Ein Korallenplaty ist heute gestorben :(

Hallo erstmal!!! ich bin neu hier
Habe sonst immer hilfe von meinem Fachhändler angenommen nur irgendwie glaub ich dennen dieses mal nicht.....!
Fange ich mal von vorne an. Ich besitzt seit ca 4 Monaten ein kleines 54 Liter Becken. Habe mir dann 10 neons besorgt sowie 2 Antennenwelse und 6 Korallenplatys. Der Händler meinte sie würden gut zusammen passen ( Wasserwerte, Agressionen etc)
Habe dann so nach 3 Monaten feststellen müssen das die Korallenplatys an der Pünktchenkrankheit leiden und habe sie dann direkt mit dem Medikament costapur F versorgt, was dann auch gut gewirkt hat! Ein Platy ist aber leider dabei gestorben.
Dann lief ungefähr seit drei Wochen alles gut nun musste ich aber vorgestern feststellen das 2 meiner 6 Platys ( habe mir wieder einen neuen besorgt) krank sind! Die Anzeichen sind das sie nicht wie die anderen durchs Wasser flitzen, sondern sich lieber in irgendwelchen Ecken aufhalten und ziemlich ruhig geworden sind!
Bin dann Gestern mit einer Wasserprobe zu meinem Händler geflitzt.
Er hat alles überprüft und meinte sie seien in Ordnung und er tippe wiedereinmal auf die Pünktchenkrankheit...... Habe ihn aber auch gesagt das sie dieses mal überhaupt keine weißen Pünktchen haben etc. Naja er hat mir geratten das gleich Medikament anzuwenden...
Da wurde ich etwas misstrauisch und bitte euch nun um Hilfe da heute einer meiner Platys gestorben ist und der andere auch nicht mehr lange durch hält :(
Diesesmal sieht es so aus als haben sich teilweise einige ihrer Schuppen gefärbt also hellere stellen gebildet! kann das irgendwie nicht so gut beschrreiben und auf meinen fotos sieht man das nicht.
Auf jeden Fall sind die Fische die diese stellen aufweissen auch die beiden kranken (gewesen).
Bitte helft mir - IHNEN
Ach ja bei den anderen Fischen: Wels und Neons konnte ich das nicht feststellen.
Würde mich um Antworten und tipps echt freuen : DANKE
 

bierteufel

Mitglied
Deine Wasserwerte?

hast du ein Bild.... ? Ein Handy mit Foto? Selbst wenn du nicht die Platys drauf bekommst ein Gesamtueberblick kann auch schon helfen.

Gruß Arne
 
Hallo Jeekinzz,

a. keine Pünktchen, keine Medikamente gegen Pünktchen
(Ichthyophthirius multifiliis bzw. dem Parasiten Odinium (Amyloodinium Ocellatum))

b. bei lebendgebärenden wie Platys kann es durchaus sein, daß ein neu hinzugekommener Fisch einen Bakterienstamm mitbringt, gegen den die anderen Tiere wenig Abwehr aufweisen.
Das liegt u.a. and der Anwendung von Antibiotika in der Massenzucht.

Leider ist eine genaue Diagnose aus der Ferne sehr schwierig.

Ich würde ersteinmal mit Erlenzäpfchen oder Seemandelbaumblättern für ein wenig aseptische (keimtötende) Wirkung sorgen und die Fische bestmöglich versorgen und gut beobachten, eventuell ist ja doch ein Photo möglich.

Gruß Deti
 
ja danke schon mal für die Antworten!
Versuch schon die ganze Zeit die fotos von meinem Handy auf den Pc rüber zubekommen aber irgendwie klappt das nicht! Warte nun auf meine Freundin die bringt gleich eine Digicam mit, dann werd ich die Fotos noch schnell posten!
Wasserwerte da besitzte ich (schäm) noch keinen Tester ausser einen Ph test
(liegt zwischen 7,5 und 8 ) werde morgen mir aber sofort einen zulegen und die dann reinstellen!
Habe erst jetzt erkannt durch das rumstöbern auf verschieden Aquaristikseiten das so ein Tester schon ein wichtiges zubehör ist und nicht fehlen sollte.
 
Hallo Jeekinzz,

Wasserwerte schön und gut, aber was haben die mit z.B. einer potentiellen Bakterieninfektion der Fische zu tun?

Wenn bei den in etwa gleichen Werten deine Fische Vorher gesund waren,
was hilft da nachträgliches testen, ja testen, gemessen wird da nicht!

Gruß Deti

PS Ausser sporadischen Kontrollen habe ich mir das Testen abgewöhnt, ich wechsele lieber Wasser bzw. verschneide lieber mit Osmosewasser nach Erfahrung anstatt min. 2 h für die Ermittlung von Hausnummern zu vergäuden, den so lange würde ich in etwa für je 5 Werte bei allen AQ benötigen.
 
Hab hier die Fotos leider sind die nicht in top qualli!!! Ist nun doch nur mit einer Handycam gemacht worden!
Leider ist nun auch der schwache Platy gestorben :cry: Die anderen sind aber weiterhin putzmunter!
Wasserwechsel hab ich vorsichtshalber heute auch nochmal durchgeführt! Und moin werde ich auf deinen rat hören und Seemandelbaumblättern oder Erlenzäpchen besorgen! Habe auch gehört das man Jodfreies Salz bei Parasiten verwenden kann. Sollte ich das vielleicht auch tuen?
Danke Deti und Bierteufel
 

Anhänge

  • Foto097.jpg
    Foto097.jpg
    311,5 KB · Aufrufe: 79
  • Foto098.jpg
    Foto098.jpg
    305,6 KB · Aufrufe: 79
  • Foto099.jpg
    Foto099.jpg
    305,7 KB · Aufrufe: 100

Pagan

Mitglied
Hi.

Hast du auf Männchen und Weibchen bei den Platys geachtet? Bei den Männchen ist die Afterflosse zu einer Art Dorn geformt, den sie zur Fortpflanzung benutzen. Wenn du beispielsweise 4 Männchen und 2 Weibchen im Becken hast dann werden (a) entweder die Weibchen zu sehr von den überzähligen Männchen bedrängt und ziehen sich zurück (Stress) oder (b) die Männchen streiten sich kräftig um das Vorrecht die Weibchen zu begatten, was die Verlierer sich zurückziehen und akutem Stress ausetzen lässt.
Stress bei Fischen führt zur Pünktchenkrankheit! Pünktchen sind in jedem Fisch drin, jedoch kommt es erst bei ungünstigen, stressigen Verhältnissen zum Ausbruch.

Bei Lebendgebährenden auf jeden Fall darauf achten das auf ein Männchen 2-3 Weibchen kommen! Am ehesten würde ich dir (wenn es 6 sein sollen) zu einen Harem mit 1 Männchen und 5 Weibchen raten, da biste auf der sichersten Seite. Und so groß sind die Geschlechtsunterschiede ja nicht bei Platys. Die Weibchen sind ja genau so bunt wie die Männchen.

Gruß Seb
 

bierteufel

Mitglied
Hi

Also die Bilder helfen? helfen nicht? .. naja sie helfen weiter. Das becken sieht schoen aus und gut bewachsen, die Pflanzen sehen schoen aus, ... aber mach die zwei "sterbenden Blätter" weg... die "belasten"..

Ansonsten schliesse ich mich der Stressvermutung an....

Ich wuerde nicht behandeln solange du dir selbst nicht sicher bist. Die Pünktchenkrankheit ist gut heilbar.... ich hatte sie selbst und bin ohne Verluste durchgekommen.


Ähm ich hatte Sie im Aquarium :)

Was auf jeden Fall vor Vorteil sein könnte, 1 Blatt vom Seemandelbaum... deine Welse werden es auch mögen. Falls das Wunden bei deinen platys sind so wirk das unterstützend bei der heilung und / oder Vorbeugung gegen weitere Infektionen. ausserdem isses immer wieder eine nette DEKO
 
Hi
Nochmals Dankeschön für die Tipps und Ratschläge!
Werde mir son Seemandelbaumblatt besorgen aber woher bekomme ich den solch ein Blatt?

Den restlichen Patys geht es wohl ganz gut! Fressen normal und schwimmen lustig durchs Wasser! Könnte echt sein das ich mir damals zu viele Männchen gekauft habe. Habe mich da wohl zusehr auf meinen Händler verlassen! Jetzt sind es 3 Weibchen und 1 Männchen.
Werde dann beim Kauf genauer drauf achten, dass ich dann weibchen abbekomme.

Hoffe das erstma wieder alles gut läuft und nicht weitere Anzeichen auftauchen. Thx
 

Pagan

Mitglied
Bevor man irgendwelche Chemie einsetzt sollte man erst mal genau beobachten und sich zur Not noch mal über die Fische in einigen Quellen informieren (Internet tut´s auch). Nur auf den Zoofachverkäufer zu hören ist meist nicht zu empfehlen. Es gibt sehr kompetente, andere wollen einfach nur verkaufen.

Aber mit der Zeit wirste den Dreh schon raushaben. Schreib irgendwann mal was draus geworden ist...

Gruß Seb
 

bierteufel

Mitglied
Bevor du weitere Fische kaufs, tue deinen Fischen und uns einen Gefallen!:

1. kaufe keine Fische,
2. Warte einige Wochen um sicher zu gehen, das dein Ökosystem stabil ist und nicht irgendwo weitere Infektionen7krankheiten vor sich hin schlummern
3. lasse den Platys wie es jetzt ist Zeit, es werden, wenn das Oekosystem gesund ist sicherlich bald ein paar mehr sein.
4. denke nochmal drüber nach
5. kaufe vielleicht dann doch keine weiteren Fische :)

Gruß Arne
 
Oben