Hallo!
Ich habe ein Problem.
Mein Aquarium läuft seit 8 Monaten super und ich hatte bisher auch keine größeren Ausfälle (2 Guppys in der ganzen Zeit).
Ich wechsel momentan in meinem Aquarium (60 Liter) aktuell 2 mal pro Woche ca. 10 Liter, da ich plötzlich Probleme mit Algen bekam. :?
Plötzlich roch mein Wasser faulig. Auch musste ich feststellen, dass Luftblasen vom Boden aufstiegen.
Zugegeben: Ich habe schon eine Weile keinen Mulm mehr abgesaugt, da das ja auch dem Bodenbrund gut tun soll. Da ich seit 4 Wochen von einem Innenfilter auf einen Außenfilter umgestellt hatte, wollte ich den Bodengrund als biologischem Filter nutzen, bis der Außenfilter voll funktionsfähig ist.
Auf einmal starben zwei Barben und 3 Keilfleckbärblinge.
Daher habe ich sofort den Mulm und das Aquarium stärker durchlüftet.
Was soll/kann ich noch tun :?: Regeneriert sich der Bodengrund wieder oder muss ich den austauschen :?: :?:
Grüße
Christian
Ich habe ein Problem.
Mein Aquarium läuft seit 8 Monaten super und ich hatte bisher auch keine größeren Ausfälle (2 Guppys in der ganzen Zeit).
Ich wechsel momentan in meinem Aquarium (60 Liter) aktuell 2 mal pro Woche ca. 10 Liter, da ich plötzlich Probleme mit Algen bekam. :?
Plötzlich roch mein Wasser faulig. Auch musste ich feststellen, dass Luftblasen vom Boden aufstiegen.
Zugegeben: Ich habe schon eine Weile keinen Mulm mehr abgesaugt, da das ja auch dem Bodenbrund gut tun soll. Da ich seit 4 Wochen von einem Innenfilter auf einen Außenfilter umgestellt hatte, wollte ich den Bodengrund als biologischem Filter nutzen, bis der Außenfilter voll funktionsfähig ist.
Auf einmal starben zwei Barben und 3 Keilfleckbärblinge.
Daher habe ich sofort den Mulm und das Aquarium stärker durchlüftet.
Was soll/kann ich noch tun :?: Regeneriert sich der Bodengrund wieder oder muss ich den austauschen :?: :?:
Grüße
Christian