Einbein

Hallo,
ich überlege mir ja ein Teleobjektiv zuzulegen (Canon 55-250 IS oder 70-300 IS USM) und da ist ein Statif ja nicht verkehrt.
Im Zoo halte ich jedoch Einbeinstatife für handlicher und möchte euch deshalb nach euren "Einbeinerfahrungen" fragen? Auch bei der Aquarienfotografie kann ein solchen durchaus nützlich sein.

Welche Modelle habt ihr?
Wie seit ihr damit zufrieden?

Gruß Andreas
 


JoKo

Mitglied
Hi,

Ich habe ein Manfrotto 680: ca. 1kg schwer, ca. 60Euro. Mit 1/4" und 3/8" Gewinde, d.h. es kann sowohl ein Neigekopf befestigt werden als auch die Kamera direkt.
Sehr stabil, würde ich jederzeit wieder kaufen

Was es bringt: nach meiner Erfahrung etwa soviel wie ein Stabilisiertes Objektiv/Kamera. Es kann also kein Dreibein ersetzen. Wenn man aber längere Zeit mit DSLR und 300mm Tele dasteht und darauf wartet dass der Zootiger das Maul aufreisst ist es sehr bequem dass man nicht ständig das volle Gewicht tragen muss.

Und wie Du schon gesagt hast: im Zoo ist es deutlich handlicher, da man nicht so viel Platz braucht und alle über die Stativbeine stolpern....aber die beste Zeit im Zoo ist sowieso früh morgens wenn alles erst so langsam aufwacht :wink:

IMGP0164_klein.jpg




Und: nimm das 70-300. Ich keine beide Objektive NICHT - kann also keine Aussage über Qualität machen - aber Brennweite kann man im Zoo (fast) nie genug haben, auch wenn die 50mm den Kohl nicht mehr wirklich fett machen....ich denke Du wirst sehr oft am oberen Ende knipsen.
 
Vielen Dank Jochen,
Sehr schönes Foto!

Also ich muss zugeben, dass mir 1kg schon sehr schwer vorkommt...
Ist aber halt dann sehr stabil.

Was sagst du zum leichten Lightweight Einbein Vanguard Pro MP-2 ?
kostet bei eBay mit Versand auch nur 20€

Meinst du, dass das rausgeschmissenes Geld ist?
Da es eingezogen nur knappe 50cm hat und eben so leicht ist, könnte ich mir vorstellen, dass ich es öfter dabei hätte als ein 1kg (das anscheinend auch so klein ist wie cih grad sehe)

Gruß Andreas
 
Hi Andreas,

ds Canon 55-250 habe ich rel. neu und so gut wie unbenutzt.

Frage mich nächste Woche noch mal.

Stativ -> k.A. :?
 
Hi,

Hab leider auch noch nicht viel zum Thema Einbeiner zu sagen. Aber ich hänge mich gespannt an diesen Thread da ich auch noch eins brauche. Mit meinem Dreibeiner will ich im Zoo nämlich auch nicht rumstehen.

Grüße
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

ich besitze ein Manfrotto Carbon One 449. Es besteht aus Kohlefaser und ist daher nur etwa 0,5 kg leicht, dabei aber sehr stabil. Für Hochformataufnahmen braucht man noch zusätzlich einen Neiger, ich habe den Manfrotto 234RC.

Viele Grüße
Robert
 
Hallo,
habe mich jetzt für das Manfrotto 676 B entschieden...
Einen Neiger kaufe ich erstmal nicht... nehmt ihr den oft her?

Auch weiß ich noch gar nicht, ob ein Einbein Sinn macht, wenn man nur den Body und nicht das Objektiv dranschraubt... könnte ja doch recht frontlastig werden...

Gruß Andreas
 


A

Anonymous

Guest
Hallo,

Skalar schrieb:
Einen Neiger kaufe ich erstmal nicht... nehmt ihr den oft her?
Wie geschrieben, man braucht ihn nur für Hochformataufnahmen. Wenn Du selten welche machst, brauchst Du ihn auch nur selten :wink:.

Auch weiß ich noch gar nicht, ob ein Einbein Sinn macht, wenn man nur den Body und nicht das Objektiv dranschraubt... könnte ja doch recht frontlastig werden...
Guck Dir mal die Fotografen im Parlament oder bei Sportereignissen an: die haben ihre schwere Tüten alle mit der Stativschelle am Einbein festgemacht, die Kamera schwebt frei.

Viele Grüße
Robert
 
Dank!
Hochformat mach ich wirklich nur sehr selten... dan wart ich damit noch.

So wie es aussieht, gibts zum 70-300 IS USM gar keine Stativschelle.. evtl. weil es nur 600g wiegt und der Body auch ungefähr?

Gruß Andreas
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

Skalar schrieb:
Hochformat mach ich wirklich nur sehr selten...
Nun, kommt drauf an, für was man fotografiert. Wenn ich für Diashows fotografiere, gibt's kein Hochformat, weil bei Überblendprojektion das Gezappel zwischen Quer- und Hochformat außerordentlich nervig wäre.

Wenn ich Porträts fotografiere, verwende ich natürlich auch Hochformat.

So wie es aussieht, gibts zum 70-300 IS USM gar keine Stativschelle.. evtl. weil es nur 600g wiegt und der Body auch ungefähr?
Ja, sieht so aus. Mir fällt gerade auf, daß Body und Objektiv zusammen weniger wiegen als der Body meiner analogen SLR alleine...

Viele Grüße
Robert
 
Hallo,
letztendlich ist das Manfrotto 676B geworden;

Is gut verarbeitet und ich bin zufrieden :)

:arrow: meine Empfehlung!

Gruß Andreas
 


Oben