Erstbesatz- Wann & wieviel einsetzten?

Hallo,

Ich glaube wir sind fast so weit, daß wir endlich mal mit dem Besetzen anfangen können. Deswegen wollte ich mal fragen, wie wir das am besten machen.

AQ: 240 l, seit zwei Wochen am einfahren, Nitritpeak wurde gestern bzw. heute erreicht.

Besatzvorstellung:

20 Sumatrabarben
7 marmorierte Panzerwelse
1 Antennenwels

Wir dachten, wir würden mit dem Antennenwels anfangen, dann eine Woche warten (und die WW immer überprüfen), um die Panzerwelse reinzusetzen. Sollten wir denn gleich alle 7 holen, oder erstmal nur 5? Und zu den Sumatrabarben, sollen wir da auch erstmal nur 10 holen, und dann langsam aufstocken? Gibt es aber da Probleme, wenn die Fische dann unterschiedlich groß sind?

Danke für eure Hilfe!
 
hi ich denke ihr solltet mit dem einfahren noch ne woche warten ist sicherer

und ich würde mehr panzerwelse einsetzen min 10 das verhalten ist in ner grossen gruppe ganz anderst

ja jede woche eine andere art und mit den barben weiss ich nicht

aber ich denke es kann nicht falsch sein wenn ihr erstmal 10 holt

mfg katja
 
ich würde den antennenwels ganz weglassen weil ihr da mehr braucht (min 2, besser 5). setzt doch lieber mehr panzerwelse ein, denn eine art genügt doch. ansonsten ne gute idee mit dem nacheinander einsetzen da kann nicht so viel passieren :)
 
Habe letztens meine 4 kleinen Moosbarben zu einer Bekannten in deren Schwarm ausgewachsene Sumatrabarben gegeben. Die waren kaum im Becken da schwammen die schon glücklich zusammen durch die Gegend. Der Größen- oder auch Altersunterschied sollte daher eigentlich kein Problem machen, fühlen sich bis heute pudelwohl ...
 
Hallo,
also...
ich würde den antennenwels ganz weglassen weil ihr da mehr braucht (min 2, besser 5).
dem kann ich so leider nicht zustimmen. Wenn ich meine Antennenwelse so beobachte, schwimmt da jeder für sich durch das Aquarium. Die gehen sich eher aus dem Weg, als dass sie Gruppen bilden. Außerdem werden sie bei Paarhaltung schnell zur Plage, denn wenn die mal anfangen mit Nachwuchs gibt es kein halten mehr. Dann hat man ratzfatz mehr Antennenwelse, als für das Becken und die Pflanzen gut sind.
Meiner Erfahrung nach spricht nichts gegen Einzelhaltung beim Antennenwels.

Grüße, Thomas
 
Oben