Fadenfisch baut Nest

Hi Aquarianer,

seit 2 Wochen tummeln sich in meinem frisch eingerichteten Aquarium zwei Marmorierte Fadenfische (männchen und weibchen) und zwei Kakadu Zwergbuntbarsche (männchen und weibchen).
In dieser Woche habe ich festgestellt, dass das Fadenfischmännchen beginnt ein Nest zu bauen.

Jetzt wäre ich über Erfahrungsberichte neugierig und über Tipps dankbar:

- Kann man (soll man) das durch irgendetwas unterstützen?
- Wie lange dauert der Prozess vom Nestbau bis zur Brut?
- Wieviele Junge können Fadenfische bekommen und aufziehen?
- ...

Mit bestem Gruß,
Björn
 

Anhänge

  • CIMG7103s.JPG
    CIMG7103s.JPG
    145,5 KB · Aufrufe: 255
  • CIMG7100s.JPG
    CIMG7100s.JPG
    114,9 KB · Aufrufe: 146

fischolli

R.I.P.
Moin,

unterstützen kannst du ihn durch Ankerpunkte an der Oberfläche. Also die Vallisnerien nicht mehr abschneiden, sondern treiben lassen oder andere Schwimmpflanzen einbringen. Dadurch bilden sinch strömungsarme Bereiche, dort bauen die am liebsten ihre Nester.

Eine Aufzucht von Jungen wird kaum was werden mit deinem Besatz. Da werden die Apistogramma schon für sorgen. :lol: Ist aber auch die Frage, wer dir ansonsten hunderte von T. trichopterus abnehmen soll.

Das Nest ist fertig, wenn er das Weibchen in der Nähe duldet und es zur Paarung kommt. (Männchen umschlingt das Weibchen unter dem Nest). Bis zum Schlupf kann es dann nohmal 5-7 Tage dauern.

Geniess einfach die Brutpflege, die istgenauso interessant wie die deiner Zwergbuntbarsche.

Gruß
 
Hallo,

@Olli: Danke für deine Antwort.

Leider ist das T. trichopterus Weibchen gestorben. :cry:
Es lag auf dem Grund des Aquariums.
Das Männchen ist ganz aufgeregt in einem Eck des Aquariums hoch und runter geschwommen - tief blau.

Welche Erklärung gibt es zum Sterben des Weibchens und zum Verhalten des Männchens?
Welche Maßnahmen sind jetzt wichtig?
Ab wann kann ich ein neues Weibchen einsetzen?

Gruß,
Björn
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

zu Todesursachen kann man schlecht etwas sagen, wenn nicht eindutige äusserliche Merkmale erkennbar sind. Kann natürlich durch den Stress, den das Männchen in Balzstimmung macht, passieren. Es kann aber auch ganz etwas anderes sein.

Dein Männchen ist noch immer in Balzstimmung und deswegen "voll in Wallung". Das kann abeeben, wenn nix mehr zum anbalzen da ist, kann aber auch endlos weitergehen. Ich hab so ein einsames Zwergfadenfischmännchen, der schwimmt ständig in vollem Ornat und baut ein Nest nach dem anderen, obwohl sein Weibchen schon vor einiger Zeit verstorben ist.

Wenn du ein neues Weibchen besorgst, sollte das ausgewachsen sein und am besten schon einen ordentlichen Laichansatz haben. Sonst könnte das das selbe Schicksal ereilen wie dein erstes Weibchen. Ggfs. einen Teil des Beckens abtrennen, das Weibchen da erstmal allein rein und gut füttern, damit sich ein Ansatz bildet. Oder, wenn du hast, erstmal ein Extra-Becken.

Gruß
 
Oben