Feuermaulbuntbarsch liegt nur noch rum :-(

A

Anonymous

Guest
ich habe vor ca. 2 Jahren ein Feuermaulbarschpärchen von einer Bekannten übernommen bis vor ca. 10 Tagen war auch alles oki mit den Beiden ( sie leben in einem 120 l Becken mit einigen Welsen zusammen, weil es im großen Becken nicht geklappt hat mit den anderen Fischen).
die Wasserwerte stimmen, hab ich schon prüfen lassen, Wasserwechsel wurde auch gemacht, aber meinem Fischi gehts besch...eiden...

Er liegt nur noch rum und kann nicht vernünftig schwimmen...
Er frißt normal, hat eine normale Färbung und wenn er sich "aufregt" wird sein Hals feuerrot - wie gesagt alles soweit in Ordnung - bis auf, dass er nicht mehr schwimmen kann! Immer nur so ein kleines Stück am Boden lang und dann legt er sich wieder hin! Äußerlich ist an dem Fisch nichts zu sehen, was auf irgendeine Krankheit hindeuten könnte...langsam weiß ich nicht mehr weiter!
Dem Weibchen geht es gut und sie zeigt auch keinerlei Anzeichen von irgendeiner Krankheit!
 
Hallo

Also mit diesen spärlichen Angaben wird problematisch dir zu helfen.
Post mal:

Wasserwerte: (ja ich weiß dein Händler hat gesagt Werte sind ok aber es gibt leider viele Händler die nur ans verkaufen denken...)
ph
NO2
NO3
Gh
Kh

Gibts sonst irgendwelche anderen Symptome (abmagern, scheuern...)
Ansonsten fällt mir nur auf, dass dein Becken zu klein ist (die brauchen knapp 200L)

Andreas
 
A

Anonymous

Guest
die Wasserwerte hab ich nicht im Kopf, aber die sind immer i.o. und auch immer gleich... ( macht mein Mann, weil ich nicht ins Fischwasser greife)
Barschi lebt seit über 16 Monaten dort, weil er mir die Fische im großen Gesellschaftsbecken gejagt hat und das Aufzuchtbecken für die Welse abgeschafft werden sollte, haben wir eben das Barschpärchen dort eingesetzt! sie haben sich in dem Becken prächtig entwickelt und hatten bis jetzt auch keine Probleme... also wie gesagt, Wasserquali stimmt und mE auch die Größe des Beckens, da sie ja (fast) allein drin leben, Er scheuert sich nicht und hat auch nicht abgenommen ( wie ich schon geschrieben hab, frißt er ja auch normal) und dem Barschweibchen geht´s ja auch gut!
 
A

Anonymous

Guest
herrwausl schrieb:
Hallo

(ja ich weiß dein Händler hat gesagt Werte sind ok aber es gibt leider viele Händler die nur ans verkaufen denken...)


ich hab keinen Fischhändler wo ich die Proben hinbringe, sondern wir haben selbst einen Testkoffer mit allen Testmöglichkeiten...( mein Mann hat seit über 20 Jahren Aquarien, also, denk ich mal, dass er auch ein wenig Erfahrung hat)
dann kauf ich die Fische NIE in einer Zoohandlung, sondern habe einige Züchter, wo ich kaufe, wenn ich mal was brauche... der Rest unserer Fische sind alles eigene Nachzuchten! mein letzer Fisch, der gestorben ist, hatte ein Alter von ca. 11 Jahren...

ich wollte eigentlich nur wissen, ob jemand weiß was der Fisch haben könnte, weil er nicht mehr hochkommt, obwohl er eben nicht krank wirkt, normal frißt und auch sich farblich nicht verändert hat und unsere Züchter auch nicht wissen, woran es liegen könnte..
Die Barsche reagieren ( nach meiner Erfahrung) sehr empfindlich auf Schwankungen in der Wasserquali und Temperaturschwankungen, wenn es daran liegen würde, wäre auch sie krank oder schon tot...


aber egal... ich werd´s schon rausfinden... es liegt eben nicht immer nur an den WW und der Beckengröße...
Danke für die Antworten...

das hier ist wie in einem anderen Forum, wo ich als erstes gefragt wurde, als ich eine Frage zur Ernährung meines Welpen gestellt hatte, ob mein Hund denn VDH Papiere hätte
 
Hallo

Wie bereits gesagt: ohne Wasserwerte, Besatz wirst du keine vernünftige Antwort erhalten, da mit den von dir geposteten Angaben, nicht viel zu machen ist (sorry) da erhältst du nur Mutmaßungen, und die helfen weder dir noch deinen Fischen

Andreas
 
Nochmals Hallo


Belli29 schrieb:
Er liegt nur noch rum und kann nicht vernünftig schwimmen...
Er frißt normal, hat eine normale Färbung

Belli29 schrieb:
Dem Weibchen geht es gut und sie zeigt auch keinerlei Anzeichen von irgendeiner Krankheit!

So und jetzt stell dir vor du gehst mit solchen Angaben zum Arzt weil dein Mann nicht mehr aus dem Bett kommt...der wird dir dann natürlich sofort ohne jegliche weiter Untersuchung und Fragestellung eine Diagnose stellen und eine Therapie verschreiben...

Es ist nunmal bei Fischen so, dass bei untypischen Verhalten, oder Krankheit ZUMEIST die Wasserwerte und/oder die Haltungsbedingungen schuld sind
Andreas
 
Oben