Hallo
Ich hab erst seit Donnerstag ein Paar (m+w) Schmetterlingsbuntbarsche im Aquarium (einen SBB da umgetauscht, weil ich 8 Tage zuvor zwei M erhalten hatte). Nun war ich seit Freitag nicht da und die haben bereits gelaicht!
Vor 7 Tagen hab ich (als ob ichs geahnt hätte) ein zweites Becken eingerichtet, welches eigentlich in Ruhe einlaufen sollte. Da die SBB im Gesellschaftsbecken ihre Jungen wohl nicht durchbekommen, stellt sich die Frage:
Die SBB und die Eier umsetzen oder den Restbesatz?
Als Restbesatz sind 10 rote Neons und 7 Marmorpanzerwelse (Cory. Paleatus) drin. Die Neons sind trotz Fütterung wie die Hyänen auf den Laich! Die Panzerwelse scheints nicht zu interessieren!
Ich hätte jetzt fürs erste Starterbakterien in das zweite Aquarium gegeben und derweil nur die Neons umgesetzt. Was anderes fällt mir jetzt nicht ein... Das Blatt mit dem Laich und die Eltern umsetzen wär wohl zu gefährlich... Die Panzerwelse drin lassen oder auch umsetzen?
Ich hab erst seit Donnerstag ein Paar (m+w) Schmetterlingsbuntbarsche im Aquarium (einen SBB da umgetauscht, weil ich 8 Tage zuvor zwei M erhalten hatte). Nun war ich seit Freitag nicht da und die haben bereits gelaicht!
Vor 7 Tagen hab ich (als ob ichs geahnt hätte) ein zweites Becken eingerichtet, welches eigentlich in Ruhe einlaufen sollte. Da die SBB im Gesellschaftsbecken ihre Jungen wohl nicht durchbekommen, stellt sich die Frage:
Die SBB und die Eier umsetzen oder den Restbesatz?
Als Restbesatz sind 10 rote Neons und 7 Marmorpanzerwelse (Cory. Paleatus) drin. Die Neons sind trotz Fütterung wie die Hyänen auf den Laich! Die Panzerwelse scheints nicht zu interessieren!
Ich hätte jetzt fürs erste Starterbakterien in das zweite Aquarium gegeben und derweil nur die Neons umgesetzt. Was anderes fällt mir jetzt nicht ein... Das Blatt mit dem Laich und die Eltern umsetzen wär wohl zu gefährlich... Die Panzerwelse drin lassen oder auch umsetzen?