Fischbesatz für 12l

Hi,

mein 12l Aquarium ist jetzt seit 2 Monaten in der Einlaufphase. Da wird es Zeit für den Besatz. :)

Eigentlich wollte ich Yellow-Fire reinsetzen, doch nun habe ich gelesen, dass es wohl doch Fische gibt, die man in 12l halten kann. Und Fische sind einfach noch interessanter als Garnelen :) .

Jetzt überlege ich also, ob ich nicht doch Minifische einsetze.

Meine Wasserwerte sind:
Ph: 7,5
Gh: 11
Kh: 7

Den Ph Wert könnte ich aber auch noch mit irgendetwas runter bekommen.

Ich habe mich schon ein bisschen schlau gemacht und dachte jetzt vielleicht an Boraras brigittae. Könnte ich die reinsetzen?

Oder könntet ihr mir andere Arten empfehlen, die auch in 12l gehalten werden können und nicht so super stark von meinen Wasserwerten abweichen? Die Fische sollten auch nicht nur was für Profis sein.

Ringelsocken kämen wahrscheinlich nicht in Frage, oder? Die weichen ja ziemlich von meinen Werten ab.

Viele Grüße,
Lennart
 
Hi,

würde in 12 l nie Fische halten. Auch Arten wie Boraras kannst du nicht in so wenig Wasser halten weil sie viel zu schwimmfreudig sind.

In 12l gehen doch super Garnelen und es gibt auch tolle Schnecken die passen.

lg
 
Moin Lenni,

Lenni 94 schrieb:
...
Ringelsocken kämen wahrscheinlich nicht in Frage, oder? Die weichen ja ziemlich von meinen Werten ab....

och naja, SOOO dramatisch weichen die Werte nu auch wieder nicht ab.
Ausserdem kann man in 12l gut mit destilliertem Wasser arbeiten, ohne, dass es zu sehr ins Geld geht, oder - noch günstiger - mit Regenwasser, um das Wasser etwas weicher zu bekommen.
Mit etwas Torf, Buchenblätter und Erlenzäpfchen geht der PH-Wert schön runter und dann passt das auch für die Ringels. ;-)
1 Pärchen reicht aber völlig aus.

@Dani:
Danimonster schrieb:
...
würde in 12 l nie Fische halten. Auch Arten wie Boraras kannst du nicht in so wenig Wasser halten weil sie viel zu schwimmfreudig sind....

ach, echt? :shock:
Hättest Du mal meinen sagen sollen, vielleicht wären sie dann nicht so bequem in der Gegend rumgestanden, sondern hätten sich ab und zu auch mal bewegt. :roll:

Gruss,
Britta
 
Hättest Du mal meinen sagen sollen, vielleicht wären sie dann nicht so bequem in der Gegend rumgestanden, sondern hätten sich ab und zu auch mal bewegt. Rolling Eyes

Aha deine Fische standen also nur rum und schwammen nie? Hmmm und du findest das normal?
 
Hallo
laut Gesetz darf man auch einen Schäferhund in einen 8m² großen Zwinger halten.
Auch kleine Fische haben Anspruch auf etwas mehr Raum.
 
Hallo,

naja Leute, hab mir ja auch ein 12 Liter mit Garnelen eingerichtet. Und da
Ihr ja wißt wie ich dazu stehe, den passenden Fisch gleich mitgekauft :wink:

Und ja das Große schwarze in der Ecke ist ein gedrosselter neuer Fluval1 :!:

Das Ganze etwas Unscharf, sorry

Mit dem Sand usw. sind es vielleicht noch 10liter :evil:
 

Anhänge

  • 12 liter_1_1.JPG
    12 liter_1_1.JPG
    38 KB · Aufrufe: 312

Mudskipper

Mitglied
Moin,

klar gibt es kleine Fische für 12l Becken, es kommt darauf an wie ambitioniert Du bist, das sind meist schon recht spezielle Fische, die man auch nicht ohne weiteres bekommt.
Wenn Du bereit bist etwas Aufwand in beschaffung, Wasser und Fütterung zu betreiben, gibt es da ein paar Sachen.

Lg Markus
 
Moin Danimonster,

Danimonster schrieb:
Hättest Du mal meinen sagen sollen, vielleicht wären sie dann nicht so bequem in der Gegend rumgestanden, sondern hätten sich ab und zu auch mal bewegt. Rolling Eyes

Aha deine Fische standen also nur rum und schwammen nie? Hmmm und du findest das normal?

Man kann sich auch bewusst dummstellen, ich unterstelle jetzt mal, dass das bei Dir der Fall ist. :roll:

Eigentlich finde ich es überflüssig, darauf noch gross zu antworten, tue es aber trotzdem.
Als "bewegungsfreudig" bezeichne ich Fische, die ständig auf Achse sind und viel Schwimmraum brauchen.
Und das sind die brigittae nunmal nicht.
Natürlich haben sie sich auch bewegt, aber alles in ruhigen Zügen, immer abgewechselt von Phasen, in denen sie einfach mal in der Gegend rumstanden, wie man es von vielen Salmler her auch kennt (und ja, ich weiss, dass brigittae KEINE Salmler sind), wenn auch nicht ganz so ungesellig wie einige Salmlerarten.
Meine Brigittae standen in lockeren Grüppchen rum, und sie schwammen in lockeren Grüppchen rum, aber eben alles andere als bewegungsfreudig.
Ach ja, und bevor die nächste überflüssige Vermutung kommt:
ich hatte brigittae in 54l gehalten, mit wenig Beifisch und viel Platz.

Jemandem, der sich mit Fischen, besonders aber mit brigittae auskennt, kennt eigentlich auch deren Verhalten und daher hätte er meine Aussage auch richtig zu deuten gewusst. :roll:

Gruss,
Britta
 
Habe selber brigittae gehalten und kann grade deshalb dir nicht zustimmen.
Die sind einfach nichts für ein 12l Becken. In 54l usw. sind die natürlich klasse.
 
Hallo,

um den Ganzen mal das bissige zu nehmen und bitte nicht falsch verstehen:

Oder könntet ihr mir andere Arten empfehlen, die auch in 12l gehalten werden können und nicht so super stark von meinen Wasserwerten abweichen? Die Fische sollten auch nicht nur was für Profis sein.

Nein.

Markus liegt richtig:

Moin,

klar gibt es kleine Fische für 12l Becken, es kommt darauf an wie ambitioniert Du bist, das sind meist schon recht spezielle Fische, die man auch nicht ohne weiteres bekommt.
Wenn Du bereit bist etwas Aufwand in beschaffung, Wasser und Fütterung zu betreiben, gibt es da ein paar Sache


Ebenso Britta:


Jemandem, der sich mit Fischen, besonders aber mit brigittae auskennt, kennt eigentlich auch deren Verhalten und daher hätte er meine Aussage auch richtig zu deuten gewusst.


Und Dani:

Habe selber brigittae gehalten und kann grade deshalb dir nicht zustimmen.
Die sind einfach nichts für ein 12l Becken. In 54l usw. sind die natürlich klasse
.

Einzig das Wort gehalten stört mich ein bißchen?

Halte meine brig. im 32l mit Torf hoher Temp usw.
Eine kleine "Experimentenkiste", doch dank der Ratschläge von Britta ohne Verluste.
Würde das so nicht mehr machen. Wenn ich mir jetzt vorstelle, das alles in 12 liter?

So und jetzt alle TELETABIKUSCHELN :D
 
Hi,

okay, brigittae kommen nicht rein, ihr habt mich überzeugt :) .

Aber über die Ringelsocken mache ich mich nochmal ein bisschen schlau, vielleicht bekomme ich das ja hin.

Und wenn nicht, dann kommen eben doch Yellow-Fire rein.

Viele Grüße,
Lennart
 
Hi,

cool, danke. Das wäre auch noch eine gute Alternative. Die würden auch von den Wasserwerten besser passen. Aber ich muss mal gucken, ob ich die irgendwo überhaubt bekomme. Das gleiche gillt auch für die Ringelsocken...

Welche Wasserwerte bräuchten denn die Ringelsocken genau?

Viele Grüße,
Lennart
 

Mudskipper

Mitglied
Moin,

Ringelsocken sind da eigentlich nicht so mit dem Wasser, allerdings sind das keine Trockenfutterfische, möglichst viel Lebendfutter sollte es schon sein.
Dazu ist ein Paar in einem 12er eine ziemlich öde Angelegenheit bzw. wenn das Männchen mal ungeduldig wird, kann das unangenehm für das Weibchen werden("Treibjagd").

Gruß Markus
 
Hi!
Für heterandria formosa (Zwergkärpflinge) gibt es in Bargteheide einen sehr netten Züchter - ist ja quasi "um die Ecke" bei Dir...
Guck mal unter meine-fischboerse.de, dort bietet er auch immer an, unter Anbieternamen "julafi".
 
Hallo
wie wäre es wenn du dir einfach ein größeres AQ anschaffst, und dann die Tiere Artgerecht hälst. Glaube kaum, dass die Tiere in der Natur in einer 12L Pfütze leben.
 
hallo,

Wunderflunder schrieb:
Glaube kaum, dass die Tiere in der Natur in einer 12L Pfütze leben.

ne, da haben sie teilweise noch weniger...

glauben heisst halt einfach nicht wissen, also sollte man sich kommentare wie diesen einfach sparen.
gerade bei solchen "heiklen" themen sollte man schon mit fakten hantieren und nicht irgendwelche emotionen oder sowas mit reinbringen.
 
Oben