Fächergarnele

hallo, bin neu hier

habe mir vor drei wochen zwei fechergarmelen gekauft sie sind in meinem gesellschaftsbecken mit drin
sind aber nur versteckt ist das normal?
 
Re: fechergarnele

Huhu,
Könnte an dem Gesellschaftsbecken liegen...
Die Kerlchen hassen Gesellschaft in Form von hektischen Fischen. Mal abgesehen davon, dass man ihnen im Otto-Normal-Gesellschaftsbecken auch kaum die Haltungsbedingungen bieten kann, die sie benötigen. Hast du passendes Futter und die nötige Strömung im Becken?
lg Sanni
 
Re: fechergarnele

Hallo,
interessant wäre welche Fische du in deinem Gesellschaftsbecken hältst. Ich halte meine Molukkenfächergarnelen auch im Gesellschaftsbecken zusammen mit Perlhuhnbärblingen und blauen Neons. Fächergarnelen fühlen sich erst in Gruppen wohl (ab 5 Stück aufwärts), spreche da aus Erfahrung. Aber bevor du nun deine Gruppe aufstockst, wäre es wirklich gut zu wissen welchen Besatz du noch im Becken hast. So kann man dann auch ausschließen, dass sie sich aufgrund der Fische verstecken.
Viele Grüße, Nina
 
Re: fechergarnele

Ich habe auch zwei Fächergarnelen, anfangs haben sie sich versteckt(ca für 2 Monate) und nun sind sie immer mal im AQ unterwegs und bewegen sich auch zwischen den Fischen. Anscheinend stören sie bei mirdie hektischen Zebrabärblinge und auch die Kakadubuntbarsche und Welse nicht. Die lassen sich nun auch nicht mehr beim fressen von den Fischen stören.
 
Re: fechergarnele

also hab zwei schmetterlingsbuntbarsche,
4welse
3platys
einen schwarm mit keilflecksalmlern
1kampffisch

ja futter hab ich für sie
 
Re: fechergarnele

meike schrieb:
zwei schmetterlingsbuntbarsche
Treffer!

Meine SBB waren so hinter meinen Amanogarnelen her, dass die sich nur noch unmittelbar an der Wasseroberfläche aufgehalten haben (auf dem Heizstab und auf dem Filterausströmer), und sogar raushüpfen wollten. Seitdem ich die beiden abgegeben habe, ist wieder alles in bester Ordnung.

Ob die anderen Fische (besonders der KaFi) auch deine Garnelen jagen, kann ich nicht beurteilen, möglich wäre es aber!

Grüße
Dennis
 
Re: fechergarnele

also die garnelen halten sich bei mir eigentlich unten auf in der wurzel oder in sonem tonteil der kampffisch macht nichts da der immer oben schwimmt und auch recht ruhig ist
bei den ssb kann ich es mir auch nicht vorstellen die sind auch total friedlich
die gucken mal aber machen nichts die gernelen hauen aber dann auch gleich wieder ab,
ich warte jetzt noch ne weile wenn nicht muss ich sie halt abgeben will ja das sie sich wohlfühlen.
vorallem sind die garnelen auch schon recht gross ca 4cm

danke für die antworten
 
Re: fechergarnele

ich konnte bisher nicht beobachten das sie gejagt werden
hab sie ca 4 wochen
haben sich auch schon mal gehäutet (heist das so)?
 
Re: fechergarnele

Hallo,
die Fächergarnelen müssen nicht unbedingt gejagt werden, sobald sich die Garnelen gestört fühlen, verstecken sie sich.
Hast du für die Fächergarnelen auch ordentlich Strömung im Becken? Meine sitzen den ganzen Tag erhöht auf einer Wurzel und fächern.
Sitzen deine Fächergarnelen denn schon seitdem du sie hast in ihrem Versteck? Suchen sie zumindest den Boden ab (nicht arttypisch) um an Nahrung zu kommen?
Ich kenne es von meinen Fächergarnelen nur so, dass sie sich, wenn sie sich häuten ca. 2 Tage lang in ihrer Höhle verstecken, aber danach sitzen sie gleich wieder in der Strömung.
Viele Grüße, Nina
 
Re: fechergarnele

also ich hab im becken einen jbl aussenfilter oben ist schon strömung aber unten nicht ich seh sie ab und zu draussen vorm versteck und da fächern sie schon, wie bekomm ich unten srtrömung hin?
 
Re: fechergarnele

Hi Meike,

Beobachte deine Fächergarnele jetzt doch einfach mal, ob du Bewegung an ihren Fächern erkennen kannst. Was für einen Ausströmer verwendest du denn an deinem Fluval?

Gruß
Dennis
 
Re: fechergarnele

also ist ein jbl aussenfilter und ich hatte bisher ein langes rohr oben wo viele kleine löcher drin sind da kommt aber unten keine strömung mehr an jetzt hab ich das kleine rohr nach unten also es steht jetzt im becken und unten ans rohr hab ich son aussrömer dran gemacht hab es aber nicht so stärk eingestellt ist ein 900 da schleuderts mir sonst den ganzen kies durchs becken
 
Re: fechergarnele

Hallo,

habe auch Fächergarnelen mit Fischen(Perlhuhnbärblingen, Feuersalmer, Keilfleckbarben Welsen) kl. Garnelen und CPO´s.
Ach habe ich nen Ausenfilter von JBL aber die Strömung gefällt Ihnen nicht,- hab dann noch nen Eheim Aquaball mit reingemacht und den Ausströmer direkt auf eine Wurzel gerichtet wo sie sich gut hinsetzen können. Ja und jetzt sitzen sie mit Vorliebe auf der Wurzel mitten in der Strömung und fächern ohne Ende!!! Selbst wenn z.B. Red Fire Garneln auf Ihnen sitzen stört es Sie nicht.

Gruß Anita
 
Re: fechergarnele

danke für die antwort ich werde das jetzt mal zwei tage versuchen wenns nichts bringt hole ich mir auch son ball
 
Re: fechergarnele

also die strömung scheint schon zimlich stark zu sein mein schmetterlingsbuntbarsch kam nicht weiter :lol:
ist das jetzt für die fische schlecht?
aber sie müssen ja nicht unbedingt da unten hin oder?
 
Re: fechergarnele

Also bei mir hat es nichts gebracht als ich die Strömung von oben nach unten laufen lassen habe, die Garnelen hatten scheinbar nichts zum Festhalten. Zuvor habe ich auch nur den Filterauslass von meinem JBL Außenfilter benutzt, aber das war ihnen zu wenig Strömung. Ich habe mir dann eine Strömungspumpe besorgt und die Strömung direkt auf die Wurzel gerichtet. Dort sitzen sie nun und fächern den ganzen Tag.

So kann man sich das besser vorstellen.
Mit dem Eheim Aquaball kenne ich mich persönlich nicht aus, habe aber schon oft gehört, dass es gut klappt.
Viele Grüße, Nina
 

Anhänge

  • fächis2.JPG
    fächis2.JPG
    38,3 KB · Aufrufe: 138
Re: fechergarnele

aber diese strömer kommen da zusäzlich rein oder?
hat jemand einen link wo man die bestellen kann?
welche da gut sind
 
Oben