Filtermaterial erneuern

Nabend, ich habe ein EHEIM classic 2213 Außenfilter der älteren Bauweise also noch nicht mit herausnehmbaren Topf...
ich betreibe ihn seit ca. 7 jahren mit tonröhrchen und handelsüblicher filterwatte...
jetzt habe ich mir ein EHEIM Media Set für meinen Filter gekauft d.h. tonröhrchen, substrat pro, diesem blauen filterschwamm und dem filtervlies, jetzt möchte ich logischerweise das set in den filter einbringen, jetzt meine frage soll ich dann alles in so gewissen abständen erneuern also ich sag mal erst die tonröhrchen dann 2 wochen später das substrat pro usw. oder habt ihr bessere vorschläge?
ich hab auch bei meinem zoofachgeschäft so filterbakterien gekauft in perlen form die ich in den filter geben muss. ist übrigens das größte zoofachgeschäft auf der welt in duisburg neumühl zajac nennt es sich...


mfg soulcatcher
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ich geh mal davon aus, dass Du ein eingelaufenes Becken hast, dann kannst Du das ganze neue Material in den Filter packen und ein großes Stück von Deiner schmutzigen Filterwatte, das müßte dann schon gehen. Du kannst ja vorsichtshalber die Fütterung etwas zurück nehmen und Nitrit beobachten.

Grüßle Wolf
 
Hi,

@ Wolf, hey das du einfach so sagst, dass er sein Filtermaterial komplett austauschen kann und den Filter nur impfen muss, find ich ein wenig übereilt. Du kennst ja nicht einmal Eckdaten zu seinem Aquarium. Ich mein das jetzt nicht böse, aber von dir als Mod erwarte ich da ein wenig mehr Sorgsamkeit. (blöd ausgedrückt sry).

@ soulcatcher, wie groß ist dein Aquarium? Das dein Becken oder dein Filter 7 Jahr läuft hat nichts zu sagen. Die Bakterien sind im Filter, nicht im Wasser. Wenn du alles auf einmal wechselt, kann es passieren dass Nitrit nicht mehr in Nitrat umgewandelt werden kann. Das impfen würde ich nur machen, wenn dein Becken max. 112 Liter hat. Wenn es über die 112 L geht, würde ich Jede Woche 1/3 Filtermaterial von Ebene zu Ebene wechseln. Falls du dir Methode mit dem impfen bevorzugen solltest. Drück so viel wie möglich in das neue Filtermaterial ein. Starterbakterien sind zwar toll und gut. Aber das Geld hättest du dir auch sparen können.

Falls dein Besatz zu hoch ist oder du stark Wasserbelastende Fische hält wegen starker Fütterung, dann würde ich dir empfehelen Woche für Woche das Filtermaterial auszutauschen.

Grüße

Irfan
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hi Irfan,

Du schon wieder?

Achilles schrieb:
@ Wolf, hey das du einfach so sagst, dass er sein Filtermaterial komplett austauschen kann und den Filter nur impfen muss, find ich ein wenig übereilt. Du kennst ja nicht einmal Eckdaten zu seinem Aquarium.

richtig, mein Fehler. Ich gehe von normalen Verhältnissen aus.

Achilles schrieb:
Ich mein das jetzt nicht böse, aber von dir als Mod erwarte ich da ein wenig mehr Sorgsamkeit. (blöd ausgedrückt sry).

Schon klar, aber ich finde manche Dinge werden hier im Forum einfach überbewertet. Wie z.B. Wasserwerte und Einlauphase usw. ich sollte es aber einfach nicht schreiben, da hier eben auch Anfänger unterwegs sind und das kann doch mal ins Auge gehen.

Achilles schrieb:
Die Bakterien sind im Filter, nicht im Wasser.

sorry, aber das ist ein Schmarn, was Du da schreibst. Die Bakterien sind überall. Ich habe ihn ja deshalb gefragt ob das Becken schon länger läuft.

Achilles schrieb:
Wenn du alles auf einmal wechselt, kann es passieren dass Nitrit nicht mehr in Nitrat umgewandelt werden kann.

Nicht richtig es wird umgewandelt, aber eben nicht im Filter sondern im Becken selbst, nur eben nicht so gut.
Im Übrigen habe ich geschrieben er soll verschmutzte Filterwatte in den neuen Filter packen. Ich meinte nicht einen Fingerhut voll.
Genauso schfrieb ich auch er solle etwas weniger füttern und Nitrit im Auge behalten.

Grüßle Wolf
 
Hi,

jaa ich schon wieder *gg*

richtig, mein Fehler. Ich gehe von normalen Verhältnissen aus.
Ist wie Musik in meinen Ohren *lach*

sorry, aber das ist ein Schmarn, was Du da schreibst. Die Bakterien sind überall. Ich habe ihn ja deshalb gefragt ob das Becken schon länger läuft.
Stimmt, an sich siedeln sich Bakterien im Boden und sogar an Gegenständen an. Bloß reicht das bissl Bakterien nicht aus um Nitrit in Nitrat zu wandeln.

Grüße

Irfan
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Achilles schrieb:
Bloß reicht das bissl Bakterien nicht aus um Nitrit in Nitrat zu wandeln.

darf ich Dich zitieren: find ich ein wenig übereilt. Du kennst ja nicht einmal Eckdaten zu seinem Aquarium
a015.gif
:wink: :lol:
 
Hallo Irfan,
Achilles schrieb:
Stimmt, an sich siedeln sich Bakterien im Boden und sogar an Gegenständen an. Bloß reicht das bissl Bakterien nicht aus um Nitrit in Nitrat zu wandeln.
dann erkläre mir einmal, warum sogar filterlose Aquarien funktionieren!

Gruß Knut
 
hallo also nochmal zu meinen aquariumdaten ich hab ein 200 liter becken alle Wasserwerte sind in ordnung habe ich vorgestern noch getestet mit tropfen natürlich bis auf der phosphat gehalt is über dem sollbereich...

Messung vom 09.04.08:
KH Karbonathärte (°dKH)
Sollwert:5-12
Istwert:7
==================
pH Säuregehalt
Sollwert:6,5-7,5
Istwert:7,5
==================
GH Gesamthärte (°dGH)
Sollwert:8-20
Istwert:15
==================
NH4 Ammonium (mg/l)
Sollwert:<0,25
Istwert:0
==================
NO2 Nitrit (mg/L)
Sollwert:<0,1
Istwert:0
==================
NO3 Nitrat (mg/l)
Sollwert:<50
Istwert:~25
==================
P04 Phosphat (mg/l)
Sollwert:<1,0
Istwert:~2,0
==================
Fe Eisen (mg/l)
Sollwert:0,05-0,2
Istwert:~0,25


ich hab auch schon ein phosphat granulat gekauft das ich nur noch in den filter legen muss das dann das phosphat bindet...


mfg soulcatcher
 
Oben