Ein Biologischen Filter hinter Aquariumrückwand

A

Anonymous

Guest
Hy

ich bin neu hier hab schon einige jahre als Kind ein Aquarium gehabt und jetzt hat es mich wieder gefesselt :shock:

Erstmal super forum ... hier fühl ich mich wohl... :oops:

Ich habe ein 240Liter AQ und wollte dort einen (Eck) Mattenfilter einbauen.
Aquariumrückwand hab ich auch eine.

Jetzt meine Frage: Kann man nicht einfach in der Mitte der Rückwand eine Pumpe und den Rest mit "schaumstoffkugel" ausstopfen ? Die Aktive oberfläche wär ja größer wie die vom eckfilter ....

Und max 9 cm (tiefe der Rückwand) ist doch genug wenn man das auf 120cm länge sieht ...
wäre nur das Problem mit der Reinigung jedes Jahr ;-) müsste man die Rückwand halt rausnehmbar machen ...

Back to Nature hat mich hier auf die Idee gebracht :

http://www.back-to-nature.de/images/quality03.jpg

Hat das schon irgendeiner Verwirklicht ?
Hat jemand noch intressante Links dazu ?


Ich weiß das schon manche hier nach dem Thema gefragt haben ... aber es wurde dort leider nicht so meine Fragen beantwortet ...

Schönen Mittwoch ...
Gruß aus Idar oberstein ... :p
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

ja es gibt viele Beispiele die das so gemacht haben. Das funktioniert auch echt super.

Nur würde ich nicht in der Mitte ansaugen sondern rechts oder links durch die komplette Rückwand.

Also... Du machst die Rückwand mit Silikon komplett dicht.
füllt den Hohlraum hinter der Wand mit Schaumstoffwürfeln, Siporax oder ähnlichem Filtermaterial.

Auf der einen Seite bringst Du eine gro0zügige Lochbohrung an. Diese würde ich noch mit einem Watteaufsatz versehen, der regelmäßig gereinigt werden kann. So verhinderst Du groben Schmutz hinter der Rückwand.

Auf der gegengesetzten Seite bringst Du eine Pumpe an die langsam das Wasser durch die komplette Rückwand pumpt und durch die Rückwand das Wasser ausströmen lässt.

Das müsste optimal funktionieren. Kenne Leute die das so schon 2-3 Jahre so nutzen und noch nie Probleme hatten, auch gereinigt werden musste noch nichts.

Aber wenn du es noch etwas verfeinert willst, kannst Du auch mittels Plexiglas oder Styrodur hinter der RW einzelne Kammern erzeugen.
So wie BTN das auch schon fix und fertig anbietet.
 
A

Anonymous

Guest
Hy

danke für die Antwort ... :lol:

wer das dann so machen außer das ich eben rechts eine Kammer mit Pumpen und Vorfilter, Heizstab, Co2 und allen technischen Krams den es da gibt einbaue. (Rechts ist bei mir die dickere Seite mit 8cm.

Wie dick habt ihr immer die Schaumstoffschicht zwischen Rückwand und Rückwand vom Aquarium ?

Ich habe noch 2*300Liter/h Pumpen Rumliegen, langen die aus oder wie muss ich in diesem Fall den Durchfluss Berechen ? (Oberfläche ist ja größer wie beim HMF)


Wenn ich den Filter aufgebaut habe, bekomm ich ja nur durch den Nitrit Spiegel zu sehen ob die kleinen Kumpels richtig Arbeiten oder ?


Herzlichen Dank !!!
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

also ich würde soviel Schaumstoffwürfel dahinter packen wie es geht. Also nicht total dicht gequetsch, aber der von Dir angegeben Link zeigt das ganz gut.

Die Pumpe müsste dicke reichen. Ein langsamer Durchfluss ist immer wichtig. Bei einer Pumpe von 300L/h hast Du etwas mehr wie eine komplette Umwälzung in der Stunde. Meiner Meinung nach ist das super.

Edit:
Wenn ich den Filter aufgebaut habe, bekomm ich ja nur durch den Nitrit Spiegel zu sehen ob die kleinen Kumpels richtig Arbeiten oder ?

Ja, über Nitrit-Nitrat.
Aber die werden richtig laufen.
Das einzigste ist, so ein Biofilter braucht meist etwas länger um in volle Touren zu kommen.

Also Nitrit wird er dann schon nach dem Peak abbauen. Keine Angst.
Aber ein gut eingelaufener Filter kann ja noch um einiges mehr als nur Nitrit in Nitrat umzuwandeln.
 
A

Anonymous

Guest
Also ich werde das mal zu Hause ausprobieren ... dauert noch so 2 wochen bis alles zu hause ist. Werde dann hier auch mal ein tut reinschreiben weil ich das für eine geniale Idee finde (Besser wie den HMF) sieht man nicht und technik ist auch alles weg ;-)

Und hoffe alle die das gleiche im Inet Suchen ist das hier eine Lösung ("Fragenbeantowrtung")
also greetz
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

datafire schrieb:
Werde dann hier auch mal ein tut reinschreiben weil ich das für eine geniale Idee finde

:wink:
Ja mach das!
Bin auch gespannt wie Du es dann wirklich umsetzt. :D
 
Hallo datafire!

Was ist aus deinem Bauvorhaben geworden?
Spiele ebenfalls mit dem Gedanken Filter und Technik hinter eine Rückwand zu verlegen (als Alternative zu HMF). (D)Ein Erfahrungsbericht wäre sicher interessant, selbst wenn das Ergebnis evtl. nicht völlig nach deinem Wunsch geworden sein sollte.

Gruss



datafire schrieb:
Also ich werde das mal zu Hause ausprobieren ... dauert noch so 2 wochen bis alles zu hause ist. Werde dann hier auch mal ein tut reinschreiben weil ich das für eine geniale Idee finde (Besser wie den HMF) sieht man nicht und technik ist auch alles weg ;-)

Und hoffe alle die das gleiche im Inet Suchen ist das hier eine Lösung ("Fragenbeantowrtung")
also greetz
 
Oben