Hallo,
Mein 160er Becken ist umgestellt auf Außenfilter.
Ca. 2-3 Wochen werde ich den Innenfilter noch mitlaufen lassen.
Dann soll der Innenfilter vom 160er ins 54er wandern...
Im 54er ist zur Zeit nur ein Eheim2006, der aber super läuft und läuft und läuft...
Der 2006 ist dann ja überflüssig, aber ich werde ihn aufheben falls ich mal nen kranken Fisch in ein anderes Gefäß separieren muß....
Nun frag ich mich:
Kann ich den Filterschwamm vom Eheim 2006 (der Schwamm ist ja sehr klein) in mein 350er Becken legen, und mit ner Wurzel oder sonstiger Deko verdecken?
Bleiben die Bakterien dann erhalten, so das ich ihn jederzeit mit dem Filter in Betrieb nehmen könnte wenn ich ihn benötige?
Oder sterben die Bakterien ab wenn er nur so im Becken rumliegt?
LG Mel
P.S. falls das mit dem Schwamm nicht geht könnte ich aber wohl jederzeit falls Not ist etwas Filterwatte vom eingelaufenem Außenfilter reinstopfen, oder?!
Mein 160er Becken ist umgestellt auf Außenfilter.
Ca. 2-3 Wochen werde ich den Innenfilter noch mitlaufen lassen.
Dann soll der Innenfilter vom 160er ins 54er wandern...
Im 54er ist zur Zeit nur ein Eheim2006, der aber super läuft und läuft und läuft...
Der 2006 ist dann ja überflüssig, aber ich werde ihn aufheben falls ich mal nen kranken Fisch in ein anderes Gefäß separieren muß....
Nun frag ich mich:
Kann ich den Filterschwamm vom Eheim 2006 (der Schwamm ist ja sehr klein) in mein 350er Becken legen, und mit ner Wurzel oder sonstiger Deko verdecken?
Bleiben die Bakterien dann erhalten, so das ich ihn jederzeit mit dem Filter in Betrieb nehmen könnte wenn ich ihn benötige?
Oder sterben die Bakterien ab wenn er nur so im Becken rumliegt?
LG Mel
P.S. falls das mit dem Schwamm nicht geht könnte ich aber wohl jederzeit falls Not ist etwas Filterwatte vom eingelaufenem Außenfilter reinstopfen, oder?!