Fische schwimmen oben!

Hallo!
Ich habe folgendes Problem:
Meine Fische, vor allem die Platys und Schwertträger, halten sich seit einiger Zeit vor Allem an der Wasseroberfläche auf, bewegen sich wenig und atmen schneller. Nach einem Teilwasserwechsel wird es kurzzeitig besser.

Hier meine Werte:
* Auarium: 120 l

* Besatz: einige Platys, Schwertträger, Neons, Glühlichtsalmler, 2 Apfelschnecken, 2 Perlhuhnschnecken, einige Turmdeckelschnecken, ein Zwergkrallenfrosch, diverse Pflanzen und Wasserlinsen.

* Wasserwerte:
* Temperatur: 24 °C
* pH: 7,0
* GH: 15 °dH
* KH: 12 °dH
* Ammonium: 0
* Nitrit: 0
* Nitrat: 0-10 mg/l
* Phosphat: 0,25 mg/l
* Fe: 0,1 mg/l
* Cu: 0
* Sauerstoff: 4 mg/l

Die Werte scheinen ganz ok zu sein, ich pumpe auch ständig Luft ein und Licht ist auch genug vorhanden. Daher bin ich ratlos.
Ich glaube nicht an Kiemenwürmer, die typischen Anzeichen (Scheuern, "Watte" am Kiemenausgang,...) fehlen. Zur Sicherheit habe ich vor 4 Tagen Sera Omnipur S zugesetzt, falls ich andere Parasiten habe, es zeigt sich keine Besserung. Habe in der letzten Zeit auch keinen neuen Fisch eingesetzt.

Was kann ich tun? Würde mich daher über jeden Tipp freuen!

Viele Grüße,
dirki
 
Hallo
Also ich würde nicht unbedingt Medikamente auf *gut Glück* ins Aquarium kippen. Habe mir auch mit zuviel Chemie meine Rotkopfsalmler *um die Ecke* gebracht. Da bin ich jetzt vorsichtigt.
Würde einfachöfter Wasserwechsel machen täglich vielleicht so 50%?
Bei mir hats besser geholfen als jede Chemie
Gruss moni
 
danke für den Tipp mit dem WW. Aber mache ich mir dadurch nicht meine ganze Biologie kaputt!?! Außerdem bekämpfe ich ja nicht die Ursache!
 

bierteufel

Mitglied
Hallo Moni.

Warum Wasserwechsel, wenns das Problem nicht löst. Das Problem steht doch schon oben in den Wasserwerten.

4mg O2/Liter ist einfach sehr sehr wenig.

Bessere Durchlüftung ist da eine zwingend zu ergreifende Massnahme. Dann herrausfinden woher der Sauerstoffmangel kommt. zu wenige (gesunde) Pflanzen könnte ein mit-Grund sein. Zu wenig Umwälzung, zu hoher Fischbesatz, ist das Wasser leicht trübe? Wenn ja önnte Bakterienblühte/algenblüht auch mit eine Ursache sein.

gruß Arne

Nachtrag: Bei deiner KH auf PH 7,0 deutet auf viel zu viel CO2 hin. Düngst du CO2? Falls nicht unbedingt deine Tests in Frage stellen.
Da steht "du pumpst ständig Luft ein" was heisst das? Weil das den mickrigen 4mg O2/Liter eigentlich widerspricht
 
Hallo
Na wenn er ständig Luft rein pumpt müsste davon ja genug vorhanden sein und da habe ich daraus geschlossen, das etwas mit dem Wasser nicht stimmen kann. Ergo Wasserwechsel vorgeschlagen.

Gruss Moni
 

bierteufel

Mitglied
einfachich schrieb:
Hallo
Na wenn er ständig Luft rein pumpt müsste davon ja genug vorhanden sein und da habe ich daraus geschlossen, das etwas mit dem Wasser nicht stimmen kann. Ergo Wasserwechsel vorgeschlagen.

Gruss Moni

Hi Moni

irgendwo hast du Recht
- aber wenn die Fische sich verhalten als ob Sauerstoffmangel ist
- wenn die Messwerte Sauerstoffmangel anzeigen
- wenn die Messwerte kein Nitrit anzeigen
und PH in Kombination mit KH auf sehr hohe CO2 Werte hindeuten, dann muss man das hinterfragen.

Gruß Arne
 
Hallo Arne
Habe das mit dem Sauerstoff glaube ich überlesen. Oder es als nicht so wichtig eingestuft. Du hast schon recht. Aber die die Pumpe doch Luft reinpumpt und es reicht doch nicht, kann man sich sie auch sparen oder?

Gruss Moni(die jetzt einen Schlauch austauschen muss, sonst japsen meine morgen garnicht mehr)
 
hi

ich tipp auch auf sauerstoffmangel krankheitsanzeichen sind das meiner meinung nach nicht
läuft die pumpe richtig?
meine war neulich dich und ich habs auch erst auf den zweiten blick gemerkt -.-

oder zweite möglichkeit wie schon erwähnt eine co2 überversorgung

lg denise
 
Hi!
Die Wassertests würde ich nicht anzweifeln, habe sie mit dem Sera-Testset durchgeführt, danach müssten 4 mg/l, Zitat Gebrauchsanweisung "für alle Fischarten ausreichend Sauerstoff vorhanden" genügen. Ich schließe aus, die Tests falsch durchgeführt zu haben, als diplomierter Chemiker stellt das keine Herausforderung für mich dar.
Die Pumpe arbeitet ordnungsgemäß, die Pflanzen sind soweit ok, jetzt wachsen sie wieder. Hatte vor etwa einem halben bis einem Viertel Jahr ein Algenproblem, habe die Pflanzen darauf hin stark zurückgeschnitten, eine mittägliche Beleuchtungspause eingelegt und den Phosphatgehalt mit JBL PhosEX ultra erfolgreich gesenkt. Die Algen habe ich dadurch offenbar in den Griff bekommen.
Ich dünge nicht mit CO2, das Wasser sieht nicht trübe aus. Die relativ hohen Werte für ph und KH schiebe ich auf den Phosphatentferner im Filter, nach dessen Einsatz sind die Werte in die Höhe gegangen. Das kann auch lt. Gebrauchsanweisung geschehen.
Aber vielleicht ist mein Besatz doch etwas hoch, die Fische sind ja auch gewachsen und haben sich vermehrt. Was mache ich jetzt aber mit den überzähligen?!? Eine Freundin, die Einzige, die auch ein AQ hat, hat schon genug und einfach in die Ewigen Jagdgründe der städtischen Kanalisation will ich sie nicht geben.
LG
dirki
 
Hallo
Stell sie doch mal hier ins Biete Forum ein. Manchmal sucht jemand frisches *blut* für sein Becken. Oder mal bei den örtlichen Aquahändlern nachfragen.

Gruss Moni
 

bierteufel

Mitglied
Hallo Dirki

Du als Diplomierter Chemiker solltest dich besser informieren. Bei KH 12! ist ein PH-Wert von 7 ohne Einleitung von CO2 im Aquarium nicht möglich.

Wenn du die Tests richtig durchgeführt hast, dann sind die Tests kaputt. Wenn du alles besser weisst, warum fragst du hier dann?
KH12 & PH7 -> 34 mg CO2 /l -> das ist keine natürliche Konzentration, das ist nicht plausibel.

Gruß Arne
 
Natürlich weiß ich nicht alles besser, sonst würde ich ja nicht fragen!!! Müssen denn Beleidigungen sein oder kann man nicht auch sachlich an das Problem herangehen!?!

Die Konstellation ph 7 und KH 14 ist insofern denkbar, dass aus meinem Phophatentferner (JBL PhosEX ultra = Eisenhydroxid bzw. -oxid, das kann schon mal carbonathaltig sein!) Substanz in Lösung gegangen ist.
Habe die Test mit neuen Reagenzien wiederholt, pH jetzt bei 7,5 und KH bei 11.

Wahscheinlich ist mein AQ doch "überbevölkert", mal schauen, was ich dagegen tun kann. Das Biete-Forum ist eine gute Idee!

Danke Euch!
 
Hi

ich glaub nicht das es eine beleidigung war aber das klang oben von deiner seite etwas sehr überheblich
jeder macht mal einen fehler bei uns versauen leute proben für genanalysen wenn sie das schon 1 000te male gemacht haben auch einmal :lol:

wieviel cm fisch hast du denn ca?
grob gesehen kann man (ohne spezielle fischbedürfnisse mit einzubeziehen sprich mehr / weniger bewegungsdrang) von 1cm fisch/l ausgehen
was mir jezt erst auffällt für schwertträger find ich das becken etwas klein bei 120l geh ich mal von einer kantenlänge von 80cm aus schwertträger würd ich erst ab 100cm kantenlänge halten

lg denise
 
Falls es überheblich geklungen haben sollte, sorry! :autsch:
Das mit der Kantenlänge von 80cm stimmt und die "120cm Fisch" habe ich mit Sicherheit, da sich die Fische ja auch vermehrt haben. Kann ich nix gegen tun. :)
Meine Freundin hat ein 54l AQ und auch Schwertträger, sie fühlen sich pudelwohl. Aber es sind halt nicht so viele. Muss ich wohl doch mal schaun, ob ich einige irgendwo loswerde bzw. sie von allein weniger werden, manche Exemplare sind schon 1 1/2 Jahre alt!
Noch 'was positives zum Schluss: Gestern sind meine goldenen Apfelschnecken geschlüpft, süß, die Kleinen. Man glaubt gar nicht, dass sie mal so groß werden!
LG und einen schönen Sonntag!
Dirk
 
hoffe du hast nen abnehmer für die schnecken die goldenen wird man eher schleppend los seit es die lila rosa weißen und blauen etc gibt
 
Ja, einen Abnehmer habe ich schon. Habe 14 Stück gezählt :D
Mal schaun, wieviele überleben. Noch sind sie ja stecknadelkopfgroß. Falls es doch zu viele sind, kann ich sie ja noch hier anbieten!
IceCobra schrieb:
...seit es die lila rosa weißen und blauen etc gibt
Solche will ich mir auch noch irgendwann zulegen!
Weiß jemand, ob sich die verschiedenen Farben kreuzen und wenn ja, was dabei herauskommt? Vielleicht gold-blau-weiß gestreifte Unterwasser-Zebras :lol:
Werde mir auch noch ein paar neue Pflanzen kaufen, offenbar sind es bei mir doch zu wenige. Weiß nur noch nicht, wo, im Laden sind sie ziemlich teuer, vielleicht bietet ja hier jemand etwas passendes an.
 
ich hab ein gelege von gekreuzten tieren getauscht
es kamen blaue 2 weiße jede menge lila und rosa tiere raus wobei einige lila tiere einen leichten blaustich und einige rosa tiere sehr ins weiße gehen
allerdings sind mischlinge rund 50% weniger wert
hab auch noch reinerbige blaue tiere
in der regel kommt dann halt jede mögliche farbe raus aber nicht extrem vermischt wie z.b. lila gelb braun oder sowas

pflanzen und schnecken würd ich von privat kaufen (fischbörsen online anzeigen etc)
beim wirbellosenauktionshaus oder bei ebay macht man auch immer mal wieder schnäppchen

lg denise
 
Oben