Erde zum Einfahren?

Hallo zusammen

Ich habe nun mein 240 Liter Becken aufgestellt.Zuerst habe ich den Bodendünger verteilt und anschließend den gewaschenen Kies eingefüllt.Nachdem ich das Becken gefüllt hatte stand es 2 Tage ohne Pflanzen.Gestern wurde es mit Pflanzen bestückt.Steine und Pflanzen sind somit im Becken.Die wurzel habe ich vorerst ins wasser gelegt und tausche dieses jeden Abend da es ja schon noch gut abfärbt.
Meine Frage ist nun ob ich evtl. Gartenerde bzw. Blumenerde ins Aquarium geben kann, um die Bakterienbildung zu unterstützen.Auf diesen Tip bin ich nämlich auf einer anderen Hompage gestoßen.Sinnvoll oder alles nun Aquaristiklatein?

mfg Malte
 
KruX schrieb:
Meine Frage ist nun ob ich evtl. Gartenerde bzw. Blumenerde ins Aquarium geben kann, um die Bakterienbildung zu unterstützen.Auf diesen Tip bin ich nämlich auf einer anderen Hompage gestoßen.Sinnvoll oder alles nun Aquaristiklatein?

Hi

schau mal auf http://www.deters-ing,de unter "Gastbeträge", da findest Du einiges zum EInfahren und Nitrit-peak. Geschrieben von eine promov. Chemiker und erfahrenem Aquarianer.

Ja, Gartenerde geht gut und enthält ebenfalls die notwenidgen Stickstoff-verarbeitenden Baktieren.

Damit ist wirklich "natürliche" Erde aus Garten / Grünanlage gemeint, weniger diese fetten sterilen Erden aus Plastik-Tüten, die für Blumentöpfe gedacht sind.
So aus dem Bauch raus 2 gehäufte Eßlöffel für Dein Becken entweder dierekt in den Filter mit rein oder vom Filterstrom verteilen lassen.
 
Oben