Ein Artbecken für Otocinclus?

cheraxfan2

Mitglied
Hi,
in letzter Zeit lese ich immer wieder von ZufallsNZ bei Otocinclus-Arten. Diese kleinen Kerle gefallen mir auch gut, 2 schwimmen seit ewigen Zeiten bei meinen Pandaschmerlen mit. Nun denke ich darüber nach gezielt ein Becken nur für 10-15 Otocinlus einzurichten, habe aber absolut noch keinen Plan dazu. Das Wasser würde ich auf mittlere Werte mit einem ph bei 6,8 bis 7 einstellen, die Temp. bei 20-24° halten. Würde an viel Holz denken und auch an Kiesel, um Oberflächen zum Abweiden zu haben. Pflanzen wären Nebensache und eher großblättrig. Beckengröße hätte ich an 54-112l gedacht, evtl. wäre auch ein flaches Becken möglich. Was denkt Ihr darüber? Wer weiß was?
 

Shai

Mitglied
Hey Hans,

das klingt interessant und spannend.

Ich hab bei zwei von meinen Otos in den letzten Wochen tatsächlich Laichansätze gesehen - man konnte deutlich gelbliche Eier im Unterleib erkennen. Ich hab es nicht weiter verfolgt, aber vermutlich wird nichts draus werden / geworden sein.

Temperatur ist bei mir eher 24-26, PH ist niedriger (6-6.3)

Schwierig wird vermutlich ne genaue Art zu bestimmen - da ist es ja häufiger so das die Otos im Handel "diverse" Arten sind - wenn Du die natürlich in einem Schwung holst, dann ist die Chance groß das es die selbe Art ist.



Grüße,
Lars
 

cheraxfan2

Mitglied
Die genaue Art wird sich wohl nach dem Angebot richten müssen. Zur Zeit habe ich Otocinclus negros (ich weiß das der anders heißt, kann es mir aber nicht merken) und affinis gesehen. wobei mich der negros zwar reizt, weil ich da vor einem halben Leben mal einen hatte (und nicht wusste was es ist), er ist aber kein typischer Oto wenn man ihn so anschaut. Die als "affinis" angebotenen Tiere gehören wohl auch nicht alle immer zur selben Art. Bis jetzt nur ein Gedankenspiel.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Hans,
Leider bekommt man die negros nur selten im Handel.
Irgendwo habe ich im Netz mal ein Video gesehen. Da hatte der Züchter eher ein hohes Becken mit vielen Pflanzen.
L. G. Wolf
 

cheraxfan2

Mitglied
Servus Wolf,
so schlecht sieht es gar nicht aus. Aqua global hat Otocinclus spp. "affinis" und Parotocinclus spilosoma. Bei der Konkurrenz gibt es affinis, negros, cocama, cf. macrospilus, haraldai, eppleyi, jumbo und spilosoma. Hab blos kein fertiges Becken :cool:
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Hans,
Ich hab gestern nochmal gegoogelt. Es war Martin von Martins Fischen, aber keine Otos,sondern die anderen
L. G. Wolf
 

cheraxfan2

Mitglied
Hi Lars,
das würde ich auch so sehen.
Bei den Biotopbeschreibungen vom Lebensraum der Otos wird häufig eine Grasart erwähnt. Brachiaria mutica, eine Art Reet, also bin ich hergegangen und habe ein paar Schilfblätter (Reet) in ein Becken mit u.a. 2 Otos gegeben. Nachdem die Blätter jetzt so eine Woche im Becken sind werden sie langsam interessant.

 
Oben