Erstbesatz Juwel Vision 260

Hallo zusammen,

ich habe ein neues Juwel Vision 260 LED und plane gerade den Besatz an Fischen.

Eine meiner Ideen wäre z. B. :

2 Paare Schmetterlingsbuntbarsche
10 Panzerwelse
10 Ohrgitterharnischwelse
15 Rote von Rio
20 schwarze Neon oder Rotkopfsalmler.

Meine Frage wäre ob der Besatz so passen würde oder ob das Becken überbesetzt ist.

Gerade am Boden komme ich ins Grübeln, da dort ja die Buntbarsche und die Welse sich alle aufhalten.

Danke schon mal für Eure Antworten.

Gruß

Steffen
 
Hi,

wie sind denn Deine Wasserwerte? Denn gerade die Schmetterlingsbuntbarsche sind ganz schöne Diven, was das angeht. Für die Ohrgitterharnischwelse sollte Dein Becken schon diverse Wochen, besser ein paar Monate im Betrieb sein, da diese Aufwuchsfresser sind und in einem frischen Becken unter Umständen verhungern, da die wohl Futtertechnisch zu den Diven gehören.
Aber dazu können andere User mehr sagen, da ich noch nie welche gehalten habe. ;)
 
Hallo Andra,

noch steht das Aquarium leer zuhause
Also es dauert noch, bis die ersten Fische rein kommen.

Aber ner Vorfreude ist ja die schönste Freude

Und ich will das Aquarium auf keinen Fall überbesetzen.
 

Snowgnome

Mitglied
Hi,

noch mal ;): Wie sind denn die Wasserwerte? Am einfachsten wäre, zunächst mal die Werte des örtlichen Wasserversorgers auf dessen Homepage zu suchen
 
Hallo Steffen,
Die 9,5 dh sind die Gesamthärte? Kennst Du den kh Wert?
Wegen der 2 Sorten Salmler, ich persönlich fände eine größere Gruppe einer Art schöner.
Bei mir schwimmen in einem Becken umständehalber 2 Gruppen Salmler im Becken, das würde mir anders besser gefallen.
Aber das ist meine ganz persönliche Meinung.
Was auch immer Du machst, viel Spaß beim weiteren recherchieren und planen.
Und bei Fragen immer raus damit ;)
 

Snowgnome

Mitglied
Hi
Hallo Steffen,

Bei mir schwimmen in einem Becken umständehalber 2 Gruppen Salmler im Becken, das würde mir anders besser gefallen.
Aber das ist meine ganz persönliche Meinung.
Auch wenn bei mir schon lange keine Salmler mehr schwimmen, kann ich das nur bestätigen, eine größere Gruppe wirkt mittel- und langfristig mehr als ein "Sammelsorium"
 

Shai

Mitglied
Hey,

ich finde die Kombination aus ner hochrückigen Art und einer "stromlinienförmigen" Art gar nicht schlecht, allerdings sollte schon genügend Platz für ne schöne Gruppengröße (also nicht nur 2x10) da sein.
Und man sollte vielleicht nicht zwei extrem bunte Arten mischen.

So sind Geschmäcker halt verschieden.

Grüße,
Lars
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,
ich würde auch auf jeden Fall die SBB und die Rotkopfsalmler weglassen.
Die SBB haben sich bei mir bei ähnlichen Wasserwerten nicht lange gehalten, leider.
Auch die Rotköpfe haben gerne weicheres und leicht saures Wasser. Allerdings gingen die bei mir trotzdem recht gut. Vielleicht Anfängerglück. Aber muss ja nicht ausprobiert werden.
Deshalb würde ich die Kombination aus Roter von Rio und schwarzem Neon (wurde bei mir uralt), auch gar nicht schlecht finden.
Und wie oben schon erwähnt wurde, die Otos erst viel später einsetzen.
 
Oben