Erbsenkugelfische zwergkugelfische

hallo!
ich habe selbst ein artenbecken mit carinotetraodon travancoricus (Erbsenkugelfischen) und wollte fragen: wer ist noch ein fan der süßen kleinen und noch viel wichtiger: Wer hat schon mal gesehen wie sie sich aufgeblasen haben bzw. blasen die jungs sich eigentlich auf????
lg
kugelfischfan
 
A

Anonymous

Guest
Hi,

bin auch ein Kugelfischfan, überlege auch seit längerem, mir 1 Kugelfisch zu kaufen, sammel schon fleissig Infos. Vielleicht hast du ja ein paar Tips für mich? :D

Habe leider noch keinen aufgeblasenen Kugelfisch gesehen, aber gelesen, dass sie sich teilweise aufblasen, wenn man beim Wasserwechsel zu kaltes Wasser ins Aquarium gibt...

Du hast geschrieben, dass du ein Artenbecken hast. Erzähl doch mal, poste Bilder *liebschau*

Gruß, Nancy
 
na dann kaltes wassser im becken lassen :lol:

naja liebe rnicht den ich glaube wenn die sich aufblasen das dies ein großer stressfaktor ist also denke ich ...
 

der_andy

Mitglied
kugelfischfan schrieb:
...Wer hat schon mal gesehen wie sie sich aufgeblasen haben bzw. blasen die jungs sich eigentlich auf????

Ja, tun sie. Die werden dann halt breit - wie lang. :D
Scheint eher selten zu passieren. Meine Freundin hat es erst einmal beobachtet. War aber keine Stresssituation. Davon hatten auch wir schon einige, ohne dass die sich aufgeblasen haben.

Hat hier jemand die Biester mal in Gruppen gehalten?

Grüße,
Andy
 
Hallo Andy!

Ich habe Kugelfische in einer Gruppe von
10 Tieren gehabt.
Untereinander war es kein Problem,mußte
dann aber ein Artenbecken daraus machen,meine
Corys konnten sie nicht leiden :?
Leider sind sie in meiner Abwesenheit im Urlaub,bis
auf 3,alle gestorben.
Die anderen habe ich abgegeben,Schnecken sind leider
geblieben :evil:

Gruß Martina
 
Hey :)

Ich habe mein KuFi becken schon eingerichtet, nur die Kufis fehlen noch.. werden aber heute abend einziehen :)

Ich habe ein 100L bekcen für sie, sehr dicht bepflanzt und als mitbewohner zwei zwergflusskrebse, 2 kleine ancistrus und 3 panzerwelse. anstonnsten sind sie unter sich.

Ich habe vor mir eine gruppe der Carinotetraodon travancoricus zu holen, bin mir aber noch nicht sicher wie viele.

Im internett habe schon einige zuchtberichte der kleinen gelesen. hat jemand von euch da schon erfahrung mit gemacht?

LG Teresa
 
Ich halte zur Zeit 4 travancoricus im Asien-Gesellschaftsbecken zusammen mit u.a. Keilfleckbärblingen, Honigguramis, Corys und Rückenstrichgarnelen.

Es gibt bei mir keinerlei Probleme oder Streitigkeiten. Die "Erbsen" verstecken sich sogar manchmal im Schwarm der Bärblinge und schwimmen mit denen herum.

Zu den Zwegkrebsen: ich habe es nie geschafft, Jungtiere durchzukriegen- wahrscheinlich wegen den Kufis. Nur mal so als Vorwarnung ...
 
Naja.. macht nichts.. ich bin bei denen auch nicht so an jungtiere interessiert, eher an jungtiere der erbsen .. :wink: aber ob das klappt.. wer weiß...
 
Morgen!

Bei mir im Becken tummel sich im moment 4 Carinotetraodon travancoricus in meinem 600l Becken herrumschwimmen mit Neons, Skalaren, Antennenwelsen, Corys, Fünfgürtalbarben... und konnte bis jetzt noch nicht feststellen, das die kleinen Kugeln einem anderen Fisch zu nahe kommen oder ihnen gar an den Flossen zupft. Ich denke mal, das passiert eher,wenn sie sich von anderen Fischen bedrängt fühlen und keine Möglichkeit haben, sich zu verstecken.

Das Aufblasen dieser kleinen Gesellen kommt wirklich sehr selten vor, was bei der kleinen Art auch nicht wirklich beabsichtigt ist. Es ist eher ein Verschlucken. Meißt passiert es, wenn sie Luft schnappen, wenn sie mal wieder zu gierig an der Oberfläche nach roten Mülas schnappen! Das Aufblasen mit Luft kann gefärlich für die kleinen werden, weil sie die Luft selbst sehr langsam wieder ablassen können und so meist hilflos an der Oberfläche schwimmen und vertrocknen.
Beobachtet habe ich das Aufblähen nur 2mal und das war beim fressen, als sie Wasser "verschluckt" haben. Aber sie sehen schon sehr aufgeblasen auf, wenn sie wieder eine ordentliche Portion Mülas gefressen haben.

@ Bageerah: Also besser ist es, mindestens ein Päärchen der kleinen Carinotetraodon travancoricus zu besorgen!!! Solltest du noch Tipps brauche, einfach PN an mich!
 
Oben