Fischbesatz 240 l MW ?

Hallo,
jetzt bin ich noch am überlegen in punkto Fischbesatz für 240 l MW.
Das Becken läuft jetzt 7 Wochen, habe erste Korallen drin (Sinularia, Capnella, Pinnigorgia, Scheibenanemonen(blaue discosama))...
Zur Zeit sind noch Grünalgenbestände da, die werden aber heller, weißlich und scheinen sich langsam aufzulösen.

Momentaner Putztrupp:
- Seeigel mespilia globulus
- 4 Einsiedler, ? einer vermisst
- 2 Turboschnecken

blinde Passagiere:
- mindestens eine Krabbe
- Borstenwürmer (wahrscheinlich die mit den blauen Streifen)
- vielleicht ein Knallkrebs, etwas krebsartiges ist in einem Stein, vielleicht auch mehrere

Geplant: ergänzen mit Weichkorallen, 1xsacrophyton, andersfarbige Scheiben, evtl. xenia pumpend

Jetzt zu den Fischen:
was würdet ihr bei 240 l noch dazu reintun ?
 
Hi,
ist ja schon ein älterer Eintrag, danke für die Antwort.
Inzwischen ist das Becken ca. 8 Monate alt und ich bin immer noch mit dem Fischbesatz beschäftigt, nach diversen Höhen und Tiefen, bzw. Rückschlägen.

Momentan habe ich drin:

- 2 Amphirion percula:
die ersten Fische und die wirklich am pflegeleichtesten, keine Probleme, absolut friedliche Genossen

- 1 Fahnenbarsch pseudanthias parvirostri, 1 da 3 davon gestorben sind (Stress beim einsetzen)
Derzeit hat der Händler neue dieser Art bestellt, sind selten zu bekommen. Für mein Becken im Prinzip gut, da sie klein sind, aber sehr schreckhaft und empfindlich beim einsetzen. Jetzt ist der eine etabliert und völlig problemlos. Daher wage ich es nochmal 3 oder 4 nachzusetzen (ca. in einem Monat)

- 1 Paar Gramma loreto
neu eingesetzt vor 3 Wochen, jetzt haben sie weiße Punkte bekommen und scheuern sich, behandle derzeit mit microbe lift herbtana, Knoblauchfutter und Vitamine, schon etwas besser, hoffe es kommt zu keinen weiteren Ausfällen

- 1 Paar (?) Synchoropus ocellatus
Gehen beide an Frostfutter, haben sogar im "Sturtzflug" schonmal Flocken gefuttert, das Männchen ist sehr gewachsen und schön dick, Problem: er jagt das Weibchen (neu) durchs Becken

- 2 Putzergarnelen lsymata amboinensis

- 4 Einsiedler
- 1 grabender Seestern
- div. Schnecken
- 1 kleine Rundkrabbe
- 3 kleine Knallkrebse
- 1 Mespilia globulus

Mein Plan:

Ich hoffe die grammas werden fit und stecken keine anderen an...
Die Fahnenbarsche eben aufstocken und dann ist das Becken "fertig"
Momentan bereu ich ein bißchen, dass ich nicht fridmanis statt loretos genommen habe. Die Grammas sind doch auch eher wieder empfindlich, finde ich....

ach ja, eine Prachtgrundel hatte ich mal, auch gestorben an Herzkasper...vertrug sich nicht mit Knallern oder Krabbe

Gruß Achim
 
Oben