Hallo zusammen!
Ich habe in meinem 54 Liter Aquarium 8 Pandawelse, 11 Perlhuhnbärblinge, etwa 15 Garnelen und 2 Rennschnecken und Geweihschnecken. Nun habe ich eine Frage, wie denn am Besten zu füttern ist. Bisher habe ich jeden Tag eine Welstablette und etwas feines Granulatfutter für die Perlhuhnbärblinge verfüttert. Dazu einmal in der Woche Frostfutter (Wasserflöhe). Dazu ab und zu mal Spirulina Trockenfutter. Gestern wollte ich zur Abwechslung Mückenlarven kaufen. Von den Roten wurde mir abgeraten, da sie wohl einen Stachel haben und schädlich sein sollen. Also habe ich weisse Mückenlarven gekauft (Frostfutter). Wie ich auch schon vorher gelesen habe, schweben sie durch das Wasser und sinken nicht zu Boden. Leider werden sie von den Bärblingen nicht beachtet. Ist es sinnvoll sie weiter zu verfüttern? Ich denke doch, dass die Larven nicht ewig im Wasser schweben werden und dann doch noch von den Welsen am Boden gefunden und gefressen werden, oder? Oder sollte ich lieber die Larven mit der Pinzette leicht in den Boden drücken..?
Also meine Frage ist, wie oft und was gebe ich den zwei Fischarten am Besten. Auch wenn viele Garnelen und Schnecken als "Resteverwerter" im Becken sind, möchte ich nicht zuviel füttern.
Und noch eine Frage zum Bodengrund. Ich habe bisher als Bodengrund Garnelenkies gemischt mit unwesentlich grobkörnrnigen Kies (Verhältis 70/30). Trotzdem habe ich vor, den Pandas diese Tage einen kleinen "Sandkasten" zu bauen..bringt das etwas?
Über Antworten wäre ich sehr dankbar.
Beste Grüße
Thomas
Ich habe in meinem 54 Liter Aquarium 8 Pandawelse, 11 Perlhuhnbärblinge, etwa 15 Garnelen und 2 Rennschnecken und Geweihschnecken. Nun habe ich eine Frage, wie denn am Besten zu füttern ist. Bisher habe ich jeden Tag eine Welstablette und etwas feines Granulatfutter für die Perlhuhnbärblinge verfüttert. Dazu einmal in der Woche Frostfutter (Wasserflöhe). Dazu ab und zu mal Spirulina Trockenfutter. Gestern wollte ich zur Abwechslung Mückenlarven kaufen. Von den Roten wurde mir abgeraten, da sie wohl einen Stachel haben und schädlich sein sollen. Also habe ich weisse Mückenlarven gekauft (Frostfutter). Wie ich auch schon vorher gelesen habe, schweben sie durch das Wasser und sinken nicht zu Boden. Leider werden sie von den Bärblingen nicht beachtet. Ist es sinnvoll sie weiter zu verfüttern? Ich denke doch, dass die Larven nicht ewig im Wasser schweben werden und dann doch noch von den Welsen am Boden gefunden und gefressen werden, oder? Oder sollte ich lieber die Larven mit der Pinzette leicht in den Boden drücken..?
Also meine Frage ist, wie oft und was gebe ich den zwei Fischarten am Besten. Auch wenn viele Garnelen und Schnecken als "Resteverwerter" im Becken sind, möchte ich nicht zuviel füttern.
Und noch eine Frage zum Bodengrund. Ich habe bisher als Bodengrund Garnelenkies gemischt mit unwesentlich grobkörnrnigen Kies (Verhältis 70/30). Trotzdem habe ich vor, den Pandas diese Tage einen kleinen "Sandkasten" zu bauen..bringt das etwas?
Über Antworten wäre ich sehr dankbar.
Beste Grüße
Thomas