Fächergarnele ganz schwarz

Hallo,
ich habe heute per Zufall meine seit ca. 3 Monaten vermisste Fächergarnele wieder gesehen. Die Aquariumbeleuchtung war gerade ausgegangen, als ich nochmal mit meiner Zimmerlampe in das Aquarium leuchtete. Da traute ich meinen Augen kaum, als ich da eine Garnele sah.
Alllerdings war sie ganz schwarz und hatte einen roten Strich auf dem Rücken, allerding kann sie auch ganz dunkel rot gewesen sein, das konnte ich nicht genau erkennen. Ist sowas normal? Denn eigentlich ist es eine Atyopsis moluccensis (Molukkengarnele), da sie, als ich sie gekauft hatte, auch diesen langen weißen Strich auf dem Körper hatte. Im Laden wurde sie allerdings als Riesenfächergarnele verkauft. Ist da ein unterschied?
Aber am meisten würde mich das mit der Färbung interessieren, warum ist sie auf einmal schwarz oder war das nur durch Licht? Hoffe da kann mir jemand weiterhelfen.
Ich konnte die Garnele auch nicht lange angucken, da sie gleich wieder im Baumstamm verschwand, als ich ins Becken geleuchtet hatte.

MfG
Berliner
 
A

Anonymous

Guest
Guten Morgen,
also zur "Riesenfächergarnele" kann ich nur sagen, dass die meisten Namen in den Zoogeschäften Fantasienamen sind.
Hab schon Bergwassergarnele, Radargarnele etc. dafür gehört.
Ganz schwarz fänd ich schon merkwürdig, dunkelrot wäre möglich.
Ich war letztens im Zoogeschäft, und da saßen bestimmt 10 in einer Reihe vorm Filterauslauf und da sah keine aus wie die Andere, manche hatten garkeinen Strich.
Ich persönlich halte es auch für möglich, dass sie sich mit der Häutung dem Untergrund anpassen.
Einer von meinen hat einen grünen Strich auf dem Rücken, weil er voller Agen ist :lol:
Wenn sie 3 Monate unbemerkt in deinem Aquarium gelebt bzw. überlebt hat, kann es ihr ja so schlecht nicht gehen.
Aber vielleicht fehlt ihr auch Gesellschaft und ein schöner Platz in der Strömung.
Meine sitzen immer an der gleichen Stelle an der Scheibe.
Ich mach noch mal ein Bild dazu.
LG Susan
 

Anhänge

  • Meine Süßen.jpg
    Meine Süßen.jpg
    275,8 KB · Aufrufe: 222
Hallo,
also ich hab heute morgen nochmal geguckt, sie ist ganz schwarz und hat auf dem Rücken einen roten Strich. Sie sah vorher aber ganz normal braun und weiß aus. Ist das vielleicht garnicht meine Fächergarnele sondern irgend ein anderes Vieh, was ich mir eingeschleppt habe? (ich hab am Samstag 4 neue Pflanzen geholt)
Zur Gesellschaft, ich dacht eigentlich, dass die Garnele einzeln leben kann...
Bei mir ist die Fächergarnele sofort im Baumstamm, wenn Licht angeht. Wobei sie nach meiner Umgstalltung des Beckens, sich schön auf eine Pflanze setzen könnte und dort vor dem Ausströmer ihre Fächer ausbreiten könnte.

Aber auf jeden Fall ist sie jetzt schwarz. Falls es keine Fächergarnele ist, was könnte es denn dann für ein Vieh sein, was genau so eine Körperstatue hat wie eine Fächergarnele?

Würde mich da über Hilfe sehr freuen.
Berliner
 
Hallo Berliner,

sieht sie eher so aus?:
:arrow: http://www.wirbellose.de/pics/atya_gaboensis.jpg

Doch da würde wieder der rote Rückenstrich fehlen... hm, deiner Schilderung nach müsste es eine fehlgefärbte Atyopsis moluccensis (Molukkengarnele) sein. Hast du irgendeine Möglichkeit ein Foto von dieser Fächergarnele machen zu können? Wenn alles nichts hilft, versuche sie herauszufangen und in ein extra Gefäß zum fotografieren setzen, danach gleich wieder zurück ins Becken lassen. Ist zwar mit Stress für das Tier verbunden, jedoch sehe ich keine andere Möglichkeit deine Garnele definitiv bestimmen zu können.
 
Hallo
also ich kann halt nur mit nem Handy ein Foto machen. stell heute Abend oder morgen mal eins rein, da Handy gerade nicht funzt.
Also wie gesagt, ich hatte mal eine ganz normale Molukkengarnele. Aber als ich sie jetzt wieder gesehen habe, war si halt schwarz statt braun und der Strich war rot statt weiß!
Sie sieht nicht so aus wie auf dem Bild. Meine ist viel mehr gefärbt, also richtig tief schwarz. Kann es überhaupt sein das eine Fächergarnele ihre Farbe wechselt?

Gruß
Berliner
 
Hallo Berliner,

ein klares "JA" - Fächergarnelen wechseln ihre Farbe je nach Stimmung. Bei meiner Atya gabonensis (Riesenfächergarnele) konnte ich beobachten, das sie sich nach der Häutung und unter Stress dunkelblau färbt, jedoch an ihrer Lieblingsstelle im Becken ist sie mehr rosafarben oder leicht lila. Je nach Stimmung eben.
 
Also ich kann leider kein Foto online stellen, da man mit dem Handy einfach null erkennt! Rausnehmen kann ich die garnele auch nicht, da sie sich wie gesagt in einem Baumstamm versteckt, da müsste ich erstens die ganze Deko zerstören und zweitens dann die Garnele aus dem Stamm schütteln. Das wäre mir zu viel arbeit und für die Garnele auch sicherlich zuviel Stress. Aber ich hab mit die Garnele gestern abend nochmal genau angeguckt, denn wenn das Licht ausgeht kommt sie imnmer aus ihrem Versteck. Ich hab sie also etwas mit einer Taschenlampe angeleuchtet, dabei hb ich gesehen, dass es doch eindeutig eine Fächergarnele ist, denn sie hatte ihre Fächer geschützt vor ihrem Mund gehalten, auch war die Form relativ klar zu erkennen. Es ist also nicht irgend ein anderes Vieh, was ich mit irgendwie eingeschleppt habe. Allerdings ist sie wie gesagt tief schwarz und hat einen roten Strich auf dem Rücken. Ich glaube jetzt kann man sich gut vorstellen, wie die Garnele aussieht oder?
Bleibt halt noch die Frage warum sie aufeinmal schwarz rot geworden ist?
Könnte es dann also sein, das sie irgendwie zuviel Stress hat, bzw. allein ist und desshalb so dunkel geworden ist?
Würde es helfen, wenn ich noch eine 2. dazu kaufen würde?

Gruß
Berliner
 
Hallo Berliner!

Berliner schrieb:
... Also ich kann leider kein Foto online stellen, da man mit dem Handy einfach null erkennt! Rausnehmen kann ich die garnele auch nicht, da sie sich wie gesagt in einem Baumstamm versteckt, da müsste ich erstens die ganze Deko zerstören und zweitens dann die Garnele aus dem Stamm schütteln. Das wäre mir zu viel arbeit und für die Garnele auch sicherlich zuviel Stress...
Also diesen Aufwand würde ich dann auch nicht betreiben - dann lasse sie lieber da wo sie sich wohlfühlt. :wink:

Berliner schrieb:
... Aber ich hab mit die Garnele gestern abend nochmal genau angeguckt, denn wenn das Licht ausgeht kommt sie imnmer aus ihrem Versteck. Ich hab sie also etwas mit einer Taschenlampe angeleuchtet, dabei hb ich gesehen, dass es doch eindeutig eine Fächergarnele ist, denn sie hatte ihre Fächer geschützt vor ihrem Mund gehalten, auch war die Form relativ klar zu erkennen. Es ist also nicht irgend ein anderes Vieh, was ich mit irgendwie eingeschleppt habe. Allerdings ist sie wie gesagt tief schwarz und hat einen roten Strich auf dem Rücken. Ich glaube jetzt kann man sich gut vorstellen, wie die Garnele aussieht oder?...
Du wirst ganz sicher eine Atyopsis moluccensis (Molukkengarnele) besitzen, die sich eben "nur" umgefärbt hat. So lange es ihr gut zu gehen scheint, würde ich es dabei belassen und mir keine weiteren Gedanken darüber machen. :|

Berliner schrieb:
... Bleibt halt noch die Frage warum sie aufeinmal schwarz rot geworden ist?
Könnte es dann also sein, das sie irgendwie zuviel Stress hat, bzw. allein ist und desshalb so dunkel geworden ist?
Würde es helfen, wenn ich noch eine 2. dazu kaufen würde?...
Wie schon erwähnt, die Fächergarnelen färben sich je nach Stimmung und Tarnung - vielleicht hat sie sich auch nur dem Baumstamm angepasst, um in ihrem Lieblingsversteck nicht aufzufallen. Gesellschaft ist immer gut! Die meisten legen darauf ein völlig anderes Verhalten an den Tag und man bekommt sie öfters zu Gesicht! So ist es zumindest bei suselix und mir. :wink:
 
@Mandy vielen Dank für deine Hilfe! :thumleft:
Wahrscheinlich hat sie sich dann wirklich einfach angepasst, da bin ich ja mal beruhigt.
Eine letzte Frage hätt ich aber noch, legen die Fächergarnelen auch ein anderes Verhalten an den Tag, wenn sie zu zweit sind, ich also noch eine dazu kaufe oder müsste es dann schon eine kleine Gruppe sein, also so 5 Tiere? Das frag ich nur, da ich wenn ich mehrere kaufen würde (müsste ;) ) vielleicht einen Rabatt bekommen könnte, denn bei uns kostet eine Fächergarnele 5,50 Euro. Da würde ich schon gerne vorher wissen, ob ich mehr als eine brauche. Nicht dass ich dann erst später feststelle, das eine mehr gar nicht ausreicht.
 
Hallo Berliner!

Eine Gesellschaft fängt schon bei 2 Tieren an - also es würde völlig ausreichen wenn du nur noch 1 Fächergarnele dazuholst. :lol: So wissen dann beide, es ist noch ein weiterer Artgenosse vorhanden und fühlen sich sichtlich wohler. :wink:
 
Mandy schrieb:
Hallo Berliner!

Eine Gesellschaft fängt schon bei 2 Tieren an - also es würde völlig ausreichen wenn du nur noch 1 Fächergarnele dazuholst. :lol: So wissen dann beide, es ist noch ein weiterer Artgenosse vorhanden und fühlen sich sichtlich wohler. :wink:

Gut, aslo nochmal vielen Dank. Dann werd ich mir am Wochenende noch eine Fächergarnele bei uns holen.
Für 5,50 Euro :cry: :wink:
 
Und wieder: Hi! :lol:

Berliner schrieb:
... Für 5,50 Euro :cry: :wink:

Das geht doch noch... meine Riesenfächergarnelen kosten hier 19,99 €! :shock:
Dennoch habe ich meiner ersten noch einen Partner geholt. :wink:
 
Abend,
hab mir jetzt eine 2. Fächergarnele geholt. Hat mich, auf Grund der Dummheit der Verkäuferin, nur 2,50€ gekostet :D :D .
Jetzt bin ich ja mal tierisch gespannt was passiert.
 
Oben