Feuerschwanz krank??? (Pickel)

Hallo,

ich habe 2 Feuerschwänze in meinen 54liter Becken. Der eine hat nun einen weißen punkt wie ein Pickel in der nähe vom Auge bekommen, da ich noch nicht lange Fische habe, hab ich keine Ahnung was der Fisch hat.

Bitte helft mir!!!!

Hab auch ein Bild leider ist die Qualität nicht so gut, ich hoffe man kann trotzdem was erkennen.
 

Anhänge

  • bild 1.jpg
    bild 1.jpg
    144,6 KB · Aufrufe: 68
übrigens mir ist nicht aufgefallen, dass sich der Feuerschwanz anders verhält. Er ist wie immer und frisst auch. Er ist weder zu dick noch zu dünn.

Hier noch die Wasserwerte:

NO3 10
NO2 <0,01
GH >4°dH aber <7°dH
KH 6°dH
PH zwischen 7,2 und 7,6
laut Stäbchentest, außer NO2 (Tröpfchentest)

Bitte helt mir will net dass mei fischi stirbt bzw andere auch krank werden.
 
Das war keine antwort auf meine frage :evil:
deswegen muss er ja net gleich sterben.

Ich will wissen ob es eine Krankheit ist und was für eine?
 
Hallo

Mach mal ein Bild was besser ist, auf dem kann man nichts erkennen.
Dann wurde ja schon geschriben das der Feuerschwanz nichts in einem 54l AQ zusuchen hat.
Haltung der Tiere ab 300 l .

Gruß Adamov
 
hier noch ein paar bessere Bilder, für Antworten bin ich sehr dankbar. Kann mir übrigens net vostellen dass mein Becken zu klein ist, sind ja auch kleine fische......
 

Anhänge

  • CIMG2117.JPG
    CIMG2117.JPG
    131,8 KB · Aufrufe: 77
  • CIMG2109.JPG
    CIMG2109.JPG
    127,3 KB · Aufrufe: 75
Hallo Tucher,

Bakterielle Infektion nach Verletzung oder Pilz, das sieht aus wie wucherndes abgestorbenes Gewebe. Wasserwechsel um die Keimdichte zu verringern, leichter Salzzusatz würde ich erstmal machen. Sag mal, liegt da noch ne Prachtschmerle drunter? Was ist denn da noch drin? In 54 Litern sind die wirklich nicht gut aufgehoben.

Gruß
lightblue
 
Ihr schreibt immer leichter Salzzulass. Ich habe in meinem Tread schon merhfach gefragt wie oft und wie lange. Aber leider bekomme ich nie ne Antwort auf meine Fragen.... :( Mich würde das auch mal interessieren.

lg
 
Hallo Ramira

Ich persönlich habe immer so 1 Gramm pro Liter Wasser (jodfrei) langsam zugesetzt. Andere Leute nehmen bis zu drei Gramm pro Liter. Nach zwei bis drei Tagen hab ich das über zwei Wasserwechsel in der Woche ohne Zusatz wieder reduziert. Für Behandlungen über einige Minuten in einem seperaten Behälter, aus dem man den Fisch dann wieder rausholt, konzentriert man das höher, das habe ich aber noch nie gemacht.

Gruß
lightblue
 
Tucher schrieb:
hier noch ein paar bessere Bilder, für Antworten bin ich sehr dankbar. Kann mir übrigens net vostellen dass mein Becken zu klein ist, sind ja auch kleine fische......


Die Armen weist du eigentlich wie groß die werden?
Du hättest dich vorher ein bischen besser imformieren sollen die kannst du wirklich nur ab 300 L aufwärts halten genauso wie die Prachtschmerlen.
So ein kleines Becken ist eine Qual für die dinger, natürlich sind sie noch klein du warst bei deiner Geburt ja auch nicht sofort erwachsen oder?
Behällst du sie in diesem Becken werden sie vlt. überleben aber auf jedenfall nicht sehr lange und sie werden sehr anfällig für Krankheiten -> siehst du ja...
Ich rate dir verkauf die süßen hol dir Neons,Guppys und meinetwegen Garnelen die sind auch ein toller Blickfang.
 
Oben