Hallo,
FAFIS gibt es viele, eines haben sie gemeinsam, es sind Schaumnestbauende Fische.
Also benötigst Du feingliedrige Pflanzen und oder Schwimmpflanzen.
Wasserwerte spielen eine große Rolle hierbei, auch die Wassertemperatur.
Ein absenken der Wasserhöhe hilft auch um die FAFIS zum Leichen zu bewegen es gibt hier ein richtige Ritual der Fische zu beobachten.
Es wird ein Schaumnest gebaut (deshalb Wasserbewegung herabsetzten) und das Pärchen umschwimmt sich dann immer wieder in Schräglage, das wiederholt sich etliche Male, echt toll anzusehen wie die sich bemühen.
Die Eier haben, wenn befruchte einen etwas gelbliche Farbe, und du kannst die gut erkennen sind sie weiß, hat keine Befruchtung Stattgefunden.
Ich habe das Nest immer in einen kleinen Einhängebecken von den anderen Fischen getrennt, wobei zu beachten ist, das ein Wasseraustausch darin gegeben ist.
Jedoch ist auch Vorsicht geboten, da sie sich danach anfeinden, das Weibchen ist dann unbedingt wieder zu entfernen.
Ebenfalls solltest Du wissen, das die kleinen Faffis mit Pantoffeltierchen oder Rädertierchen gefüttert werden müssen, also vorher schon Kulturen anlegen. Ansonsten verhungert dein Nachwuchs Qualvoll.
Die Züchtung der Zwerkfaffis ist sehr anspruchsvoll und die oben benannten Punkte sind nur oberflächlich angerissen,
und beziehen sich auf die Zwerkfadenfische, denke aber die Infos lassen sich auch auf die anderen weitestgehend übertragen.
Da die Fische auch Luftatmer sind, kommt es nach einiger Zeit zu einem umbau der Organe bei den kleinen die nach ca. 2Tagen schlüpfen. Erst wenn dieser Vorgang abgeschlossen ist, sind sie über den Berg und können mit normalen Futter angefüttert werden.
Wei Du siehst, keine leichte Sache, ob die kleinen auch von den anderen Fischen als Lebendfutter angesehen werden, kann ich dir nicht beantworten, würde das aber jetzt mal bejahen.
Hoffe ich habe Dir keine Angst gemacht, aber im Interesse der Tiere, würde ich Dir empfehlen hier noch etwas zu Googeln.
Viele grüße
Alex