einfahren mit luft ?

ich hab ein neues becken,und frage mich ob ich beim einfahren eine luftpumpe benötige.

es sind 3 pflanzen im becken,steht auch erst seit heute der ganze kram,werte werd ich morgen testen.

hat noch jemand tips zum einfahren ?
möchte diesmal nichts falsch machen.

bis jetzt habsch ca 60 l wasser,aufbereiter ist Aqua safe.
ausserdem habe ich 2 kapseln baktozym mit rein geworfen.
temperatur liegt bei etwa 25 ° "analog gemessen" ,mein digitales is noch im gurkenglas :)

ich hab auch ne prise fischfutter mit rein gemacht nach dem alles ne stunde gelaufen is.
 
Hallo,

die brauchst du nicht. Im Gegenteil, es wäre Kontraproduktiv. Pflanzen produzieren ja bei Licht Sauerstoff und verbrauchen CO². Wenn das Licht aus ist verbrauchen sie Sauerstoff und produzieren CO². CO² ist Dünger für Pflanzen. Wenn du jetzt eine Luftpumpe betreibst entweicht dadurch CO² und es ist kein Dünger mehr vorhanden.
 
Eine ganz wichtigen Tipp hab ich noch:
GEDULD!!

Lass dem Becken Zeit, recht viel Zeit, so 4 bis 6 Wochen, damit sich die Bakterienkulturen vermehren und dass Aquarium ein Mikroklima entwickeln kann.

In der vierten und fünften Woche habe ich dann auch noch etwas Futter reingeworfen, um den Nitritpeak zu provozieren. Hat aber nicht geklappt, der kam gar nicht (oder ich hab den verpasst). :cry: :wink: :D

Mein Becken habe ich 6 Wochen einlaufen lassen. Lag aber daran, dass ich aufgrund der vielen Arbeit bei der Arbeit zu nix kam. Zum Vorteil des Beckens! :wink:

Und wähle die richtigen Pflanzen aus. Ich habe meine Pflanzen zwischendurch wechseln müssen, da eine Pflanzenart mit dem Becken nicht zurecht kam, warum auch immer. Die Pflanze faulte über dem Boden ab.

Und mach Dir nen genauen Plan, was wohin soll (Pflanzen, Steine, Deko, Filter, etc.). Zeichne den Plan am Besten maßstabsgetreu (ich hab's nicht gemacht und mich dann geärgert, weil das es teilweise nicht so funktioniert hat, wie ich es wollte).

Erfrage bzw. ermittel deine Wasserwerte, damit Du auch weisst, was Du alles brauchst, damit deine, zu den Wasserwerten passenden, Fische sich auch wohlfühlen.

Lauf schon mal durch AQ-Läden, gucke Dir die genau an, was die so anbieten, schreib Dir die Namen auf, von den Fischen, die Dir gefallen und recherchiere im Internet, ob die in das Becken passen (vergleiche Wasserwerte und Grösse von Fisch und Becken).

Schon mal was vom HMF (HamburgerMattenFilter) gehört?
Den kann man jetzt noch einsetzen, solange das Becken noch gar nicht fertig ist. Ich habe den leider zu spät entdeckt und es nervt mich ein wenig, weil ich den gerne in meinem Becken gehabt hätte.

Durchforste mal das BeginnerForum und gucke Dir andere Threads an. Von denen kann man lernen und man merkt besser, was beachtet werden muss und was man wie handhabt (lerne aus den Fehlern Anderer :wink: ).

Das war's erstmal! :D

Viel Spass! :mrgreen:
 
heute ist mein becken total milchig,es ist eine deutliche weisse trübung zu erkennen.
werd glerich mal wasserwert messe :0)
ps
der kies ist es nicht,den habe ich ne halbe stunde immer wieder gewaschen.

Wichtig.

bekommen meine fische später denn durch die kleinen pflanzen genug sauerstoff ?
3-4 mooskugeln und kleinere gräser wollte ich noch einpflanzen.
 
A

Anonymous

Guest
Hi du,

also ich muß meinem Vorredner auch zustimmen, das wichtigste was du noch brauchst und das ne ganze menge Geduld.

Mach dich doch wegen der Wasserfarbe nicht verückt, der Filter packt das schon. Lass es jetzt die gewisse notwendige zeit einlaufen ganz in ruhe und du wirst sehen alles ist perfekt!

Ja Pflanzen können nicht schaden.

Edit: Poste doch mal ein Foto!
 
gerade in der Einlaufzeit ist aber doch viel Sauerstoff förderlich, da die Pflanzen da noch nicht richtig Sauerstoff produzieren. Die Bakterien verzehren aber sehr viel. Denke mal, es schadet nicht. Ich lass die ersten Wochen immer zusätzlich Sauerstoff an.
 
bilder bzw video gibs hier
http://www.aquaristik-live.de/ftopic3538.html

was den sauerstoff angeht,bin ich jetzt verunsichert,sauerstoff an oder nicht ?
wenn ja,muss ich gleich so ne pumpe holn.

jetzt ma butter bei de fische :D

also ich habe so an 2 wochen gedacht zum einlaufen,is ja so ziemlich alles drinn was es braucht,stueck alter schwamm aus dem aquarienladen,bactozym,pflanzen,pflanzenlicht und ca 28 °
ne messerspitze fischfutter mach ich jetzt auch jeden tag mit rein.
und natuerlich schaue ich jeden tag nach dem "nitirit peak"

wenn die 2 wochen nicht ausreichen,warte ich auch noch eine oder noch 2,hoffe aber das das bald wird *ungeduldigist* :D

hab mich auch schon fuer beatz entschieden,habe da so an 5 oder 6 l134 gedacht,erstmal 3 also 1 m und 2w´s und im monat darauf nochmal die selbe mischung.
sind ja auch nicht gerade guenstig wenn ich 30 € als standartpreis nehme. (oder hab ich mich verlesen? )

finde welse einfach tierisch schön,und mein leitungswasserwerte scheinen schon ganz gut geeignet zu sein.
und da das becken sowieso nur ein paar monate bleibt und ich mir dann ein großes anschaffe,is das mit der größe auch kein problem.
 
A

Anonymous

Guest
also nach deinem desaster was so durch hast schon mit deinem mini becken finde ich es unvernünftig dich jetzt auf 2 wochen festzulegen. vorallen kann es dir ja auch passieren das du gar nicht merkst wenn der peak kommt, wenn er z.b nicht gerade stark ausfällt.

wie du oben schon selbst geschrieben hast du bist sehr sehr ungeduldig was keine gute vorrausetzung für die aquaristik ist. finde ich zumindest!

Werde mal etwas lockerer. finde deine begeisterung für ein aq ja super und lass sie dir auch bloß nicht verderben. tobe dich ruhig aus mit der überlegung für fischbesatz dekoration usw. nur mit dem termin des fischbesatzes viel zeit lassen.
 
du sagst mein desaster....
ich habe keine probleme mit dem wasser sondern mit den von vornherein kranken fischen von ob+ gehabt.
das wasser habe ich ebend nochmal kontroliert "gurkenglas" nitrit unter 0.3 nitrat 12,5 ph 6,5 und alles andere is im gruenen bereich.

das wasser war nie mein problem,nur die ichtyo kretze.

meine bekannten haben sogar gesagt ich koennte mir heut schon welche kaufen und einsetzten,hätten die wohl auch gemacht.
allerdings denke ich sollte ich doch lieber ein paar wochen warten,sicher ist sicher :D

fakt ist,das wenn das wasser in 2 wochen ok ist,werd ich mir erstmal 7 oder 8 neons kaufen und zu testzwecken wohnen lassen.
(aus einem richtigen aquristikgeschäft,das ich mir auch schon angeguckt habe.)
wenn die dann nicht abnippeln,werd ich mich ans welse aussuchen machen :)
..aber bis dahin "abwarten und tee trinken"

weiss jetzt immernoch nicht ob ich ne sauerstoffpumpe zum einfahren reinhängen soll oder nicht.
 
|iebe schrieb:
fakt ist,das wenn das wasser in 2 wochen ok ist,werd ich mir erstmal 7 oder 8 neons kaufen und zu testzwecken wohnen lassen.wenn die dann nicht abnippeln,werd ich mich ans welse aussuchen machen :)

ganz ehrlich? Lass es und such dir ein anderes Hobby!!! Sowas kann ich leiden... Was für ne Einstellung...
 
was spricht dagegen ?
soll ich gleich die teuren fische einsetzen oder was ?
du tust gerade so als wenn nach 4 wochen garantiert sei das das wasser i.o ist
*kopfschuettel*

dein posting is echt unpassend und leicht arrogant,wenn dir etwas nicht passt,dann sag das und begruende es doch einfach und ich kann darauf reagieren,so muss ich ja denken das du was am kopp hast ....
 
wenn ihr einer was "am kopp" hat, dann wohl du. Überleg mal wie du mit Lebewesen umgehst, das ist doch nicht normal. Der Preis spielt da eher weniger eine Rolle!! Könntest einfach 4-6 Wochen Einfahrzeit geben, dann musst du keine Fische opfern... Wenn hier ein Posting unpassend ist, dann wohl deins!!! Deine armen Tierchen... Hoffe du hast nicht noch irgendwelche Haustiere...

edit: Übrigens... Nach 2 Wochen ist der Peak meist noch nicht gewesen und ja, ich denke ich habe schon ziemlich viel Ahnung von der Sache. Im gegensatz zu manch anderen leuten, beschäftige ich mich sehr zeitintensiv mit meinen Hobbys!

Schonmal gelesen? http://www.aquaristik-live.de/nitrifikation.php

Schonmal gelesen? http://www.aquaristik-live.de/ftopic1803.html
 
Hi,

bitte nicht mit verbalen Ausdrücken umher werfen. Bringt ja eh nichts.

Einlaufzeit

Im Aquarium bilden sich über kurz oder lang Bakterien, die Abfallprodukte (Kot, Pflanzenreste, Futter) verarbeiten. Diese Bakterien siedeln auf Substraten wie Pflanzen, Mulm, Bodengrund und auf dem Filtermedium. Hierbei wird Ammonium/Ammoniak zu Nitrit und dann zu Nitrat umgewandelt. Dies nennt man Nitrifikation. Ob mehr Ammonium oder mehr Ammoniak im Aquarium vorhanden ist, hängt vom PH-Wert des Wassers ab. Ein höherer PH-Wert bedeutet mehr Ammoniakanteil und ein niedriger PH-Wert mehr Ammoniumanteil. Ammoniak ist für Fische giftig. Durch Bakterien wird Ammoniak in fischgiftiges Nitrit (NO2) umgewandelt, das wiederum in unfischgiftigem Nitrat (NO3) abgebaut wird. Nitrat darf aber eine gewisse Konzentration auch nicht überschreiten, da er ansonsten auch Giftig wirkt.
Beim Einrichten müssen sich diese verschiedensten Bakterien erst bilden, um ihren Dienst zu tun. Dabei kommt es meistens zu einem Nitritpeak (hohe Konzentration von NO2). Dies geschieht unterschiedlich schnell. Das kann in 10 Tagen vorbei sein, kann aber auch 3 Wochen dauern. Darum den Erstbesatz in 4 Wochen einsetzen, vorher besteht die Gefahr, dass die Fische sterben. Ich selber besetze die AQs erst in 3 Monaten. Je saurer das Wasser umso länger dauert die Einfahrzeit, da der fehlende Ammoniakanteil die Bildung von Nitrit verzögert. Um die Bildung der Bakterien zu beschleunigen sollte eine langsame Belastung (Abfallprodukte) des Wassers erfolgen. Das geht z.B. mit Flockenfutter für Fische, aber aufpassen, nur sparsam benutzen. Man kann aber auch Bakterien in das neue Aquarium einbringen in Form von Mulm und Filterschlamm eines eingefahrenen Aquariums, dies nennt man animpfen. Eine weitere Möglichkeit wären Starterbakterien. Die Hersteller garantieren das Einsetzen von Fischen in wenigen Tagen bis sogar innerhalb 24 Stunden. Doch meistens stimmt dies nicht. In der Regel werden dafür passive Bakterienstämme verwendete. Dies sind Bakterien, die sich im Ruhezustand befinden. Die Aktivierung dieser Bakterien dauert meistens mehrere Tage, unter umständen dauert dies genauso lange wie eine natürliche Bildung. Starterbakterien der Firma Sölltec, die Baktinetten, halten was sie versprechen, denn diese bestehen aus lebenden Bakterien-Reinkulturen.

Wichtig:
Die Nitrifikation kommt nur in Gang, wenn was zur Verarbeitung vorhanden ist, sprich eine Belastung vorliegt. Schließlich brauchen die Bakterien was zum Fressen. Dies kann man eben mit Flockenfutter erreichen. Doch sollte man dabei sehr vorsichtig sein und sparsam damit umgehen.
Bei auftretendem Nitrit kein Wasserwechsel machen. Erst wenn es im AQ abgebaut wird ist die Nitrifikation funktionsfähig. Gilt natürlich nur für die Einfahrzeit und ohne Besatz.


Wassertests sollte man sich gleich besorgen, am besten Tropfentests. Die bekommt man günstiger in Kompletset (Testkoffer) von JBL, Sera, Tetra. Tropfentests sind genauer als diese 5in1Teststreifen, darum werden diese Teststreifen salopp gesagt, Ratestäbchen genannt.
Wenn man zum Anfang testet, reicht NO2 völlig aus, dieser sollte nicht messbar sein. Die wichtigsten Tests, die man braucht, sind KH, PH, GH, NO2 und NO3. Nur so kann man bei Besatzvorschlägen einem weiterhelfen.
Das Aquarium ist ein biologisches System was Naturgesetzen unterworfen ist. Beim Einlaufen müssen sich nicht nur Bakterien zwecks Nitrifikation bilden, sondern auch der Nährstoffhaushalt muss ausgeglichen sein. Wenn Pflanzen erst angewachsen sind pendelt sich der Verbrauch an O2, CO2, NO3, Fe, Amonium usw. ein. Bis es soweit ist, bedarf es seine Zeit. Gerade in den Anfängen laufen diese Prozesse sehr instabil ab, so dass dieses System schnell kippt. Denn jede Veränderung des Systems (Düngung, Fischbesatz, Pflanzen) bringt es durcheinander, darum auch immer eine allmähliche Anpassung. Setze ich zu früh zu viele Tiere ein, die natürlich auch gefüttert werden müssen, bringe ich dieses instabile System viel schneller zum kippen (durch zu starke Belastung). Jetzt ist es sehr schwer Korrigierungen durch zuführen, da viel zuviel Ursachen in Frage kommen.
Das ganze gilt noch mehr für kleine oder filterlose Becken. Meine Aquarien z.B. laufen mit Filter schon 3 Monate ein, wenn kein Notfall vorliegt. Solche Aquarien laufen wesentlich stabiler in ihrer Gesamtheit, kaum bzw. keine Algen. Probleme treten auf Dauer wesentlich weniger auf.

zu finden hier: http://www.remowiechert.de/aqfaq.html#a1
 
so alles gelesen.

@ razer
Überleg mal wie du mit Lebewesen umgehst, das ist doch nicht normal
wer lesen kann ist klar im vorteil,ich schrieb "wenn das wasser ok ist ..."
das heisst fuer mich wenn der biologische kreislauf in gang gekommen ist.
ich habe nicht geschrieben "auf jeden fall werde ich... egal ob oder ..."

und
und ja, ich denke ich habe schon ziemlich viel Ahnung von der Sache

hab dich nicht danach gefragt oder gar dein wissen in frage gestellt,also wieso versuchst du dich mit so einem text zu profiliren ?

ich schrieb lediglich das du gerade so tust als ob nach 4 wochen garantiert wäre das das wasser 100 %tig ist.
soll ich auf grund dessen dann fische fuer 100 euro ins becken werfen,damit sie in 3 tagen an ihrer sch**sse krepieren ?
is doch klar das ich abwäge und erstmal guenstigere tiere einsetze,hört sich vielleicht verwerflich an,ist es aber nicht.
aber schrei du mal gleich rum....

Deine armen Tierchen... Hoffe du hast nicht noch irgendwelche Haustiere
im zusammenhang mit deinen doch recht dummen argumenten in diesem thread,sage ich dir als fremder "es geht dich nen feuchten kehricht an ob ich noch andere haustiere habe oder nicht" .

@ baumfalke,danke fuer das zitat !
jetzt ist mir noch einiges klarer geworden ;)
hab hier auch schon nen super text zu co2 und pflanzen gelesen.
 
A

Anonymous

Guest
Hi,

also will mich hier ja nicht weiter in den krach einmischen, aber es ist doch glas klar das es in so einem forum immer mal zu "sehr" unterschiedlichen meinungen kommt.

diese dann auch gott sei dank ehrlich geäußert werden. nur solche sollte man auch mal aktzeptieren und nicht immer weiter streiten, diskutieren und vorallem sich immer wieder rechtfertigen.

im end effekt muß ja sowieso jeder selbst die konsequenzen für sein handeln tragen.

in diesem sinne "keep cool"
 
aha.. Das sind also dumme Argumente? Nach 2 Wochen ist das Wasser i.O.? Warum ist mein Posting arrogant und unpassend? Ich wollte damit nur sagen, das ich schon so viel weiß, um sagen zu könne, das 2 Wochen zu kurz sind. ich bin alles andere als arrogant!

Nach 4 Wochen ist es mal besser als nach 2! Aber mach wie du denkst. Die Fische tun mir trotzdem leid. Genau so leute wie du einer bist, sind der Grund das immer hunderet oder tausende Fische sterben.

So leute wie du, würden auch wegsehn wenn neben einem ein Tier misshandelt wird, oder?

zitat: im zusammenhang mit deinen doch recht dummen argumenten in diesem thread,sage ich dir als fremder "es geht dich nen feuchten kehricht an ob ich noch andere haustiere habe oder nicht" .


also auf Lebewesen Rücksicht nehmen, ist also Schwachsinn und wenn einer vorsetzlich seine Tiere umbringt, dann sollte man wegsehn? So wie es 90% von der deutschen Bevölkerung tun??

Du wirst das schon machen, egal wie ...
Ausserdem, wenn du keine Kritik ertragen kannst, dann kauf dir ein Buch über die Aquaristik, dann ersparst du dir sowas. Und wenn man solche Äusserungen lässt:

zitat: fakt ist,das wenn das wasser in 2 wochen ok ist,werd ich mir erstmal 7 oder 8 neons kaufen und zu testzwecken wohnen lassen.
(aus einem richtigen aquristikgeschäft,das ich mir auch schon angeguckt habe.)
wenn die dann nicht abnippeln,werd ich mich ans welse aussuchen machen
..aber bis dahin "abwarten und tee trinken"

.. dann erspart man sich auch solche Postings.

Ich glaube ich habe das geschrieben, was viele hier gedacht haben, so wie ich die meisten hier einschätzen kann...

Viel Spaß noch...
 
menschen wie ich einer bin ? (jetzt wird sie schon persoenlich) :D
du bist nen clown alter,verstehst du ueberhaupt was du liest ?

und was hat das mit den deutschen zutuhn ,gibts schon statistiken wieviele leute bei tiermisshandlungen wegsehen ?
(wegseh statistik fragebogen """wie oft sehen sie weg bei tiermisshandlungen ? mehr als 3 mal die woche weniger als ....)

merkste es ? , du machst dich lächerlich,wegen nix !

nochmal laaangsam

DU MACHST DICH LÄCHERLICH <<<<----
wegen -> NIX <-

eigentlich wollte ich nichts mehr dazu schreiben,aber du scheinst echt nicht damit klar zu kommen,das man auch darueber nachdenken sollte was man gerade gelesen hat.
und desswegen tust du mir jetzt leid,wollte das blos bekunden,evtl hilft dir mein mitleid.

[ironie off]
 
Oben