Eure Erfahrungen mit "algenfressenden" Fischen

Hallo,

ich wollte mal wissen, wer gute Erfahrungen mit "algenfressenden" Fischen gemacht hat. Es wird ja von einigen behauptet, aber ich finde, dass nicht alle diesen Namen verdienen.

Jetzt wollte ich mal eure Erfahrungen wissen, welche Fische wirklich eine Hilfe gegen Algen sind.

Danke.
 
Hallo Ihr!

Abgesehen, davon, daß ich nichts davon halte mir nen Fisch gegen Algen zu kaufen und nicht weil er mir gefällt oder ins Aq passt, bin in von meinen siam. Rüsselbarben hellauf begeistert.

Sie zeigen ein tolles Gruppenverhalten und Algen finde ich bei mir an sich keine, und die wenigen, die ich hätte, da kümmern sich dei Rb's drum.

Ich würde eher mal bei großen Algenproblemen den Grund suchen, und ein AQ ohne Algen... weiß ned, ob das noch natürlich wäre.

Gruß Jens
 
Hallo

Ich hatte mal kangal fische (Garra rufa)
Nach c.a. 3 Wochen war das ganze Becken Restlos von Algen befreit.
Daumen hoch für die Fische.

Sehen vielleicht nicht so toll aus, leisten aber jede menge

Gruß
ramazoti
 
Algenfresser

.... und wenn keine Algen mehr da sind, fressen sie die Pflanzen an oder gewöhnen sich schnell an das Grünfutter, weil es besser schmeckt und einfach zu fressen ist. :)

Nachtrag, habe gerade mal Garra Rufa gegoogelt. Die Rote Saugbarbe (Garra rufa) ist ein bis zu 14 cm großer Fisch aus der ...
14 cm ganz schön groß.
 
Hallo diKe!

Wenn Du ein großes Becken hast, wären Antennenwelse ganz gut.
Für ein kleineres Becken kann ich Dir den kleinen Saugwels (Otocynclus)
empfehlen oder wenn der Rest des Beckenbesatzes passt, sind Amanogarnelen auch sehr fleißige und goldige Gesellen :wink: .
Die Saugwelse und die Amanos solltest Du aber in Gruppen von mind. 5 Tieren halten, wies bei den Antennenwelsen aussieht weiß ich leider nicht.

Viele Grüße,
Mel
 
Moin,
meine Erfahrungen mit der Algenfresserfraktion:
1. Ancistrus sp.
Jau die lutschen an Algen und auch gerne an Echinodoren, wenn die ihre Tabs nicht kriegen werden die den Pflanzen gegenüber ungemütlich. Außerdem haben mir meine diverse Zwergbuntbarschgelege ausgegraben, och nöö.
2. Guppys
Gehen gegen Fadenalgen ganz gut, allerdings vermehren die sich wie die Pest.
3. Otocinclus
O. negro hat fantastisch gegen Kieselalgen gewirkt, nachher auch gegen einige Pflanzen, aber eigentlich ganz in Ordnung, nur bei Grünalgen nicht sehr effektiv
4. Amano Garnele
Ja habe ich 5 Stück von, dass die merkbar Algen reduzieren habe ich nie gemerkt.
5. Sonstige Garnelen
Ja habe ich auch, nennenwerte Einbrüche bei Algen konnte ich nicht feststellen.
 
Ich hab in meinem 300l Becken 40 Amanos drin gehabt und hatte nie Algenprobleme sind mitlerweile auf ca 5 St. geschrumpft und Algen hab ich jetzt auch wieder also bei den Amanos macht es wirklich die Menge der Tiere. Siamesische Rüsselbarben sind auch ganz nett und suchen alles nach Algen ab jedoch sehr kleine Algen konnten sie bei mir bis jetzt nicht entfernen
 
Es geht nicht darum, dass ich in meinem Garnelenbecken Algenprobleme oder so hätte, ich möchte mich nur informieren, weil ich mir demnächst wieder ein grösseres Becken einrichten möchte und schauen möchte welche algenfressenden Fische da vielleicht zu Vorsorge hineinpassen würden.

Danke für die vielen Antworten :)
 
hallo!

die besten algenfreser die ich habe sind meine apfelschnecken, gefolgt von rüsselbarben und guppys.
besser als guppys fressen aber noch mollys algen
 
Hallo zusammen!

Bei mir waren es auch die Lebendgebährenden (Guppys, Platys, Mollys), die am fleißigsten Algen futtern, Jungtiere noch mehr als Erwachsene. 1-2 Tage die Woche nicht füttern, dann zupfen sie den ganzen Tag an den Algen.

Außerdem hatte ich das Gefühl, seit ich Blasenschnecken im AQ hatte wurden es weniger Algen. Kann das vielleicht jemand bestätigen? Oder war es Einbildung, Zufall?

Antennenwelse fressen meiner Erfahrung nach nur als Jungtiere Algen, später "lutschen" sie Algen nur noch auf der Suche nach Kleinstlebewesen ab. Und sie LIEBEN weiche Pflanzen :evil: ... Mir kommen jedenfalls keine mehr ins Becken!


LG Nicole
 
Oben