Flösselaal mit Barschen und Schwielenwelsen?

Hallo ihr Lieben!

Ich hätte da mal wieder eine Frage an Euch:

Vorgestern abend klingelte es bei mir an der Tür, eine Frau mit ihrem Hund stand an meiner Tür und meinte, sie sah durchs Fenster ein AQ bei mir im Wohnzimmer (Vor- aber auch Nachteil des Hochparterres :wink: )

Na jedenfalls hätte sie 4 größere Fische die sie dringend loswerden muß, weil ihr größeres Becken geplatzt sei und sie nur noch ein 54l-Becken da hat und wenn sie die nicht nicht noch heute weggeben kann, wird sie sie im Klo runterspülen müssen. :twisted:

ich natürlich ein großes Herz und meinte "Bringen Sie sie mal her" (sie konnte mir nichtmal sagen, was sie da hat)

So, nun habe ich 4 neue Mitbewohner in meinem 150l-Eckaquarium:

2 Goldfische (für die suche ich jetzt dringend ein neues Zuhause, vielleicht jemanden mit einem Teich?), einen blauen Fadenfisch und einen Flösselaal (da musste ich erstmal ne halbe Stunde googeln, um rauszufinden um was es sich handelt :p ).

Ansonsten ist noch folgender Besatz vorhanden:
ein Pärchen Schmetterlingsbuntbarsche
ein Pärchen Purpurprachtbuntbarsche,
ein Pärchen Mollies (waren im 54l-AQ meiner Tochter, welches sie von ihrer Freundin geschenkt bekam und ich fand es für die Mollies dort zu eng),
3 halbstarke Schwielenwelse.

Achja, und 2 schwangere Guppies, wenn sie "werfen", kommen sie wieder ins AQ meiner Tochter, der Nachwuchs überlebt entweder in den Pflanzen oder dient eben als Fischfutter.

Meinen 20er Trupp Neons habe ich direkt nach Einzug des Aals (und dem Wissen daß neons=Futter sein könnten) rausgefangen und zu meiner Tochter ins AQ umgesetzt, nun planschen sie dort mit den Guppies um die Wette.

So, nun zu meinen Fragen:
Wird mein AQ zu klein für den Aal?
Sind wie gesagt ca. 150l, die Seiten jeweils ca- 70cm lang und die Front auch etwas über 70cm, gesamtbreite an der längsten Stelle sind etwas über 90cm....

Sandboden ist vorne (2/3 des Beckens) und hinten die Ecke ist 1/3 Kies. Es sind 2 Wurzeln als Versteck vorhanden sowie ein Tontopf und eine Kokosschale (die aber von den PPBB's besiedelt wird und jede Menge Pflanzen.

Der Aal ist momentan ca 20cm lang und kleiner-Finger-dick.
Er scheint sich auch ganz wohl zu fühlen und schwimmt munter durchs Becken, auch wenn das Licht an ist und ist immer auf der Suche nach Futter.
Meine Schmetterlinge finden ihn übrigens sehr interessant und schwimmen ihm oft hinterher um ihn von allen Seiten zu betrachten :D (sie sind überhaupt sehr neugierige Gesellen und müssen alles näher untersuchen-ob Wasserschlauch zum Wasserwechseln, oder neue Pflanze die ich einsetze, mit Schnecken spielten sie auch schon Kopfball und probierten ob sie lecker schmecken... :lol: ).

Wie sieht es mit dem anderen besatz aus, wir ihnen der Aal gefährlich?

Soll ich ihm lieber jetzt gleich ein neues Zuhause suchen oder kann er noch ein Weilchen bei uns rumplanschen?
(die Kids nennen sie schon liebevoll "Ali", haben schon immerhin rausgefunden daß es wohl ein Weibchen ist)
Sind ja Gruppentiere wie ich rausgefunden habe...

Aber ich bin unsicher ob man für so einen Flösselaal schnell ein neues Heim findet, ist ja kein Allerweltszierfisch. :frech:

Und nun zum Fadenfisch: Soll ich ihm lieber ein neues Zuhause suchen oder einen zweiten besorgen? Bin da relativ unsicher ob er zu meinen anderen Fischies passt....
Leider kann ich auch nicht bestimmen welches Geschlecht er hat, da er noch sehr scheu ist (und meist noch in den Pflanzen hockt) und ich auch nicht so Fadenfischerfahren bin, um das Geschlecht zu bestimmen.
Ihn kriege ich nun überhaupt nicht aufs Bild, habs jetzt ewig probiert und nun ist die Cam-Batterie leer :roll:

So, und die letzte Frage zu den Goldfischen: Auch sie sind noch sehr scheu und sobald man sich vorm AQ zu schnell bewegt oder nähert, verschwinden sie unten im Gestrüpp und liegen förmlich in der hintersten Ecke auf dem Boden.
Sie hocken auch nur zusammen, wobei der eine langsam etwas auftaut und auch mal alleine durch die Gegend schwimmt.
Die zwei sind silbrig-glänzend und keinen haus "goldfarben", in den Beschreibungen überall steht nämöich diese Grundfarbe immer als sicheres Erkennungsmerkmal - aber rein optisch sehen sie für mich nach schlichtem Goldfisch aus (die Frau hat sie auch bei Praktik..... gekauft, genauso wie den Flösselaal) - aber gibt es viell. doch nen Fisch, der dem Goldfisch optisch sehr ähnelt?

Ich setze euch mal Bildchen ein, leider ist es keine Top-Quali, da ich die Kamera nur geliehen habe und die nicht sonderlich tolle Bilder macht....


die zwei Goldfische
http://www2.pic-upload.de/06.10.09/l3uce29idtio.jpg


und "Ali"
http://www2.pic-upload.de/06.10.09/8tf794vj6h4g.jpg
 
Hallo,

der Flösselaal dürfte Ramirezi Größe nicht mehr fressen. Insbesondere wenn du ihn nun von klein an an diese Gesellschaft gewöhnt.
Aber bitte Becken abdichten! Die Tiere kriechen (vorwiegend Nachts) durch kleinste Spalten aus dem Becken!

Die Beckengröße reicht vollkommen aus, da es sich um Sumpfbewohner handelt, die mit sehr wenig Platz zurechtkommen.
 
Oben