Fische sterben... Warum ? Habe Panik ;-(

Hallo Aquarianer,

in der letzten Zeit sterben mir die Fische unter der Hand weg!! Ich habe keine Ahnung warum. Wasser Werte sind alle in Ordnung. Mache alle 2 Wochen einen Wasserwechsel (mit Wasseraufbereiter).

Alter Besatz:
3x Dalmatiner Molly -> 1ner Tot
3x Blaue Antennenwelse -> alle Tot
2x Grüne Buntprachtschmerle -> alle Tot

Kann es am Futter liegen? Mir wurde im Zoofachgeschäft Futter von JBL empfohlen: JBL Gala Flakes
Dort sind Mückenlarven etc. drin. Kann es damit vielleicht zusammen hängen?

Ich habe ein 96 Liter Aquarium mit einem Fluval 2 Filter. Ist der Filter nicht zu klein? Macht es Sinn einen externen Aussenfilter zu kaufen und einzusetzen?

Ich habe in einem Beitrag schon mal geschrieben das meine Schmerle so komische Zuckungen machen.. Jetzt sind sie tot. Die gleichen Zuckungen kann ich jetzt auch bei einem meiner Mollys fest stellen.
Ich mache mir Sorgen... :-( Mein erstes richtiges Aquarium.. und nach ein paar Wochen so eine Niederlage :-(
 
Bin gerade dabei das Aquarium zu durchlüften. Habe den Ausströmer an und den Filter auf volle Kraft. Nun bildet sich immer mehr Schaum an der Wasseroberfläche. "Luftblasen" können das nicht sein, da man den Schaum abschöpfen kann. Woher kommt der Schaum? Ist das vielleicht schon ein Indiz auf die Tatsache das meine Fische sterben? Letzter Wasserwechsel war am 10.11.2007 also letzte Woche Samstag.

Gruß
 
Huhu,
hast du eine Co2-Anlage dran, wo Hefe ins Becken kommen kann?
Denn so nen Schaum hatte ich auch mal, lag an einer Bio-Co2-Anlage die "etwas" misslang.
Mach aber sofort wasserwechsel dass deine 2 Fischis nur noch aufm Bauch schwimmen.
Könntest du eventuell die genauen Wasserwerte reinschreiben?

MFG
Jule
 
Hi,
Nun mal ruhig Blut.
Was heißt denn die Wasserwerte sind in Ordnund, schreib sie mal gelistet auf...
Also bei einem 96 Liter Becken könnte ein Außenfilter schon gut angebracht sein.
Das es am Futter liegt wag ich ma serh stark zu bezweifeln..


Wie gesagt es wäre schonmal super hilfreich die Wasserwerte zu kennen, vielleicht übersieht man ja etwas.

Also der Ausströmerstein ist vielleicht ne ganz gute Idee schaden kanns nicht aber das Du auch noch den Filter auf volles Rohr drehst ist etwas übertrieben , den kannst Du ruhig wieder auf Normal Stärke stellen.
 
So heute ist einer meiner Dalmatiner Mollys gestorben !

Da ich nicht mehr Tatenlos zuschauen möchte, habe ich mir heute Heilmittel besorgt:

Sera costapur F gegen Ichthyophthirius multifiliis und andere Parasiten

Habe euch von dem Molly mal 2 Bilder angehängt:

Auf den Fotos kann man ganz klar Rote stellen am Körper erkennen: Kiemenbereich und an der hinteren Flosse!
Desweiteren scheint es mir so als wenn sich die Flossen auflösen! Flossenfäule??
Am Rumpf ist eine offene Stelle aus der offensichtlich Blut ausgelaufen ist!?! Was kann das sein?!

Irgendjemand mit diesen Symptomen Erfahrung?

-------------

Wasserwerte:

pH 7,2-7,6
kH 0
gH 6-7
Nitrit 0
Nitrat 35-50

Genauere Angaben kann ich nicht machen da ich nur Streifentest besitze.

Werde aber diese Woche mal eine andere Testmethode kaufen, mit der ich genauere Aussagen treffen kann.

EDIT: Beiträge können innerhalb einer Stunde editiert werden (rechts oben). Amidala.
 

Anhänge

  • Inet02.jpg
    Inet02.jpg
    110,5 KB · Aufrufe: 150
  • Inet03.jpg
    Inet03.jpg
    103,6 KB · Aufrufe: 158
Hallo,

es ist schwierig aus der Ferne eine Diagnose zu stellen.
Meine Vermutung geht in Richtung bakterielle Infektion. Dagegen ist das besorgte Medikament aber nicht geeignet.
Bei ausgeprägter Sympomatik kommt Hilfe oft zu spät.
Sind weitere Fische auffällig und fressen die Fische noch ?

Man kann mit kräftigen Wasserwechseln versuchen den Keimdruck zu verringern auch Seemandelbaumblätter können helfen.

Berichte bitte weiter und versuche auftretende Probleme exakt zu schildern.

Gruß Knut
 
Hallo Knut,

Fische fressen noch. Plattys haben jetzt sogar noch Nachwuchs bekommen. Auch die Mollys haben schon ordentlich nachgelegt. Konnte heute 6 kleine Molly Babys zählen von 2 unterschiedlichen Mollys.

Habe aber den Eindruck das die Fische sich schon wieder viel mehr bewegen, seit dem ich das Heilmittel hinzugegeben habe. Werde aber in den nächsten Tagen vermehrt auf die Flossen und Schuppen der Tiere achten und Veränderungen sofort notieren. Hierfür führe ich jetzt ein Tagebuch über mein Aquarium in dem ich alles genau festhalte (Medikamentenzugabe, Wasserwechsel, Fischeverhalten, etc.) ;-) Ist zwar viel Arbeit.. aber ich denke es kann sehr hilfreich sein.

Habe mir heute einen "Plan" zurecht gelegt:

A) Werde diese Woche das Heilmittel gegen Parasiten weiter anwenden. Letzte Kur wird vermutlich am Freitag erfolgen. Danach gönne ich den Fischen eine Erholphase und lass das Heilmittel wirken.
B) Nächste Woche Mittwoch werde ich dann einen kompletten Wasserwechsel durchführen
C) Ab nächste Woche Samstag werde ich eine neue Medikamenten Kur verordnen. Habe heute im Zoofachgeschäft ein Medikament gegen die häufigsten Fischkrankheiten gesehen. Dieses werde ich dann Sicherheitshalber kurz anwenden.
D) Werde die beiden Fotos die ich oben schon gepostet habe ausdrucken und mit in mein Zoofachgeschäft nehmen und einfach mal nachfragen was der "Fachmann" dazu sagt ;-) Eine zweite/dritte Meinung schadet ja nie.
 
Hallo,

was soll die Medilamentenflut bewirken ?
Hast du eine genaue Diagnose ?

Mach einen großen Wasserwechsel, mindestens 75 %, und dann beobachte deine Fische gut. Bei Auffälligkeiten kannst du immer noch reagieren.

Auch die Medikamente belasten und stressen die Tiere, sie haben Nebenwirkungen etc.

Ich finde dein Vorgehen unnötig und wenig durchdacht.

Gruß Knut
 
das bild mit blut am bauch deutet auf ne bakterielle infektion hin - das könnte nämlich der darmausgang sein......das wäre dann blut in kot....
ich würde dir stark abraten alles mögliche ins wasser zu kippen....weil das bedeutet nur noch mehr stress un ohne genaue diagnose is das eh unsinn.... damit wird nur schlimmer...... des weiteren sollte man medizin immer übern nen kohlefilter wieder neutralisieren - auch wenn man n tww macht.....
 
Hallo

Ich habe gesehen das du eine KH von 0 hast un eine GH 6-7.
Das ist so weit ich weiss für die Fische viel zu wehnich.
Füllst du das Becken mit Destielierten wasser nach?
Denn die KH sollte schon bei 3-5 liegen denke ich.
Alle 2 Wochen TWW ist schon mal super.

Grüße

Luilusser
 
Moin ...

also das mit dem Schaum macht mich nachdenklich; scheint ja aber jetzt weg zu sein !? Evtl. hattest Du Rückstände irgendwelcher Reiniger o.ä. im Becken, dann könnte zumindest das Verhalten der Fische auch auf eine Vergiftung hindeuten !? Ob bei Vergiftung derartige "Wunden" auftreten, weiß ich allerdings nicht ...
 
Hallo Leute,

Luilusser, nein kein destiliertes Wasser. Normales Leitungswasser zusammen mit Wasseraufbereiter von Sera. Aber wie ich schon geschrieben habe.. Stäbchentest. Das Ablesen ist mehr ein Glücksspiel und die Werte fallen wahrscheinlich dementsprechend aus ;-)

Ich habe den Eindruck das sich das Verhalten der Fische wieder normaliesiert, seit dem ich das Heilmittel dazugegeben habe. Bis jetzt konnte ich auch noch keinen weiteren Todesfall verzeichnen. Mein erster Tag ohne Todesfall seit 5 Tagen oder so ;-( Aber er Tag ist ja auch noch nicht ganz rum... werde heute Abend noch mal wieder eine genaue Kontrolle und Beobachtung durchführen.

Leider konnte ich mich noch nicht um einen neuen Wassertest kümmern. Wie ich hier im Forum des öfteren schon gelesen habe, soll man den Tröpfchentest nehmen und keine Stäbchentester. Werde das wohl mal ausprobieren und dann die beiden Ergebnisse miteinander vergleichen.

Die rote Wunde könnte vielleicht auch davon kommen, dass der Dalmatiner Molly kurz vorher noch Junge bekommen hat? Es schwimmen gerade 5 kleine Mollys durch mein Becken. Wahrscheinlich von dem Molly den ihr auf dem Foto sehen könnt.

Gruß
 
Oben