Filterauslauf HMF

Moin,

kleine Frage die mir im Kopf spuckt. Wie muss der Filterauslauf sein, damit möglichst viel Co2 im Becken bleibt und man für Optimale VErhältnisse sorgen kann. Ich habe das Problem aktuell, dass sich am Filterauslauf Pinselalgen bilden, sonst im Becken nicht. Die schwappen dort aber nach und nach ins Becken über. Wie ist es sinnvoll den Filterauslauf zu gestalten. Soll der Auslauf unter, über oder mitten auf der Wasseroberfläche sein?

Habt ihr da Tipps für mich?

Wie schaut es mit dem Co2 aus, dachte wenn über Wasser, dann wird viel Co2 ausgewaschen. Wie verhält es sich damit?


Gruß Jacek
 
Hallo,
also CO2 wird eigentlich nur durch sprudelndes Wasser mit Lufteintrag ausgefällt, aber das weisst Du ja schon. So gesehen ist es völlig wurscht wo Du das Wasser ins Becken zurückleitest, hauptsache Du sorgst dafür, das es nicht allzusehr , äh..... ja eben sprudelt, also unterhalb der Wasseroberfläche und nicht oberhalb davon.
Gruß und gutes Gelingen
 
Oben