Einsteigerfragen zu Frostfutter und Aufstocken

Guten Abend,

ich habe zwei kurz Fragen und würde mich über jedwedes Feedback freuen.

Frostfutter

Ich habe bislang ausschließlich mit Flocken und Wafern gefüttert, gemischter Besatz (Antennen- und Panzerwelse, rote Neons, Trauermantelsalmler). Nun würde ich gern Frostfutter probieren, habe damit aber keinerlei Erfahrung. Welche Nahrung wäre bei meinem Besatz optimal? Sollte ich zur Gewöhnung in kleinen Portionen anfangen, oder kann ich den Fischen direkt 1-2 mal pro Woche ein "nomale Portion" auftauen und anbieten?

Besatz aufstocken

Ich habe aktuell einen, demnächst zwei "Einzelfische" - o. g. braunen Antennenwels (Weibchen, ausgewachsen ca. 10-12 cm) sowie einen Honiggurami (Männchen, ca. 2 Jahre alt, kommt demnächst aus einer privaten Aquarienauflösung). Die einschlägige Literatur sagt, dass beide Arten min. paarweise gehalten werden sollten, und das würde ich nun auch gern umsetzen.

Was kann/muss ich dabei beachten? Besteht die Gefahr, dass z.B. der ausgewachsene Antennenwels sich mit einem Jungtier nicht verträgt - sollte ich hier direkt nach einem älteren Tier suchen? Und braucht der Honiggurami unbedingt ein Weibchen (ich habe nicht vor zu züchten).

Besten Dank!
 

Z-Jörg

Mitglied
Hi,
bei Frostfutter bieten sich alle Arten von Mückenlarven u. Artemia (ausgewachsen) an. Aber vorsicht, Panzerwelse kann man überfüttern.
Dem Gurami würde ich einen Partner gönnen, dem Antennenwels nicht, sonst könnte es passieren, dass du bald mehr Nachwuchs hast als es dir lieb ist.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

einem zwei Jahre alten Honiggurami brauchst du keinen Partner mehr besorgen. Der hat das Ende seiner Lebenszeit so ziemlich erreicht. Aber generell mal, das ist kein Gruppenfisch, der stirbt nicht aus Kummer, wenn er allein bleibt.

Gruß
 
Alles klar, danke euch beiden für die Antworten. Ich hätte nicht gedacht dass (ausversehen) Antennenwelse züchten so einfach ist, aber das erklärt auch irgendwie die vielen Anzeigen bei Ebay Kleinanzeigen mit Ancistrus im Betreff ...

Ich werd mal schauen welches Frostfutter der AQ-Shop meines Vertrauens hat.
 
Oben