n'abend
hab folgende frage(n):
beim kauf meines aquariums hat man mir gesagt, man solle in der einlaufphase die beleuchtung auf max. 8h setzen...
leider hatte ich ein paar probleme mit den pflanzen, die drohten vor meinen augen einzugehen. also habe ich die beleuchtungsdauer auf 10h erhöht, was für die pflanzen sichtlich besser scheint. seit heute habe ich auch eine selbstgebaut co2 "anlage" installiert.
später habe ich vor die beleuchtung folgendermaßen einzustellen:
7oo - 11oo licht
11oo - 13oo pause
13oo - 19oo licht
also 10h licht mit 2h pause...
kann man das licht auch länger (12h) einlassen wenn man ne pause macht oder sollte man sich besser auf 10h beschränken?
mein nächstes problem is, dass es schon jetzt in meinem zimmer recht warm wird wenn die sonne scheint, da südseite...das aq steht natürlich an ner stelle wo möglichst kein sonnenlicht hin kommt...
heute hat sich das aq allerdings schon um 1° C von 25° auf 26° erwärmt...und im sommer wird das ja nicht besser...welche temp in meinem zimmer herrscht weiß ich erst morgen, wenn ich mir ein zimmerthermometer gekauft hab...werd aber auch mal prüfen wie genau das thermometer im aq geht sobald ich die möglichkeit habe ein digitales thermom. auszuleihen...
dazu die frage: die temperatur liese sich ja durch das zugeben von kälterem wasser unter kontrolle halten. aber wie würden sich durch täglichen zulauf von leitungswasser und die entnahme von aq-wasser die wasserwerte verhalten?
noch ein nachtrag:
wasser aus der leitung hat folgende werte
GH 16.61
KH 12.8
pH 7.77
Nitrit <0,005
Nitrat 29,4
hoffe ihr könnt mir helfen!
hab folgende frage(n):
beim kauf meines aquariums hat man mir gesagt, man solle in der einlaufphase die beleuchtung auf max. 8h setzen...
leider hatte ich ein paar probleme mit den pflanzen, die drohten vor meinen augen einzugehen. also habe ich die beleuchtungsdauer auf 10h erhöht, was für die pflanzen sichtlich besser scheint. seit heute habe ich auch eine selbstgebaut co2 "anlage" installiert.
später habe ich vor die beleuchtung folgendermaßen einzustellen:
7oo - 11oo licht
11oo - 13oo pause
13oo - 19oo licht
also 10h licht mit 2h pause...
kann man das licht auch länger (12h) einlassen wenn man ne pause macht oder sollte man sich besser auf 10h beschränken?
mein nächstes problem is, dass es schon jetzt in meinem zimmer recht warm wird wenn die sonne scheint, da südseite...das aq steht natürlich an ner stelle wo möglichst kein sonnenlicht hin kommt...
heute hat sich das aq allerdings schon um 1° C von 25° auf 26° erwärmt...und im sommer wird das ja nicht besser...welche temp in meinem zimmer herrscht weiß ich erst morgen, wenn ich mir ein zimmerthermometer gekauft hab...werd aber auch mal prüfen wie genau das thermometer im aq geht sobald ich die möglichkeit habe ein digitales thermom. auszuleihen...
dazu die frage: die temperatur liese sich ja durch das zugeben von kälterem wasser unter kontrolle halten. aber wie würden sich durch täglichen zulauf von leitungswasser und die entnahme von aq-wasser die wasserwerte verhalten?
noch ein nachtrag:
wasser aus der leitung hat folgende werte
GH 16.61
KH 12.8
pH 7.77
Nitrit <0,005
Nitrat 29,4
hoffe ihr könnt mir helfen!