Filter Elite Stingray 15 knattert....

Hallo meine lieben,
Wir haben seit Freitag einen Innenfilter der Marke Elite Stingray 15 ( ich weiß keiner hält ihn für gut, aber eigentlich tuts der auch)...
also bitte keine Vorhaltungen wegen des Filters...
dann ist uns am Wochenende schon aufgefallen, dass der Filter ien bissel klappert...es hörte sich an als ob ein Steinchen als mal rumgewirbelt wird...
Heute hatte ich dann die Schn...voll..habe den Filter rausgeholt und ihn auf gemacht...2 kleine Steinchen habe ich gefunden..die waren aber nicht der auslöser...habe ich dann festgestellt.
Also Filter auch am Rädchen aufgemcht und nachgeschaut das auch die Achse ok ist...es ist eigentlich alles ok...
aber jetzt habe ich das Klakkern ständig....es ist nicht übermäßig laut..aber was könnte es sonst noch sein ?
 

Stinnes

Mitglied
HI,

Luft im Filter.

Dreh den Filter unter Wasser im Betrieb mal ein bisschen hin und her.. Schüttteln soll auch schon geholfen haben.

Der Filter ist schrott!!! :lol: Filter ist schon ein Kompliment für diese Pumpe. Sorry, ich konnt´s mir nicht verkneifen. :)
 
Hi,

würde auch sagen das da Luft in der Pumpe ist.
Einfach den Filter mal unter wasser drehen, auf den Kopf stellen und schütteln (sofern möglich),. dann sollte es verschwinden.

mfg
 
habe ja den Kassenzettel noch...
werde dann heute mal in den unfreundlichsten Laden in LU gehen und dann mal schauen..... :|
 
so..guten morgen erstmal....

also...ich hatte ja den Elite Filter via Internet bestellt. Habe mich dort gemeldet wegen dem klackern..es kam keine Reaktion..
Da mein Vater den gleichen Filter hatte und ihn in dem schlecht Beratenen K...Z... gekauft hat, habe ich mir einfach seinen Kassenzettel besorgt und bin dann hin...
Der Filter war wirklich kaputt...und ich habe ihn gleich umgetauscht bekommen....
Vorgestern hat die Firma mir aus dem Internet geschrieben, dass Sie mir einen neuen zuschicken...
den umgetauschten habe ich jetzt erstmal eingesetzt mit den alten Filterwatten...und jetzt hoffe ich das meine Fische mal wieder ein bissel ruhiger werden nach all dem Stress....
obwohl ich ja schon wieder ein neues Problem habe...*piens*
seitdem der umgetauschte Filter drin ist habe ich trübes Wasser....habe gestern schon mal einen TWW gemacht..mal schauen wie es heute aussieht wenn das Licht angeht (erinnerte mich grad an 1,2 oder 3)
Aber ich habe dann doch beschlossen mir keinen neuen mehr zu holen...denn anfang nächstes Jahr gibt es eh ein neues Becken....mind. 180l....*freu*

was sasgt ihr zu der Idee mit dem neuen Becken ?
 
*heul*

ist es ein Hinweiß das der Filter nicht richtig arbeitet, wenn nach 2 bis 3 Tagen immernoch "dreck" von dem alten Filterschwamm ( ich habe ihn für die neue Filterwatte mit ausgedrückt) im AQ schwimmt ?
Ich meine oben kommt ein ganz guter Druck Wasser raus, aber den Dreck scheint er nicht richtig aufzunehmen.....

:cry:
 
mittlerweile bin ich am 5. Tag der milchigen Trübung angekommen...ich habe keine Ahnung woran es liegen kann....
hat vielleicht jemand mal noch einen Tip ?
 
Hallo,
nuja, Andreas hat schon recht: Das Teil is nix. :|
Diese Erfahrung musste ich auch machen, besonders dass sich der Filter als Fischvernichter entpuppt hat. :roll:

Das Ding hat ja zwei Grobschaumstoffpatronen und zwei Aktivkohlekästen, also können die ganz feinen Sachen nicht sehr gut rausgefiltert werden. Es gibt für ihn keine andere Ersatzteile, von daher denke ich, dass Du um einen neuen Filter nicht herumkommst, wenn die Trübung vom Stingray kommt.
Wart vielleicht einfach noch ein paar Tage.

Gruß
Phillip
 
heute ist per Post der neue Filter als Ersatz gekommen....es ist auch noch der Fluval 2+
da ich mich mit dem ja auch nicht auskenne...
ist das auch so ein bescheu..... Filter wie der Stingray ???
 

Stinnes

Mitglied
Hi,

den 2+ halte ich mit für den besten Innenfilter für ein 60ltr Becken. Haben sie dir was ordentliches geschickt. :thumleft:
 
moin

Jo, da stimme ich Stinnes zu :dance:

Ist ein echt guter innenfilter.
Will mir bald selbst ein 60er mit dem 2+ zulegen :wink:

MFG
Dominik :study:
 

Stinnes

Mitglied
Morgen,

falsch, da sind zwei grobe Schämme drin. Das Schwammvolumen, gepart mit der Durchströmgeschwindigkeit ist entscheidend. Mehr als Schaumstoff braucht es nicht. Alles andere geht zu sehr in Detail und ist in meinen Augen Geldschneiderei.

Hab das alles durch, Sera siporax, Efimech und wie der ganze Kram heißt. Mittlerweile laufen die Becken mit minimalem Besatz völlig filterfrei. Ein eingelaufenes AQ mit viel Oberfläche (Pflanzen, Holz, zur Not auch Schiffe und Schlösser) reicht bei angepasstem Besatz völlig.

Ich würde den Filter jetzt noch durch den Stellring kpl. runterdrosseln. Hier kann es aber wieder zu Schwierigkeiten mit der Oberflächenströmung, und dem dadurch eingebrachten Sauerstoff kommen. Lass Ihn vorerst volle Pulle laufen.

Hier hilft nur eins: beobachten, probieren und lernen, gleichzeitig viel Geduld und lesen :)

Für 1-2 Wochen würde ich den Elite parallel mitlaufen laufen. Sicher ist sicher.

Um die Sache, bzw. die Mogelpackung beim Elite zu zeigen, häng ich mal ein Bild an. Der Filter lag im Sperrmüll und aus Interesse hab ich ihn begutachtet u. fotografiert.

edit sagt noch: ich glaube fast, dass in den beiden Kammern, links u. rechts von der Pumpe, auch noch Schaumstoff drin war, somit nimmt sich das Schwammvolumen nichts mehr zum 2+. Der 2+ ist technisch einfach besser, Das Platzangebot ist besser ausgenutzt und nicht so´ne Hochdruckpumpe, die auf Optik getrimmt ist.

edit2: wenn dann richtig. Bild vom 2+ zugefügt
 

Anhänge

  • Elite-Ufo.jpg
    Elite-Ufo.jpg
    50,4 KB · Aufrufe: 82
  • fluval2+.jpg
    fluval2+.jpg
    53 KB · Aufrufe: 81
so langsam fangen mir an meine Fische leid zu tun wegen dem ganzen Filter gewechsle...
aber die Guppys sind ja alle Männchen...

und Männer sollen ja auch den Stress den manche Frauen so verursachen aushalten können :lol:

werde mich dann jetzt mal ans Werk machen und einen Platz suchen für den 2+....
 
Oben