe Grüße
Roman
 
Danke Roman, dann bin ich ja nun beruhigt. Habe das nun so gemacht und zwar liegt jetzt erst mal das Kabel quer im Flur aber ich wohne allein und ziehe es abends dann eben einfach raus. Werde mir demnächst dann Kabelkanäle kaufen und das ordenlich verlegen.Krieg ich schon irgendwie hin.

Dass man aus der ferne nicht sgaen kann warum mein PC ab und zu einfach aus geht, ist klar. Dachte nur dass es vielelicht auch daran liegen KANN dass ich eben eine Leiste in die nächste stecken hatte und daran war dann der PV.;-)) Werde den aber mal aufmachen und säubern. Vielleicht ist auch einfach nur Staub rausfegen angesagt.,-)) Danke euch für die Hilfe, nun kann ich wenigstens nicht abbrennen. Vor so was habe ich grusel und ich wusste gar nicht wie gefährlich ich lebe.Wenn man danach googlet wird einem übel.:-(
 
Hallo,
maritar28365 schrieb:
habe jetzt eine dreierdose an einer sechser und mein PC geht ab und zu einfach mittendrin aus.Meinst du das KÖNNTE auch daran liegen???
Ich habe in diesem Zusammenhang bislang nur davon gehört, dass dann die Sicherung rausgeflogen ist, und sich nicht ein Gerät abgeschaltet hat.

Jedes Gerät hat so genannte Einschaltspitzen, d.h. es wird beim Einschalten einen kurzen Augenblick mehr Strom gezogen, als es später eigentlich braucht. Bei Leuchtstoffröhren sind das z.B. 10-50% mehr. D.h.: Wenn die Sicherung wegen Überlastung rausfliegt, dann beim Einschalten von Geräten und nicht im laufenden Betrieb.

/Edit:
maritar28365 schrieb:
nun kann ich wenigstens nicht abbrennen. Vor so was habe ich grusel und ich wusste gar nicht wie gefährlich ich lebe.
Rauchmelder retten Leben! ;) (Sie schützen zwar nicht vor Bränden, aber sie sagen schnell Bescheid, wenn es brennt.)
 
Danke Matthias, dann werde ich gleich morgen mal den PC endlich wieder entstauben.Liegt scher daran, hatte ich schon mal.Staub leitet ja leider auch.

Rauchmelder habe ich wirklich immer noch nicht aber auch wenns nun keiner glaubt, ich habe erst letzens mir fest vorgenommen welche zu kaufen sobald ich meine Steierrückzahlung bekomme (*hoff*)
 
Oben