Guten Tag,

seit ungefähr 2 Wochen sterben mir meine Fische ohne einen ersichtlichen Grund bzw. Krankheit und ich einfach nicht mehr weiterweiß.

Ich beginn mal von vorne: Ich besitze ein Aquarium mit 80l und hatte bis vor 3 Wochen den folgenden Besatz:
- 11 Blaue Neons
- 3 Netzschmerlen
- 1 Schmetterlingsbuntbarsch
- 7 Otocincli (Ohrgitterharnischwelse)
Das Becken lief seit vielen Monaten gut (hatte einmal Kiemenfäule bei Schmerlen, wurde behandelt), insgesamt läuft es bereits seit 2 Jahren.

Vor zwei Wochen hab ich mein kleines Nanobecken (30l) aufgelöst und habe von dem ein paar (marmorierte) Zwergpanzerwelse in das 80er Becken hinübergetan. Da ich einen größeren Schwarm wollte, kaufte ich mir noch 5 Stück dazu zusammen mit einer Cryptocoryne wendtii-Mutterpflanze. Da ich gesehen hab, dass mein Fischhändler noch 4 Blaue Neons übrig hatte, hab ich diese gleich mitgenommen, da ich eh irgendwann meine Neons aufstocken wollte. Zufälligerweise bekam ich noch zwei Mini-Guppy Babys und ein bereits etwas größeres Guppy-Baby dazu, diese hab ich dann zuhause mit einem Aufzuchtnetz ins Becken gehangen. (Am Tag vor dem Kauf der neuen Fische gab es übrigens einen Wasserwechsel)

Und hier beginnt die Tragödie: Nach ca. einer Woche nachdem ich die neuen Fische gekauft hab, ist mir ein Neon gestorben (meine Vermutung war, dass es irgendwie zwischen Aufzuchtnetz und Glasscheibe durch die Strömung eingeklemmt worden war, während es geschlafen hat); paar Tage später ein Otocinclus (meine Vermutung: Stress). Doch über das Wochenende starben weitere drei Neons und ein Otocinclus; ich hab sofort einen größeren Wasserwechsel gemacht. Die Wasserwerte waren zu jedem Zeitpunkt in Ordnung und es gab auch keine nie eindeutige Symptome, die auf eine Krankheit hingewiesen haben (keine Flossenfäule, keine Bauchwassersucht, keine Tuberkulose, kein sichtbarer Pilzbefall, kein sichtbarer Parasitenbefall, keine Pünktchenkrankheit). Das einzige was mir aufgefallen ist, dass bei manchen Neons eine kleine Stelle des blauen Streifens sich minimal farblich verfärbt hat, dies konnte ich aber nicht wirklich einer Krankheit zuordnen. Am (letzten) Montag hab ich dann eine Behandlung mit Esha 2000 begonnen, welches gegen ein Großteil der Krankheiten helfen sollte (an sich behandle ich nur ungern mit Medikamenten, die nicht speziell für eine Krankheit gedacht sind). Leider hat das Esha 2000 nicht sichtbar geholfen und es sind seit dem weitere Fische gestorben.

Durch die ganzen Todesfälle hat sich mein Bestand auf folgende Fische reduziert
- 3 Blaue Neons (-12!)
- 2 Netzschmerlen (-1)
- 3 Otocincli (-4)
- 1 Schmetterlingsbuntbarsch
- 7/8 Zwergpanzerwelse
- 1 etwas größeres Guppy-Baby

Ich versuch noch ein paar wahrscheinlich aufkommende Fragen bereits zu beantworten:
- ich hab keinen Nitritpeak im Wasser
- KH ist gut, dh müsste der PH auch stabil sein
- Bis auf das Hinzufügen der Cryptocoryne und eines Aufzuchtnetzes hab ich im Becken nichts verändert
- Ich hab eine Beleuchtungszeit von 6h
- Das Becken ist gut bepflanzt und besitzt eine große Wurzel; der Bodengrund ist aus Kies
- Fische verhalten sich normal (bis auf die große Schmerle, die vergeblich nach der verstorbenen Schmerle sucht)
- Fische essen normal

Falls ihr die genauen Wasserwerte, Fotos vom Aquarium oder Fotos von den verstorbenen Fischen für die Beurteilung braucht, lasst es mich wissen.

Vielen Dank im Vorraus,
liebe Grüße,
Der_Pixel
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo und willkommen,

mit der Besatzaufstockung aus verschiedenen Quellen hast du einen Bakterienmix im AQ, mit dem nicht alle Tiere klarkommen. Man sollte eigentlich Neuanschaffungen erst einmal in Quarantäne setzen und das Wasser nach und nach angleichen, damit die Bakterienstämme behutsam durchmischt werden.
Auf jeden Fall würde ich immer Seemandelbaumblätter ins AQ geben, wenn Besatz aufgestockt wird. Damit habe ich nur positive Erfahrungen gemacht und keine Ausfälle mehr gehabt.
 
Danke für die schnelle Antwort, auch wenn mir das trotzdem nicht das krasse Sterben im Aquarium erklärt. Sowohl die Fische aus dem Fischgeschäft als auch die Fische aus meinem kleinen Becken wurden über eine Stunde hinweg angepasst und ausschließlich mit Kescher ins Becken hinübergetan, es gelang also weder Wasser aus der Zoohandlung noch Wasser aus meinem alten AQ in mein Hauptbecken.
Das mit den Seemandelbaumblättern ist ein guter Tipp von dem ich in Zukunft gebrauch nehmen werde (werde auch jetzt eins hineintun, vielleicht hilft es ja).
Liebe Grüße,
Der_Pixel
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

was du schilderst, ist ein typischer Fall von eingeschleppten Krankheitserregern oder, wie Elchi schreibt, einer Bakterienunverträglichkeit zwischen alten und neuen Fischen. Aus dem Grund wird sehr oft die Einrichtung eines Quarantänebeckens empfohlen, in dem man die neuen Fische langsam an das Hälterungswasser gewöhnt. Kannst du nur unter "dumm gelaufen" abhaken und es nächstes Mal besser machen.

Dazu kommt aber ein m.M. nach ordentlicher Überbesatz des Beckens, der zusätzlich sämtliche Fische ordentlich unter Stress gesetzt hat. Über 30 Tiere in dem kleinen Pott ist einfach zuviel.

Zeig doch mal ein Foto des Beckens und schreib mal deine Werte rein.

Gruß
 
Oben